Das Projekt "ProTELC - Pro Thueringian Engineering Life Cycle“ (2021-2025) ist ein Projekt der Mitgliedshochschulen der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Zukunftsvertrages "Studium und Lehre stärken" des Landes Thüringen. Anliegen des Projektes ProTELC ist die hochschulübergreifende Stärkung der Ingenieurwissenschaften im gesamten studentischen Lebenszyklus.
Ziel ist die Stärkung der Ingenieurwissenschaften durch hochschulübergreifend nutzbare Ergänzungsangebote für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge im gesamten studentischen Lebenszyklus.
Erwarteter Nutzen: Steigerung von Studienmotivation, Studieninteresse, Studienzufriedenheit, Studienerfolgs und Stärkung der Arbeitsmarktbefähigung von Absolvent/innen.
Modulbausteine des Gesamtprojektes sind Phasing In, Studying Successfully und Phasing Out
Dazu wird jedes Teilprojekt federführend von zwei Hochschulen bearbeitet, wobei jeweils auch alle anderen Allianz-Hochschulen eingebunden werden. Die Angebote aus dem ProTELC-Projekt werden standortübergreifend auf einer Online-Lernplattform zur Verfügung gestellt. Dazu erfolgt im Projekt eine Weiterentwicklung des Glocal Campus-Konzeptes.
Kontakte an der TU Ilmenau: siehe ProTELC-Bereich bei ZIB Über uns