Von der Zelle zum Akkupack

Exkursion zu CATL am 13.01.2023

Am 13.01.2023 startete die VDE Hochschulgruppe per Zug zur ersten Exkursion des Jahres. Ziel war CATLs Standort in Arnstadt, welcher das erste europäische Werk des chinesischen Weltmarktführers im Bereich Zell- und Modulproduktion für Elektrofahrzeuge von PKW über LKW bis hin zu Spezialfahrzeugen beherbergt. Nach einem informativen Vortrag über die Firmengeschichte sowie einigen Informationen zum Recycling ausgedienter Akkupacks, der Qualitätssicherung und nötigen Sicherheitsprüfungen wurden uns Einblicke in die laufende Produktion gewährt. Zwei Produktionsleiter erklärten uns hier an der hoch automatisierten Fertigungsstraße der Module für Mercedes-Benz Oberklassemodell EQS die einzelnen Arbeitsschritte, die es braucht, um von einer Vielzahl einzelner Zellen bis zum vollständigen Modul zu gelangen. Anvisiert sind bei vollständiger Auslastung des Werks eine Tagesproduktion von 15.000 Modulen zu je 12 bis 18 Zellen. Auf die Einblicke in der Produktion folgte nicht nur eine Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der Betriebskantine, sondern auch das Angebot zur Besichtigung der technisch anspruchsvolleren Zellproduktion, in welcher Führungen nach der derzeit laufenden Startphase voraussichtlich Anfang 2024 möglich sind.
 

     

Wartung in der Luft: Ein Blick auf die Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken

Exkursion zu N3 Engine Overhaul Services am 20.01.2023

Bei schönstem Wetter startete die VDE Hochschulgruppe Ilmenau am 20.01.2023 nach Arnstadt. Ziel der Exkursion war das dort angesiedelte Werk der N3 Engine Overhaul Services. N3 ist auf die Instandhaltung von Flugzeugmotoren der Baureihe Rolls-Royce Trent spezialisiert und damit in ganz Europa einzigartig.

Die Exkursion begann mit einem ausführlichen Überblick über das gesamte Unternehmen und die verschiedenen Herausforderungen. Neben der Frage: “Warum der Name N3?” (Er bezieht sich auf die drei Wellen, die in allen Turbofan-Strahltriebwerken der Rolls-Royce Trent Serie vorkommen.), wurde klar, dass nicht nur beeindruckende Ingenieursleistung gefragt ist, sondern Logistik, Rechtliches und die weltweite Kommunikation einen ebenso wichtigen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben. Gearbeitet wird mit den Rolls-Royce Triebwerksmodellen Trent 500, Trent 700, Trent 900, Trent XWB, Trent 1000 Ten. Wer sich über die Triebwerksmodelle genauer informieren möchte, findet auf der Website von N3 eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Modelle.

Abschließend gab es eine Führung durch den gesamten Workshop mit einem Zwischenstopp im eindrucksvoll großen Strömungskanal, welcher zum Test der überholten Triebwerke verwendet wird. Auf dem Weg durch die Hallen konnte man die verschiedenen Stadien der Triebwerksüberholung beobachten – vom Anlieferungszustand, über komplett zerlegt bis hin zu fertig überholt. Klar wurde hier, dass die Aufgaben für jedes Triebwerk sehr individuell sind.

Derzeit ist N3 dabei, das Werk zu erweitern und die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben.

 

Wie Gas zu Wärme und Strom wird

Exkursion zu SWE Wärme und Siemens Energy am 05.05.2023

Am 05. Mai 2023 startet die Hochschulgruppe der TU Ilmenau per Bus zu einer Exkursion in das Fernwärmewerk von SWE Wärme und das Generatorenwerk von Siemens Energy nach Erfurt.

Erster Halt war das Fernwärmewerk von SWE Wärme in Erfurt Ost, durch das 48.000 Erfurter Haushalte und Industriekunden mit Fernwärme und Dampf versorgt werden. Dabei handelt es sich bei der Anlage um eine Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung, welche somit neben Fernwärme und Dampf auch Strom erzeugt. Dabei durfte die Hochschulgruppe an einer begleiteten Führung über das ganze Gelände teilnehmen, bei der uns bis ins Detail alle Schritte und Abläufe sowie Komponenten der Wärme- und Stromerzeugung am Standort gezeigt und erklärt wurden, sodass keine Fragen mehr offenblieben. Besonders imposant waren für uns die Dimensionen der gesamten Anlage, insbesondere der riesigen Abhitzekessel und Schlote am Standort. Besonders interessant war der Abschnitt der Führung durch eine der Turbinenhallen, wobei uns ein Blick in eine der beiden sich im Betrieb befindlichen Gasturbinen gewährt wurde. Den Abschluss der Führung bildete ein Einblick in den Leitstand, von dem aus das gesamte Erfurter Fernwärmenetz von nicht einmal einer Handvoll Personen überwacht und gesteuert wird.

Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus weiter zum wenigen Kilometer entfernten Generatorenwerk von Siemens Energy, in welchem der zweite Teil unserer Exkursion stattfand. Im Präsentationsraum mit Blick über die Fertigungshalle wurde den Teilnehmenden von der wechselreichen Geschichte des Werkes berichtet. Gegründet wurde das Werk am Standort Erfurt 1945 als Reparaturwerk, heute werden hier hauptsächlich luftgekühlte, zwei- und vierpolige Synchrongeneratoren in den Leistungsklassen von zehn bis 370 MVA gefertigt. Mit dem Fortschreiten der Energiewende gäbe es zudem eine wachsende Nachfrage an Phasenschiebern auf Synchrongenerator-Technologie, welche das Netz durch ihre Schwungmasse bei gleichzeitiger Bereitstellung von Blindleistung stabilisieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Werkskantine wurden wir mit Sicherheitsschuhen und Helmen ausgestattet und es begann die Führung durch das Werk. Während der Führung wurden uns von der Fertigung der Windungen, des Stators und Läufers über das Erregersystem, bis hin zur Verheiratung der Komponenten und anschließenden Qualitätsprüfung alle Schritte detailliert aufgezeigt und erklärt. Es war sehr beeindruckend, auch hier einmal einen Einblick in die Dimensionen einer solchen Fertigung zu erhalten, die einem sonst verborgen bleiben.
Die VDE-Hochschulgruppe bedankt sich bei Herrn Harnisch und Herrn Gschweng von SWE Wärme sowie bei Herrn Hochheim und Herrn Deutscher von Siemens Energy für diese spannenden Einblicke!

     

Ein Einblick in die Geschichte Zeiss

Am 21. April 2023 unternahm die Hochschulgruppe VDE ihre dritte Exkursion des Jahres zur Firma Zeiss in Jena. Nach einem herzlichen Empfang durch zwei langjährige Mitarbeiter der Firma folgte ein informativer Vortrag über die Geschichte von Zeiss. Dabei wurden bedeutende Persönlichkeiten, wichtige Ereignisse, Erfolge und Rückschläge sowie die entwickelten Technologien detailliert dargelegt. Anschließend wurden die Produktions- und Lagerstätten besichtigt, einschließlich der Medizintechnik mit deren Laseranwendungen und der Herstellung von Glasmaterialien für verschiedene Gerätetypen. Besonders faszinierend war die Möglichkeit, die Produktion durch Glaswände hindurch live zu beobachten. Während des Rundgangs wurden weitere Einzelheiten zum Aufbau und zur Fertigung der Produkte erläutert, und alle Fragen der Gäste wurden ausführlich beantwortet.

Hannovermesse 2023

Wie “Industrie 4.0” Realität werden kann
Die diesjährige Hannovermesse, eine der weltweit größten Industriemessen, öffnete ihre Tore und zog Fachbesucher und Unternehmen aus aller Welt an. Darunter auch rund 50 Studierende der TU Ilmenau, welche an der gemeinsamen Exkursion der VDE und VDI Hochschulgruppen teilnahmen.
Nachdem wir von Mitarbeitern von Your Future, welche die Tickets sponserten, begrüßt wurden, starteten wir zur Führung über das gesamte Messegelände, welche uns zum Förderpartner Festo führte. An deren Stand erhielten wir eine exklusive Führung, wobei wir Einblicke in die aktuellen Produkte und Neuigkeiten erhielten. Zweifelsohne war der "Flexibot", ein pneumatischer Roboterarm, der überaus geschickt und präzise komplexe Aufgaben erledigte, eines der Highlights. Ausgestattet mit fortschrittlichen Sensoren und einer intelligenten Steuerungstechnologie konnte der Flexibot sowohl kraftvolle Bewegungen ausführen als auch sanfte Berührungen ermöglichen.

Doch auch die Ausführungen zur Smart-Factory, welche Festos Konzept einer hochgradig vernetzten und intelligenten Produktionsstätte darstellt, zeigte eindrücklich, wie aus dem Buzzword "Industrie 4.0" Realität werden kann.
Nach diesem geführten Teil hatten die Studierenden dann die Gelegenheit, sich die Stände der über 4000 Aussteller anzusehen und dabei auch Kontakte zu Unternehmen und potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Wir danken Your Future und Festo für die Bereitstellung der Messetickets und die spannenden Führungen und freuen uns bereits darauf, die Hannovermesse im nächsten Jahr wieder zu besuchen.

