Fachgebietsleiter

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Udo Bankhofer
Fachgebietsleiter
Besucheranschrift:
Oeconomicum, Raum 2011
Helmholtzplatz 3
98693 Ilmenau
Postanschrift:
Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Ilmenau
Postfach 10 05 65
D-98684 Ilmenau
Kontakt:
+49 3677 69-4052
Aktuelle Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung!
Weitere Informationen zur Person
Persönliche Daten
Name: Udo Bankhofer
Geburtsdatum: 12. März 1966
Geburtsort: Dachau
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Schulausbildung
September 1972 bis Juli 1976: Grundschule Karlsfeld
September 1976 bis Juni 1985: Josef-Effner-Gymnasium Dachau
Wehrdienst
Juli 1985 bis September 1987: Wehrdienst als Soldat auf Zeit, Laufbahn als Reserveoffizier
Studium
November 1987 bis Mai 1992: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg, Abschluss zum Diplom-Kaufmann
Beruflicher Werdegang
Juni 1992 bis August 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften des Instituts für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie der Universität Augsburg
Juni 1995: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
September 1995 bis August 2001: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften des Instituts für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie der Universität Augsburg
April 1999: Gastdozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Coimbra, Portugal
April 2001: Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg mit der Feststellung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre
Mai 2001: Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und Ernennung zum Privatdozenten
Oktober 2001 bis November 2004: Assistenzprofessor für Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
Oktober 2003 bis Juli 2009: Lehrauftrag im Rahmen des Master of Business Informatics-Programms an der Virtual Global University (School of Business Informatics), Berlin
Dezember 2004 bis August 2005: Lehrauftrag an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
seit Dezember 2004: Universitätsprofessor für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Ilmenau
Juli 2007 bis Juli 2008: Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Ilmenau
Juli 2008 bis Juli 2010: Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Ilmenau
Unvollständige Daten- und Distanzmatrizen in der Multivariaten Datenanalyse, Eul, Bergisch-Gladbach, 1995
Industrielles Standortmanagement: Aufgabenbereiche, Entwicklungstendenzen und problemorientierte Lösungsansätze, Reihe "Neue betriebswirtschaftliche Forschung", Gabler, Wiesbaden, 2001
"Wirtschaftsmathematik und -statistik", Steinbeis-Edition, Berlin, 2006
Datenanalyse und Statistik: Eine Einführung für Ökonomen im Bachelor, Gabler, Wiesbaden, 2008
Übungsbuch Datenanalyse und Statistik: Aufgaben - Musterklausuren - Lösungen, Springer Gabler, Wiesbaden, 2012
Wirtschaftsmathematik und -statistik, 2, Auflage, Steinbeis-Edition, Berlin, 2014
"Statistical Software Packages for PCs - A Market Survey", in: Statistical Papers, 33, Springer, Berlin, Heidelberg, 1992, S. 283-306 [mit T. Bausch]
"Eine empirische Untersuchung zum Berufseinstieg von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 12/1995, Gabler, Wiesbaden, S. 1423-1441 [mit A. Hilbert]
"Zeitgemäße Werkzeuge zur PC-gestützten Datenanalyse", in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 5/1996, Schäffer-Poeschl, Stuttgart, S. 685-696 [mit A. Hilbert]
"Statistical Software Packages for Windows - A Market Survey", in: Statistical Papers, 38, Springer, Berlin , Heidelberg , 1997, S. 393-407 [mit A. Hilbert]
"Die Beurteilung von Finanzinvestitionen in der betrieblichen Praxis", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 4/1998, Gabler, Wiesbaden, S. 363-371 [mit A. Hilbert]
"Ansätze zur Wechselkursprognose: Ein empirischer Vergleich mittels Methoden der Multivariaten Datenanalyse", in: Finanzmarkt und Portfolio Management, 12. Jahrgang, Nr. 2, Schweizerische Gesellschaft für Kapitalmarktforschung, St. Gallen, 1998, S. 197-212 [mit C. Rennhak]
"Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis", in: Marketing, Zeitschrift für Forschung und Praxis (Marketing ZFP), 20. Jahrgang, Heft 2, 1998, S. 109-118 [mit S. Praxmarer]
"Methoden der Finanzplanung und Finanzanalyse in der Unternehmenspraxis", in: Zeitschrift für Planung (ZP), Band 9, Heft 3, 1998, S. 239-248 [mit A. Hilbert]
"Eine empirische Studie zur Anwendung mathematischer Methoden in der Versicherungspraxis", in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss), 4/1999, S. 611-643 [mit A. Hilbert]
"Zur Klassifikation von Verbrauchsfaktoren im Rahmen der Materialbedarfsplanung", in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 8/1999, Gabler, Wiesbaden, S. 913-925
"Industrielles Standortmanagement: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung", in: Zeitschrift für Planung (ZP), Band 11, Heft 3, 2000, S. 329-352
