Bestimmung von Leistungsparametern mittels Elektrokardiogramm (Sport-EKG)
Überblick
- Ansprechpartner: Prof. Haueisen, Institutsleiter und Fachgebietsleiter Biomedizinische Technik TU Ilmenau, apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Vesselin Detschew, Institut BMTI, TU Ilmenau
- Projektbeschreibung:

Im Rahmen des Projekts wird ein System zur Bestimmung physischen Leistungsparameter erforscht, entwickelt und erprobt. Endziel ist es, gesunden Probanden und ihren Betreuern eine einfach handhabbare Methode zur Bestimmung ihrer physischen Leistungsfähigkeit sowie erste Hinweise (Screening) auf mögliche pathologische Veränderungen der Herztätigkeit zu geben. Das „Sport-EKG“ soll dies mittels einer EKG-Messung unter Belastung am Fahrradergometer oder am Laufband und einer neuartigen Auswertung der ST-Strecke ermöglichen.
Das System ermöglicht die manuelle und ggf. die automatische Bestimmung der anaeroben Schwelle und somit die Trainingssteuerung und Überwachung ambitionierter Freizeitsportler. Weiterhin ist das Finden und Überwachen eines „sicheren“ Trainingsbereichs bei der Rehabilitation angestrebt. Nicht zuletzt kann das Sport-EKG Hinweise zur Gesunderhaltung breiter Bevölkerungsschichten liefern und eine bessere Prävention von Herz‐Kreislauferkrankungen und deren Früherkennung ermöglichen. Die internetbasierte Analyse und Verwaltung der Messdaten ermöglicht die Einbindung von medizinischem Fachpersonal.
Projektpartner
Für dieses Projekt wurden noch keine Projektpartner hinterlegt.
Publikationen & Patente
Für dieses Projekt wurden noch keine Publikationen hinterlegt.
Förderung
Für dieses Projekt wurden noch keine Förderungen hinterlegt.