HSGet-Together Kaiserslautern

Mit großer Freude machte sich ein Teil der VDE-Hochschulgruppe Ilmenau am Freitag, den 16.06.2023, auf den Weg nach Kaiserslautern zum Zweiten Hochschulgruppen-Get Together. Geplant war ein spannendes Wochenende mit interessanten Workshops und Exkursionen.
Das Wochenende begann Freitagmittag mit einem gemeinsamen Essen und einer Einführung zum geplanten Programm. Dabei konnten wir uns gut innerhalb der verschiedenen HSG kennenlernen.
Der erste Programmpunkt war eine Exkursion durch die Forschungsstätten der SmartFactory in Kaiserslautern. Es war sehr interessant, die Produktion der Zukunft In The Making zu sehen.
Der Freitag startete mit einem Workshop von MLP, geleitet von Camilla Halm, um uns über die Wichtigkeit und Möglichkeiten der eigenen Finanzen im Studium aufzuklären. Concepture stellte uns anschließend sehr anschaulich und interessant dar, wie wichtig Cybersecurity in unserer heutigen Gesellschaft ist und welche Auswirkungen es haben kann, wenn sie nicht genügend Beachtung findet. Der letzte Vortrag für den Tag wurde von Pfalzwerke gehalten.
Kernstück des Wochenendes waren zwei Workshops zum VDE Young Net. Ziel dabei war, die Grundlage für eine neue Struktur im Young Net zu schaffen. Dafür wurden  am Samstag zuerst Gruppen gebildet, um Schlagworte zu sammeln, was es für uns bedeutet, Mitglied in der VDE HSG zu sein und was wir daraus schöpfen. Am Sonntag weiteten wir die Gruppenarbeit aufs Young Net aus, um Ideen zu sammeln, was wir direkt angehen können, um es für uns Studierende sinnvoll zu gestalten. Dabei wurden wir großartig von Rosalia Virga angeleitet und unterstützt. Ergebnis der Workshops waren einzelne themenbezogene Gruppen, in denen nun weitergearbeitet wird, um die Umstrukturierung des VDE Young Nets voranzutreiben.
Wir danken der HSG Kaiserslautern für die großartige Organisation des Wochenendes. Die Workshops und Vorträge waren sehr gelungen und die abwechslungsreiche Abendgestaltung hat das Wochenende perfekt abgerundet. Wir sind gespannt auf die kommenden Veränderungen im Young Net und vor allem auf das kommende HSGT in Erlangen!

Energiewende gestalten - Eine Reise zum EUREF-Campus und BDEW-Kongress

Berlin - Eine Gruppe energiebegeisterter Studierender begab sich auf eine aufschlussreiche Reise in die Hauptstadt. Organisiert von Ralf Berger, dem Leiter der VDE-Region Mitte-Ost, begann dieser außergewöhnliche Besuch mit einer Führung über den EUREF-Campus, gefolgt von der Teilnahme am renommierten BDEW-Kongress. An zwei Tagen erhielten die Teilnehmer einzigartige Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Diskussionen, die die Zukunft der Energiewirtschaft bestimmen.
Der EUREF-Campus im Stadtteil Schöneberg ist ein Symbol für das Engagement für nachhaltige Energielösungen. Der Campus, der auf dem Gelände eines ehemaligen Gaswerks errichtet wurde, präsentiert innovative Technologien und fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups. In Begleitung sachkundiger Führer hatten die Besucher die Gelegenheit, die bemerkenswerten Entwicklungen in diesem Energiezentrum aus erster Hand zu erleben.
Aufgeteilt in unterschiedliche Themenschwerpunkte wurden die verschiedenen Bereiche des EUREF-Campus erkundetet. Studierende bestaunten den ikonischen Gasometer, ein hoch aufragendes zylindrisches Gebäude, das heute als Event-Location dient. In den umliegenden modernen Gebäudekomplexen werden hochmoderne Projekte und Initiativen vorangetrieben. Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Als sich der Tag dem Ende zuneigte, erwarteten die Teilnehmer mit Spannung die Auftaktveranstaltung des BDEW-Kongresses, die am Abend in der Station Berlin stattfand. Kerstin Andreae, die Präsidentin des BDEW, begrüßte die Studierenden. Mit ihrer inspirierenden Eröffnungsrede gab sie den Ton für die kommenden Tage an und betonte die Bedeutung der Energiesicherung für eine nachhaltige und prosperierende Zukunft. Das Motto des Kongresses, „Wir sichern Energie“, begleitete die Teilnehmer durch die gesamte Veranstaltung.
In den folgenden zwei Tagen gab es auf dem BDEW-Kongress eine Reihe von interessanten und zum Nachdenken anregende Themensitzungen. Experten aus verschiedenen Bereichen teilten ihre Einsichten, Erfahrungen und Visionen für die Energiewirtschaft. Die Sitzungen deckten ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Integration erneuerbarer Energien, die Digitalisierung und den Fachkräftemangel in der Energiewirtschaft.
Auf dem Kongressgelände stellten viele Unternehmen und Institutionen sich und ihre Projekte vor. Die Studierenden hatten das Privileg, sich an lebhaften Diskussionen zu beteiligen und sich mit Fachleuten zu vernetzen, die die Energielandschaft an vorderster Front mitgestalten.
Vielen Dank an alle Beteiligten vom BDEW und VDE, ohne die den Studierenden dieser einmalige Einblick nicht möglich gewesen wäre!