Kick-off Themenjahr "Vernetzte Welt": Vortrag mit Beispielen aus dem Anwendungsfeld automatisiertes und vernetztes Fahren
Mi. 26.01.2022
17:00 Uhr
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Vernetztes und automatisiertes Fahren in einer zunehmend digitaler werdenden Mobilität stellt große Herausforderungen an die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien, die interdisziplinäre Lösungsansätze erfordern. Neben drahtlosen Sensor- und Übertragungsverfahren zählen hierzu auch Methoden der funktionalen Absicherung durch virtuelle Testfahrten.
In seinem Vortrag im Rahmen des Wissenschafttsforums an der TU Ilmenau vermittelt Professor Matthias Hein, Direktor des Thüringer Innovationszentrums Mobilität (ThIMo) und Leiter des Fachgebiets Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik der Universität, einen Einblick in den thematischen Hintergrund und stellt aktuelle Forschungsaktivitäten seines Fachgebiets und des ThIMo anhand ausgewählter Beispiele vor.
Er bildet zugleich den Auftakt für das Themenjahr 2022 „Vernetzte Welt“ der TU Ilmenau. Ein Jahr lang lädt die Universität zum Dialog ein: die Öffentlichkeit mit Veranstaltungen, Kolloquien, Vorträgen und auf ihrer Website; und die eigenen Forscherinnen und Forscher in ihrem universitätsinternen Dialogformat „Wissenschaftsforum“. Im Zentrum des Themenjahrs steht die Forschung der TU Ilmenau – zahlreiche Projekte, die die neue vernetzte Welt für uns Menschen komfortabler, umweltverträglicher und sicherer machen.
Link zum öffentlichen Auftakt-Vortrag von Prof. Hein am 26. Januar 2022 um 17 Uhr:
https://tu-ilmenau.webex.com/tu-ilmenau/j.php?MTID=ma8589236c3ed41bdc57fb1059bf2adaa
Mehr zum Themenjahr:
https://www.tu-ilmenau.de/forschung/forschung/themenjahr-2022
Über das ThIMo
Seit über zehn Jahren entwickeln hochspezialisierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unterstützt durch ein leistungsfähiges Team in Technik und Verwaltung, im Thüringer Innovationszentrum Mobilität über Fachgrenzen hinweg und in enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industrie Technologien für eine sichere und vernetzte, umwelt- und ressourcenschonende, schadstoffarme und effiziente Mobilität der Zukunft. Die hochmoderne Ausstattung an Mess- und Prüftechnik ermöglicht zusammen mit erheblicher personeller und finanzieller Unterstützung durch die TU Ilmenau die Erforschung neuer Technologien in fünf Kernkompetenzen: Antriebstechnik, Fahrzeugtechnik, Funk- und Informationstechnik, Kunststofftechnik und Leichtbau sowie Leistungselektronik und funktionale Integration.