Du beschäftigst dich auch außerhalb des üblichen Schulunterrichts gern mit Mathematik?
Und besonders gerne löst du Knobelaufgaben?
Du möchtest nicht nur wissen, wie man eine Matheaufgabe löst, sondern auch warum?
Und dir macht es Spaß, mathematische Gesetzmäßigkeiten zu entdecken und durch logische Schlüsse zu beweisen?
Dann bist du im Mathematik-Studium an der TU Ilmenau richtig!
Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
Kurzbeschreibung
Die Mathematik ist aus der Untersuchung von Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstanden. Sie bildet nicht nur die Grundlage der Physik, der Informatik und der Technik- und Datenwissenschaften. Auch in den Wirtschafts- und Finanzwissenschaften spielt sie eine herausragende Rolle und wird in den Lebenswissenschaften immer wichtiger.
Bei uns lernst du das dafür notwendige mathematische Grundwissen. Aber auch mathematische Modellbildung, Programmieren und ein nichtmathematisches Anwendungsfach wie Physik, Biomedizinische Technik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Elektrotechnik gehören zum Studium. Dabei wird vor allem dein problemlösungsorientiertes Denken geschult.
Von Beginn an bearbeitest du Aufgaben auch in kleinen Gruppen. So trainierst du schon früh die Zusammenarbeit im Team. Ab dem 3. Semester bereiten dich anwendungsorientierte Fächer auf eine spätere Berufstätigkeit vor. Oder du setzt dein Studium, je nach Anwendungsfach, mit einem Master in Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Technik fort.
Mit deinen Kenntnissen und deinem logischen und analytischen Denken stehen dir nach dem Studium alle Türen offen: Ob Optimierung der Stahlproduktion, Flugwegeplanung, Datenanalyse für die Raumfahrt, Medizintechnik, Unternehmensberatung oder Automatisierung von Produktion und Handel – Mathematik-Absolventinnen und Absolventen unserer Uni sind in verschiedensten spannenden Branchen und Berufen tätig. Natürlich auch bei Banken und Versicherungen, in der Forschung und Entwicklung oder gar als Mathematikprofessor*innen.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen

Durch die gute Betreuung beim Studium in Ilmenau habe ich keine Probleme, die komplexen Beweisstrukturen der Mathematik zu verstehen.
Niklas Rausch
Warum Ilmenau?
Weil Studieren in Ilmenau Spaß macht! Denn bei uns sind die Studienbedingungen optimal: Die Wege auf dem Campus sind kurz. Die Übungsgruppen in der Mathematik klein. Und der Draht zu deinen Professorinnen und Professoren ist direkt. So wirst du von Beginn an intensiv betreut und begleitet.
Neben modern ausgestatteten Räumen und Laboren steht dir bei uns auch ein Aufenthalts- und Rechnerraum 24 Stunden um die Uhr zur Verfügung.
In der Wirtschafts- und Technologieregion Ilmenau bist du zudem nah an der Praxis dran. So kannst du dein Wissen bei Praktika oder Hiwi-Tätigkeiten in den umliegenden Unternehmen und international tätigen Forschungsinstituten direkt anwenden.
Aber auch außerhalb des Studiums kannst du dich in Ilmenau entfalten: bei kulturellen oder sportlichen Aktivitäten in den Studentenclubs und dem Universitätssportzentrum oder in einem der zahlreichen studentischen Vereine.
Caro studiert Mathematik an der TU Ilmenau
Mein Studium. Meine Story: Mathematik
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Studieninhalte
Mathematische Grundlagen (z. B. Analysis, Algebra, numerische Mathematik, Stochastik, wissenschaftliches Rechnen)
Mathematische Anwendungsfächer (z. B. angewandte Analysis, Operations Research, diskrete Mathematik)
Praktische Informatik (Wahlfächer) (z. B. Betriebssysteme, Komplexitätstheorie, Datenbanksysteme, Telematik, Computeralgebra)
Nichtmathematische Anwendungsfelder (Wahlfächer) (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Elektroetchnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik, Technische Informatik, Biomedizinische Technik)
Fremdsprache und Studium Generale
Bachelorarbeit
Wahlmodule
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Informationstechnik
- Physik
- Wirtschaftswissenschaften
- Technische Informatik
- Biomedizinische Technik
Praxis im Studium
Es sind keine verpflichtenden Grund- oder Fachpraktika notwendig.
Berufsperspektiven
- Banken und Versicherungen
- Markt- und Meinungsforschungsinstitute
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Softwareentwicklung
- Unternehmensberatung
- Forschung und Entwicklung
Kontakt
Studienfachberatung
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hotz
+49 3677 69-3627
Studienorganisation
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Manja Krümmer
+49 3677 69-3763