Als eines von 139 Projekten wird examING – Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Bund-Länder-Programm „Hochschule durch Digitalisierung stärken“ gefördert. Die beiden Lehrgruppen für Physik und Mathematik der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften engagieren sich im Rahmen dieses Projektes für die Entwicklung neuer (digitaler) Lehr- und Prüfformate. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die AG Verlängerte Studieneingangsphase unter der Leitung von Prorektorin Frau Prof. Geigenmüller widmete sich der Flexibilisierung des Studienstarts und der Entwicklung von Unterstützungsangeboten.

 

Das Projekt „BASIC- Basic Engineering School- Neue Lehr- und Lernformen in der Ingenieurausbildung – insbesondere in der Studieneingangsphase “ wurde aus dem “Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ durch das BMBF gefördert. Im Projektzeitraum vom 1.1.2012 bis zum 31.12.2016 konnte für die Studierenden der Einstieg in die Grundlagenfächer des Ingenieurstudiums an der TU Ilmenau passgenauer gestaltet werden.

BASIC 2 förderte darauf aufbauend die Implementierung des Basic-Prinzips und von praxis- und projektorientierte Elementen im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium. Der Projektzeitraum betrug 5 Jahre vom 01.01.2017 - 31.12.2020.

Weitere Informationen zur Basic Engineering School finden Sie hier.

Das Projekt BASICplus umfasste die Konzeption und Realisierung eines berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsprogramms in den Ingenieurfächern. Die Förderdauer der ersten Förderphase belief sich auf den Zeitraum August 2014 - Januar 2018

Weitere Informationen finden Sie hier.

Publikationen

K. Tonisch: Mixed signal ... blended learning in der Physik; BASICplus Schriftenreihe, Technische Universität Ilmenau, www.tu-ilmenau.de/basicplus/publikationen, 2017

K. Tonisch, J. Nau, H. Heidtmann, S. Krischok: Digitalisierung  in der Studieneingangsphase:      Visualisierung von physikalischen Experimenten mit Applets, 12. Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2017, 11.-13.05.17, Ilmenau, Vortrag + Beitrag im Tagungsband.

K. Tonisch: Mixed signal ... Blended learning in der Physik, Vortrag, DPG Frühjahrstagung, Fachverband Didaktik der Physik, 19.-24. März 2017, Dresden

K. Tonisch: Über Beobachtung und Experiment zur Theorie  – und zurück in die Praxis: Physik im Kontext der Ingenieurwissenschaften, Poster, Dortmund Spring School for Staff Developpers (DOSS 2014), 26.-28.05.2014, Dortmund

K. Tonisch: Physik als Nebenfach: Fachübergreifende Kontexteinbettung am Beispiel der Ingenieurwissenschaften, Vortrag, DPG Frühjahrstagung, Fachverband Didaktik der Physik, 17.-21. März 2014, Frankfurt/Main