Kurzprofil
Master of Science
nein | individuelle Zulassung
4 Semester
1. April oder 1. Oktober
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
120
Deutsch/Englisch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Der forschungsorientierte Studiengang umfasst vier Semester und folgt konsekutiv auf einen mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang. Er kann vollständig auf Deutsch oder vollständig auf Englisch studiert werden, der Nachweis von entsprechenden Kenntnissen in einer der beiden Sprachen ist ausreichend.
In den ersten drei Semestern wählen die Studierenden Kernmodule aus der Medientechnologie sowie Module aus angrenzenden Ingenieurbereichen, die ihren Interessen sowie ihrer geplanten beruflichen Orientierung entsprechen. Weiterhin fertigen die Studierenden ein Medien- oder ein Forschungsprojekt an. Die Themenstellungen sind so gewählt, dass die Studierenden in die aktuelle Forschung des Instituts für Medientechnik einbezogen werden. Im Rahmen der Projektarbeit erwerben die Studierenden auch Kompetenzen im Bereich Teamfähigkeit und Projektmanagement.
Weiterhin erwerben die Studierenden durch Wahl eines Moduls oder von Kursen im Bereich „Soft Skills“ wirtschafts- oder sozialwissenschaftliche Kompetenzen.
Im vierten Semester des Masterstudiengangs wird die Masterarbeit zu einem speziellen Thema der Medieningenieurwissenschaften angefertigt, wobei sich die Integration der Studierenden in die Forschungsarbeiten der Fachgebiete fortsetzt und weitere fachliche Kompetenzen und Soft Skills erworben werden.
Während ihres Masterstudiums werden den Studierenden modulübergreifend durch die Lehrenden ökologisches und ethisches Bewusstsein sowie interkulturelle Erfahrungen vermittelt.
Studieninhalte
Studienmodell mit Wahl Medienprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie
Module aus weiteren Ingenieurbereichen
Forschungsprojekt
Soft Skills
Masterarbeit
Studienmodell mit Wahl Forschungsprojekt
Kernmodule aus der Medientechnologie
Module aus weiteren Ingenieurbereichen
Forschungsprojekt (mit Vorbereitung)
Soft Skills
Masterarbeit
Berufsperspektiven
- Projektleitung und -management in der Forschung und Entwicklung in medientechnologischen Unternehmen
- Einsatz der Medientechnik in komplexen Systemen für die Industrie 4.0, in der Medizin oder in Medienunternehmen
- Einführung von neuen Technologien in der Industrie (Virtual Reality, Mixed Reality, maschinelles Lernen etc.)
- wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Medientechnologie und in verwandten Themenbereichen
- medientechnische Beratung in allen Wirtschaftsbereichen und öffentlichen Einrichtungen
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1175
Studienorganisation
+49 3677 69-2610