Dich interessiert, was es mit der Künstlichen Intelligenz auf sich hat und wie die Sicherheit im Internet funktioniert?
Du willst wissen, wie Betriebssysteme aufgebaut sind und wie Großrechner, Smartphones und eingebettete Systeme arbeiten?
Du möchtest verstehen, warum diese Technologien so und nicht anders realisiert werden?
Dann studiere Informatik an der TU Ilmenau!
Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
Kurzbeschreibung
Ob der Schrittzähler in der Fitnessuhr, die Temperaturregelung im Smart Home, die automatisierten Verfahren in der Industrie 4.0 oder die immer weiterwachsenden sozialen Netzwerke – in unserem digitalen Alltag fallen zunehmend größere Datenmengen an, die schnell, zuverlässig und sicher verarbeitet werden müssen. Das unverzichtbare Fundament hierfür ist die Informatik, die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten.
Das universitäre Studium der Informatik vermittelt dir Grundlagenwissen und methodische Kenntnisse sowie die Fähigkeiten, die dich auf die vielseitigen Aufgaben der Informatikerin und des Informatikers vorbereiten. Du lernst zum Beispiel, professionell Software zu entwickeln (was viel mehr als nur das Programmieren umfasst), mittels Deep Learning aus Bildern Informationen zu extrahieren, Datenbanken zu konzipieren, Datennetze zu verwalten und Roboter zu steuern.
Bereits im Bachelorstudium bekommst du die Möglichkeit, dich auf Zukunftsfelder der Informatik wie Kognitive Robotik, Software Engineering oder Maschinelles Lernen zu konzentrieren. Im Nebenfach kannst du z.B. Biomedizintechnik oder Medientechnik wählen, die ebenfalls durch national und international ausgewiesene Experten unterrichtet werden – ein echter Vorteil für deinen späteren Berufseinstieg.
Nach dem Abschluss des Informatikstudiums stehen dir eine Vielzahl an Berufsfeldern und Branchen offen. Du managst beispielsweise IT-Systeme, entwickelst Apps und autonom fahrende Autos oder optimierst ERP-Systeme für Industrieunternehmen.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen

"Ich studiere Informatik, weil ich es spannend finde, Ideen durch Algorithmen zum Leben zu erwecken"
Maximilian Kapfer
Warum Ilmenau?
Das Informatikstudium bereitet dich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Von der Basis, wie ein Algorithmus funktioniert, bis hin zu komplexer Kommunikationstechnik werden alle wichtigen Felder der Informatik berücksichtigt. Ergänzt werden diese durch nichttechnische Fächer, in denen du in den Grundlagen der BWL oder in Soft Skills fit gemacht wirst. So kannst du in deinem späteren Berufsleben auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung und anderen Fach- und Führungskräften verschiedener Abteilungen eines Unternehmens kommunizieren.
Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. In einem verpflichtenden Softwareprojekt übst du beispielsweise, gemeinsam mit Ingenieurinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern, größere Entwicklungsaufgaben in einem Team - von der Anforderungsermittlung bis zur Implementierung - umzusetzen.
Und schließlich macht das Studium hier Spaß! Als Student oder Studentin wirst du in kleinen Seminargruppen von meist weniger als 20 Kommilitonen studieren. Dadurch wird dir eine intensive und individuelle Betreuung angeboten. Um dir die Eingewöhnung von der Schule zu erleichtern, wirst du im Mentoren- und Tutorenprogramm gerade am Anfang hervorragend unterstützt. Dieses Programm ist eine von sehr vielen Möglichkeiten, sich auch im weiteren Studium einzubringen, wovon du, die Uni und deine jüngeren Kommilitoninnen und Kommilitonen profitieren werden.
Tania und Tobias studieren Informatik an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Studieninhalte
Grundlagen der Informatik und Programmierung (z. B. Rechnerorganisation, Rechnerarchitekturen, Algorithmen und Programmierung, Programmierparadigmen)
Mathematik (z. B. Mathematik und Stochastik für Informatik, Diskrete Strukturen)
Praktische Informatik (z. B. Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Telematik, Computergrafik, Softwareprojekt)
Theoretische Informatik (z. B. Algorithmen und Datenstrukturen, Berechenbarkeit, Logik, Kommunikationsmodelle)
Wahlfächer (z. B. Automatentheorie, Computational Intelligence, System- und Netzwerksicherheit, Mobilkommunikation, embedded systems)
Nebenfach (z. B. Biomedizinische Technik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medientechnologie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften)
Nichttechnische Fächer
Hauptseminar und Bachelorarbeit
Schwerpunktbereiche
- Data Science/Maschinelles Lernen
- Computer Vision
- IT-Sicherheit
- Algorithmik
- Software Engineering
- Robotik
Nebenfächer
- Automatisierung
- Biomedizinische Technik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Mathematik
- Medientechnologie
- Medizinische Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
Praxis im Studium
Es sind keine verpflichtenden Grund- oder Fachpraktika notwendig.
Berufsperspektiven
- Konzeption und Management von IT-Systemen
- Softwareentwicklung
- Organisation von Produktions- und Geschäftsabläufen
- Gesundheitswesen
- Forschung und Entwicklung
- Schulung und Beratung


Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1444
Studienorganisation
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Silke Eberhardt-Schmidt
+49 3677 69-2805