Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
nein | individuelle Zulassung
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Lehrsprache
Deutsch
Leistungspunkte
120
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Bewerbung
laufend möglich
Das Studium kombiniert - im Vergleich zu anderen Universitäten in einzigartiger Weise - ein branchenübergreifendes Ökonomiestudium mit einem Studienteil, in dem medienspezifische Inhalte in ökonomischer, technischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive thematisiert werden. Das Studium zielt auf eine forschungsorientierte Vertiefung der bereits in einem Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen.
Wahlobligatorische Medien-Profile im Studium sind Medienrecht, Medienökonomie und Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medientechnologie sowie Medienbezogene Wirtschaftsinformatik.
Neben den profilbildenden Fächerangeboten können Studierende Fächer aus begleitenden Modulen der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft und der Quantitativen Methoden oder auch aus dem gesamten Lehrangebot der Universität belegen.
Die Leitidee des Masterstudiengangs Medienwirtschaft besteht darin, Studierenden im Vergleich zum Bachelorstudiengang eine weiterführende Spezialisierung und weiterführende Qualifikation zu bieten. Der Studiengang vertieft die Fachkenntnisse und befähigt zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, so dass er auf die Promotion vorbereitet.
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Medienwirtschaft (Master)
Tolle, individuelle Betreuung und kleine, nette Lerngruppen.
Luca-Marie Kladen
Finanzwesen und Controlling
Einkauf, Vertrieb/Marketing
Projektmanagement
Unternehmensführung
Werbe- und Media-Agenturen
TV- und Radiosender
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Buch- und Musikverlage
Multimediahäuser und Filmproduktionsfirmen