Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Computeranimation
In der Vorlesung werden technologische Grundlagen, geschichtliche Hintergründe und die daraus entstandenen Arbeitsabläufe in der Produktion vermittelt.
In den Seminaren werden vorgestellte Algorithmen und Verfahren mit Hilfe von Python OpenGL, und GLUT implementiert. Ziel ist die Vertiefung der Vorlesungsinhalte und praktisch eine eigene 3D-Software zu erstellen. Zudem soll der Umgang mit Programmiersprachen und das objektorientierte Programmieren erlernt werden.
Zu den Kursinformationen im Moodle
Grundlagen der Videotechnik/Basics of Video Technology
Themenschwerpunkte der Vorlesung sind: Geschichte der Fersehtechnik, Psycho-Optik, Analoge Fernsehsysteme, Übertragungstechnik, Modulationsverfahren, Digitale Fernsehsysteme
Zu den Kursinformationen im Moodle
Modultafel Grundlagen der Videotechnik
Praxiswerkstatt Machine Learning für Audiosignale in Pytorch/Project Workshop Machine Learning for Audio Signals in Pytorch
In this project workshop, machine learning approaches using Python and PyTorch will be applied to audio signals. The goal is the recognition and separation of sounds or audio sources, such as the separation of audio sources, the recognition of noise or spoken keywords, and the decomposition of audio signals with a filter bank learned from the signal into its "sound atoms".
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Multimediale Werkzeuge
Entwickeln einer Multimedia Web App mit Python, JavaScript & HTML5
Die Sprache, in denen die Lehrveranstaltungen angeboten werden, variiert zwischen Deutsch und Englisch.