"Industrielle Standortprobleme: Entwicklung und Ableitung geeigneter Planungsmodelle und -methoden auf der Basis eines Kategorisierungsansatzes", in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung (ZP), Heft 1, 2003, S. 25-50
"Data Mining und seine betriebswirtschaftliche Relevanz", in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Heft 4, 2004, S. 395-412
Donor Limited Hot Deck Imputation: Effects on Parameter Estimation, in: Journal of Theoretical and Applied Computer Science, Vol. 6, No. 3, 2012, S. 58-70 [mit D.W. Joenssen]
"Statistiksoftware am PC - eine Marktanalyse", in: Gaul, W. et al. (Hrsg.), Operations Research Proceedings 1991, Papers of the 20 th Annual Meeting, Springer, Berlin, Heidelberg, 1992, S. 43-51
"Incomplete Data Matrices and Tests on Randomly Missing Data", in: Gaul, W.; Pfeifer, D. (Hrsg.), From Data to Knowledge: Theoretical and Practical Aspects of Classification, Data Analysis and Knowledge Organisation, Proceedings of the 18 th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation, University of Oldenburg, Springer, Berlin, Heidelberg, 1995, S. 133-140
"An Application of Two-Mode Classification to Analyze the Statistical Software Market", in: Klar, R.; Opitz, O. (Hrsg.), Classification and Knowledge Organization, Proceedings of the 20 th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation, University of Freiburg, Springer, Berlin, Heidelberg, 1997, S. 567-572 [mit A. Hilbert]
"An Application of Methods of Multivariate Data Analysis to Compare Different Approaches to Exchange Rate Forecasting", in: Gaul, W.; Locarek-Junge, H. (Hrsg.),Classification in the Information Age, Proceedings of the 22 nd Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation, University of Dresden, Springer, Berlin, Heidelberg, 1999, S. 430-438 [mit C. Rennhak]
Facility Location Planning with Qualitative Location Factors, in: Gaul, W.; Decker, R. (Hrsg.), Classification and Information Processing at the Turn of the Millennium, Proceedings of the 23 rd Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation, University of Bielefeld, Springer, Berlin, Heidelberg, 2000, S. 288-295
Hot Deck Methods for Imputing Missing Data : The Effects of Limiting Donor Usage, in: Machine Learning and Data Mining in Pattern Recognition, Springer, Berlin, Heidelberg, 2012, S. 63-75 [mit D.W. Joenssen]
On limiting donor usage for imputation of missing data via hot deck methods, in: Data analysis, machine learning and knowledge discovery, Springer, Berlin, Heidelberg, 2014, S. 3-11
Statistiksoftware unter Windows aus der Sicht unterschiedlicher Anwendertypen, in: OR-News, August/1997, Gesellschaft für Operations Research, S. 18-20 [mit A. Hilbert]
Bestimmungsgrößen des Stichprobenumfangs, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Heft 7, 1998, S. 377-380 [mit A. Hilbert]
OR-Verfahren in Produktion und Logistik: Eine empirische Untersuchung zur betrieblichen Anwendung, in: OR-News, März/1998, Gesellschaft für Operations Research, S. 28-33 [mit A. Hilbert]
Zur Bestimmung des Stichprobenumfangs in der Marktforschungspraxis, in: Marktforschung und Management, Zeitschrift für marktorientierte Unternehmenspolitik, 4/1998, S. 156-158 [mit A. Hilbert und S. Praxmarer]
Angewandte Marktforschung und das Problem fehlender Daten, in: Planung & Analyse, Zeitschrift für Informationsmanagement, Markt-, Media- und Werbeforschung, Heft 6/1998, S. 46-49 [mit S. Praxmarer]
Kombinatorische Optimierung mit Ameisensystemen: Grundprinzip, Implementationsmöglichkeiten und betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche, in: OR-News, Juli/1999, Gesellschaft für Operations Research, S. 16-19 [mit A. Hilbert]
Data Mining mit Assoziationsregeln, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Heft 12, 2002, S. 715-719
Marktforschung und Personalwesen: Eine multivariate Studie von Einstellungskriterien ausgewählter Unternehmen, in: Baier, D.; Decker, R. (Hrsg.), Marketingprobleme: Innovative Lösungsansätze aus Forschung und Praxis, Roderer, Regensburg, 1995, S. 81-90 [mit A. Hilbert]
Überlegungen zur Wahl des Stichprobenumfangs bei empirischen Untersuchungen, in: Hippner, H.; Meyer, M.;Wilde, K. (Hrsg.), Computer Based Marketing: Das Handbuch zur Marketinginformatik, Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, 1998, S. 267-275 [mit A. Hilbert]
Materialklassifikation mit Hilfe von Methoden der Multivariaten Datenanalyse, in: Gaul, W.; Schader, M. (Hrsg.), Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften, Physica, Heidelberg, 1999, S. 29-38Materialklassifikation mit Hilfe von Methoden der Multivariaten Datenanalyse, in: Gaul, W.; Schader, M. (Hrsg.), Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften, Physica, Heidelberg, 1999, S. 29-38
Statistische Analyse- und Auswertungsprogramme, in: Schneider, D.; Pflaumer, P. (Hrsg.), Power Tools für Manager, Berater und Controller: Unternehmensentwicklung, -beratung und -controlling mit überlegenen Methoden, Gabler, Wiesbaden, 2001, S. 213-223 [mit M. Krapp]
