Projekte
Laufende Projekte
- TeleRehaBrain - Individualisierte Rehabilitationstechniken für Patienten mit erworbenen Hirnschäden mittels Telemedizin
- eVent – Künstliche Beatmung mittels Stimulation des Nervus Phrenicus
- qBioS - Integrierte Quantenmagnetometer für die Detektion schneller biomagnetischer Signale
- ElekSA - Elektrisch stimulierte Atmung
- MORPHO-TOX Integration morphologischer und biologischer Korrelate mittels optischer Methoden der Toxizitätsanalyse
- Ein automatisiertes System zur Lokalisierung der Effekte der transkraniellen Magnetstimulation
- SARS-rapid: Schnelle und sensitive Detektion von SARS Viren
- EMBRACE project - “tEchnology for Multimodal inter-BRain dynAmiCs invEstigation”
- DigiSkinDia
- Online-Schätzung neuronaler Konnektivität und Neurofeedback mit Transkranialer Magnetischer Stimulation
- INFANS - Integrating Functional Assessment measures for Neonatal Safeguard
- ThIMEDOP - Innovationszentrum für Thüringer Medizintechnik-Lösungen (Diagnose, Therapie – Optimierung durch optische Technologien ) - Jena & Ilmenau
- multiTES -Individuelle und mehrkanalige transkraniale Elektrostimulation zur therapeutischen Heimanwendung von Depression
- Individuelle Warnung mittels elektrischer Signale
- Validierung von bioelektrischen und biomagnetischen Mess- und Auswerteverfahren mittels physikalischer Phantomen
- TheraTin - Theranostik und Therapie von Tinnitus mittels räumlichen Hörens
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Vorbereitung eines Förderprojektes mit KMU-Beteiligung zur Entwicklung eines fetalen, nichtinvasiven Pulsoximeters für die pränatale Diagnostik
- SPREE AIF-Projekt Softe Polymer-Trockenelektroden zur EEG-Erfassung
- PowerMask - Entwicklung eines flexiblen Applikators zur nicht-invasiven okulären Stromstimulation auf Basis textiler Elektrodentechnologie
- Sport-EKG - Bestimmung von Leistungsparametern mittels Elektrokardiogramm
- Lorentz-Force - Bestimmung der Permeabilität hochpermeabler Bleche mit Hilfe von Lorentz- und Kelvinkraftmessungen
- ANDREA - Active Nanocoated DRy electrode for Eeg Applications
- RauMus – Rauheitskategorisierung durch multimodale Streulichtanalyse
- SensEcoMed - Sensor- und Messtechnologien für eine nachhaltig rohstoff- und materialeffiziente Medizintechnik
- Vorbereitung eines Förderprojektes mit KMU-Beteiligung zur Entwicklung neuartiger, hoch effizienter textiler Energy Harvesting Systeme
- EyeTSS - 3-D-Transkraniale Stromstimulation und Analyse der neurovaskulären Kopplung mittels retinaler Gefäßanalyse
- MOHS - Entwicklung eines bidirektionalen, HDTV gestützten Mobile-Online-Help-Systems"
- APPRIMO - Nachgiebiges mechatronisches System zum Platzieren von biomedizinischen Sensoren