Interessenvertretung

Die Interessen aller Promovierenden vertritt die Promovierendenvertetung der TU Ilmenau. Sie setzt sich für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen bei der Promotion ein. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit landes- und hochschulpolitischen Themen, die speziell die Promovierenden betreffen, und ist Anlaufstelle für alle Mitglieder der Doktorandenschaft. Ihre Mitglieder werden mit einer Amtszeit von einem Jahr durch die Doktorandenschaft gewählt. Die Promovierendenvertretung darf Vertreterinnen und Vertreter zu allen Sitzungen der universitären Gremien entsenden.
Die Wahlen finden gleichzeitig mit den Wahlen zu den studentischen Gremien im Jahresrhythmus statt. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Doktorandenschaft, d.h. jede an einer Fakultät als Doktorand*in angenommene Person.
Darüber hinaus freut sich die Promovierendenvertretung stets über Interessierte, welche die Arbeit der Promovierendenvertretung unterstützen oder sich über diese informieren möchten.
Besucher- und Postanschrift:
Haus A
Max-Planck-Ring 7, Zi. 013
98693 Ilmenau
+49 3677 69-1914
Discord-Channel über Intranet
Forschungsdatenmanagement
Die TU Ilmenau ist Partner des Thüringer Kompetenznetzwerks für Forschungsdatenmanagement, welches auf seinen Webseiten Informationen und Wissenswertes rund um das Thema "Forschungsdatenmanagement im Freistaat" bereitstellt.
Zu folgenden Themen berät Sie das Team des Forschungsdatenmanagements der TU Ilmenau:
- FDM-bezogenen Support bei Fördermittel/Projekt-Anträgen
- Erstellung eines Datenmanagementplans
- Auffinden und Zitieren von Forschungsdaten
- Publikation von Forschungsdaten
- Lizenzen und persistente Identifikation
- Sicherung und Archivierung von Forschungsdaten
Kontakt
Jessica Rex
+49 3677 69-4586
fdm.ub@tu-ilmenau.de
Leibnizbau, Raum 4420
Vereinbarkeitsfragen

Zu allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben berät Sie unser Referat für Gleichstellung, Diversität und Gesundheit.
Uns ist bewusst, dass (promovierende) Eltern unter großem täglichen Zeitdruck und einer hohen Stressbelastung stehen. Das Campus-Familien-Büro hat sich zum Ziel gesetzt, die Technische Universität Ilmenau in Ihrer Familienfreundlichkeit zu stärken, so dass sich Promotion und Kind(er) problemlos vereinbaren lassen.
Informationen zu Kontakt und Sprechzeiten finden Sie hier.
Kinderbetreuung

Kindertagesstätte
Unter Trägerschaft des Studierendenwerkes Thüringen existiert die KiTa Studentenflöhe nun schon seit über 40 Jahren auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau im Wohnheimblock A. Die KiTa verfügt über ein Platzangebot für 60 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und einen sehr schönen, kleinkindgerechten Spielgarten direkt vor dem Haus.
Durch die Nähe zur Universität und die verlängerten Öffnungszeiten werden vor allem den Promovierenden der Universität optimale Betreuungsmöglichkeiten für ihren Nachwuchs geboten.
Eltern-Kind-Arbeitsplatz
Als Familien- bzw. Eltern-Kind-Arbeitsplätze stehen sowohl in der Bibliothek als auch in einem flexiblen Büro Räumlichkeiten zur Verfügung die mit einer KidsBox ausgestattet sind. Die KidsBox enthält neben diversen Spielsachen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder bis ins Grundschulalter auch ein Reisebett und eine Klappmatratze. Schnell aufgebaut, verwandelt sich das Büro im Handumdrehen in einen Arbeitsplatz für Elternteil und Kind.
Nutzungsregeln, Standorte und Buchungsdetails finden Sie im SharePoint.
Gleichstellung

Die Gleichstellungsbeauftragte berät Sie zu folgenden Themen:
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie bzw. Studium und Beruf
- Karriereberatung für Frauen in unterschiedlichen Qualifikationsstufen
- Diskriminierung, sexualisierter Belästigung und Gewalt sowie bei Problemen im Arbeitsumfeld
Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte
Dr.-Ing. Katja Tonisch
+49 3677 69-3212
gleichstellungsbeauftragte@tu-ilmenau.de
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Jialan Cao-Riehmer
+49 3677 69-3657
jialan.cao@tu-ilmenau.de
Promovieren mit Beeinträchtigung
Promovierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit stehen bei ihrer Qualifizierung speziellen Herausforderungen gegenüber. Die TU Ilmenau unterstützt Sie durch Informationen, Beratung sowie durch Vermittlung von Ansprechpersonen.
Informationen zu Ansprechpersonen und Unterstützungsangeboten finden Sie im Intranet.
Mentale Gesundheit
Psychologische Beratungsstelle
Bei (zwischenmenschlichen) Konflikten, Problemen am Arbeitsplatz oder in veränderten Lebenssituationen, welche zu psychischer Beeinträchtigung führen, besteht für Promovierende die Möglichkeit, psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Kontakt
Carolin Stotzka
+49 3677 69-3339
carolin.stotzka@tu-ilmenau.de
Haus M, Am Helmholzring 1, Zimmer 502

Erste Hilfe für mentale Gesundheit
Sollten Sie sich anhaltend niedergeschlagen und belastet fühlen, sich aber nicht sicher sein, ob es sich um eine psychische Krise handelt, können Sie auch als erste Anlaufstelle unsere Mental Health First Aider (MHFA) kontaktieren.
Kontakt
Alexandra Dalek
+49 3677 69-4792
alexandra.dalek@tu-ilmenau.de
EAZ, Ehrenbergstr. 29, Zimmer 3315
Beratungskompass
Der Beratungskompass vereint die Informations- und Beratungsangebote der TU Ilmenau. Auf der Suche nach Hilfe bei Problemen im Studium oder am Arbeitsplatz, überfordernden Situationen im Alltag, Diskriminierungserfahrungen oder bedrohlichen Situationen zeigt der Beratungskompass entsprechende Beratungsstellen und geeignete Ansprechpersonen auf.