Statistische Analyse- und Auswertungsprogramme, in: Schneider, D.; Pflaumer, P. (Hrsg.), Power Tools für Manager, Berater und Controller: Unternehmensentwicklung, -beratung und -controlling mit überlegenen Methoden, Gabler, Wiesbaden, 2001, S. 213-223 [mit M. Krapp]
Operations Research, in: Häberle, S. G (Hrsg.), Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg, München, 2008, S. 939-942 [mit K. Luhn]
Zusammenhangsmaße, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1248-1249
Standardabweichung, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1067
SPSS, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1066-1067
Skala, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1037
Korrelationsanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 630
Hypothese, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 481
Varianzanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1171-1172
Regressionsanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 979
Signifikanztest, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 1032-1033
Multidimensionale Skalierung, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 764
Kontingenzanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 618
Kausalanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 577-578
Faktoranalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 341
Diskriminanzanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 249-250
Clusteranalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, Beck, München, 2009, S. 192-194
Datenanalyse, in: Vahlens großes Personallexikon, 2009, S. 223-225
Statistiksoftware für PC - eine vergleichende Marktstudie, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 109/1991 [mit T. Bausch]
Der Berufseinstieg für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler - eine empirische Untersuchung, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 118/1994 [mit A. Hilbert, A. v. Osterroht und H. Zapf]
Statistiksoftware unter Windows: Eine Marktanalyse, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 124/1995 [mit A. Hilbert, B. Elsholz und U. Niederöcker]
Finanzmathematische Methoden in der Unternehmenspraxis: Eine empirische Untersuchung, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 151/1997 [mit A. Hilbert, G. Krist und C. Tobias]
Ansätze zur Prognose von Wechselkursen: Ein empirischer Vergleich, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 152/1997 [mit C. Rennhak]
Mathematische Planungsmethoden in der betrieblichen Produktion und Logistik: Eine empirische Untersuchung, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 154/1997 [mit A. Hilbert]
Mathematische Methoden in der Versicherungswirtschaft: Eine empirische Studie, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 170/1999 [mit A. Hilbert, T. Schnöwitz und S.M. Wilhelm]
Eine empirische Analyse zum Standortmanagement industrieller Großunternehmen, Arbeitspapiere zur Mathematischen Wirtschaftsforschung, Heft 172/1999 [mit M. Kugler]
Zur Standortplanung und -kontrolle im Rahmen des Supply Chain Managements, Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Heft 2006-02
Modelle und Methoden der Tourenplanung, Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Heft 2006-05 [mit M. Wilhelm und G. Williner]
Standortcontrolling im Industrieunternehmens: Aufgaben, Methoden und multivariate Lösungsansätze, Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Heft 2010-04
Hot-Deck-Verfahren zur Imputation fehlender Daten: Ergebnisse einer Simulationsstudie zur Untersuchung der Auswirkungen einer wiederholten Verwendung des Spenderobjekts, Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Heft 2011-05
Entscheidungsbäume zur Imputation kategorialer Daten, Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Heft 2015-02
Sekretärin

Hildegard Quadflieg
Sekretärin
Besucheranschrift:
Oeconomicum, Raum 2010
Helmholtzplatz 3
98693 Ilmenau
Postanschrift:
Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Ilmenau
Postfach 10 05 65
D-98684 Ilmenau
Kontakt:
+49 3677 69-4049
hildegard.quadflieg@tu-ilmenau.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Freitag, jeweils 8.00 - 13.00 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiter

Steve Röhrig, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Besucheranschrift:
Oeconomicum, Raum 2016
Helmholtzplatz 3
98693 Ilmenau
Postanschrift:
Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Ilmenau
Postfach 10 05 65
D-98684 Ilmenau
Kontakt:
+49 3677 69-4068
Aktuelle Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung!

Johannes Mohr, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Besucheranschrift:
Oeconomicum, Raum 2015
Helmholtzplatz 3
98693 Ilmenau
Postanschrift:
Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Ilmenau
Postfach 10 05 65
D-98684 Ilmenau
Kontakt:
+49 3677 69-4057
Aktuelle Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung!