Du hast Spaß daran, mathematische Probleme zu lösen und technische Prozesse zu analysieren und zu verstehen?
Du möchtest Dinge verbessern und zum gesellschaftlichen Fortschritt und mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Dann ist das Studium der Technischen Kybernetik und Systemtheorie richtig für dich!
Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
7 Semester
1. Oktober
nein
210
Deutsch
Kurzbeschreibung
Egal ob es darum geht, Schiffe automatisch zu navigieren, Vorgänge in Zellorganismen zu beschreiben oder den Wasser- und Energieverbrauch zu optimieren: All diese Prozesse lassen sich mit Methoden der Technischen Kybernetik untersuchen - einer interdisziplinären Wissenschaft zwischen Ingenieurwissenschaften und angewandter Mathematik.
Dafür erhältst du im Studium nicht nur eine hervorragende mathematische Grundausbildung. Du beschäftigst dich auch intensiv mit der Automatisierung, Modellbildung, Analyse, Systemtheorie, Regelung und Optimierung technischer Prozesse. Dazu kommen Grundlagenfächer aus Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik. Dein Wissen kannst du in spannenden Anwendungsfeldern wie Biomedizinische Technik, Energienetze oder Robotik vertiefen.
In vorlesungsbegleitenden Praktikumsversuchen übst du fortgeschrittene Methoden, um beispielsweise den Verkehr zu modellieren, Antriebssysteme zu regeln oder komplexe Vorgänge in Systemen der Präzisionsrobotik zu beschreiben.
Dein Wissen kannst du im Fachpraktikum und deiner Bachelorarbeit unmittelbar anwenden, ob bei einem großen Unternehmen im In- oder Ausland, einer Forschungseinrichtung oder einer dynamischen Firma im Umfeld der TU Ilmenau.
Schon mit dem Bachelor bist du so bestens auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet – von der Luft- und Raumfahrttechnik über die Robotik und Umweltsystemtechnik bis zur Automobil- und Elektroindustrie.
Oder du nutzt die Vertiefungsmöglichkeiten im Master und verbringst vielleicht sogar einen Teil des Masterstudiums an der Pontificia Universidad Católica del Perú in Lima, um einen Doppelabschluss zu erhalten.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen

Im Studium wird man durch die mathematische Grundausbildung und den breit gefächerten Einblick in sämtliche Ingenieurfachbereiche perfekt auf die Zukunft vorbereitet.
Stephan Scholz
Warum Ilmenau?
Weil Studieren hier Spaß macht! Als Student oder Studentin wirst du in kleinen Seminargruppen von meist weniger als 20 Studierenden unterrichtet. Dadurch wirst du intensiv und individuell betreut. Um dir die Eingewöhnung möglichst leicht zu machen, wirst du im Mentoren- und Tutorenprogramm gerade am Anfang hervorragend unterstützt.
Eine Besonderheit unseres Studiengangs ist die Mathematik: Mit Grundlagenvorlesungen aus dem Mathematik-Bachelor erhältst du eine besonders gründliche Ausbildung. Der Fokus auf Theorie- und Methodenentwicklung macht das Studium in Deutschland sogar einzigartig. Durch die Wahl einer Anwendungsvertiefung kannst du dich schon früh mit einem potentiellen Arbeitsfeld vertraut machen, ohne dich endgültig festzulegen.
Deine Professoren arbeiten deutschlandweit eng mit Robotik-, Sensorik- und Automatierungstechnik-Unternehmen sowie Forschungspartnern wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) oder Fraunhofer IOSB-AST zusammen. So hast du viele Möglichkeiten für Fachpraktika und Hilfskrafttätigkeiten. Zudem sind deine Lehrenden auch weltweit hervorragend vernetzt: Ob Auslandsstudium an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim, Praktikum oder Abschlussarbeit an der TU Graz oder Aufenthalt an der UNAM in Mexiko, der besten spanischsprachigen Universität der Welt: An der TU Ilmenau kannst du dich schon im Studium auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereiten und dich persönlich weiterentwickeln und vernetzen. Zum Beispiel auch in einem der zahlreichen Vereine der Universität wie den Ingenieuren ohne Grenzen oder dem Team Starcraft.
Maria und Janek studieren Technische Kybernetik und Systemtheorie an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Studieninhalte
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Physik, Maschinenbau, Thermodynamik, Elektrotechnik und Elektronik, Informatik, Mess- und Sensortechnik)
Mathematik (z. B. Analysis, Lineare Algebra, Numerik und Stochastik)
Studiengangspezifische Module (z. B. Automatisierungstechnik, Modellbildung und Simulation, Regelungs- und Systemtechnik, Systemidentifikation, Digitale Regelungssysteme, Systemtheorie)
Anwendungsfelder (Wahlmodule) (z. B. Biomedizinische Technik, Energienetze, Robotik, Mikroelektronik/Schaltungstechnik, Prozessmesstechnik)
Schlüsselqualifikationen
Fachpraktikum und Bachelorarbeit
Anwendungsmodule
- Biomedizinische Technik
- Energienetze
- Robotik
- Mikroelektronik - Schaltungstechnik
- Prozessmesstechnik
Praxis im Studium
Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Das Fachpraktikum im 7. Semester umfasst 10 Wochen und kann in Unternehmen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland absolviert werden.
Berufsperspektiven
- Automatisierungs-, Steuerungs- und Prozesstechnik
- Verfahrens- und Produktionstechnik, chemische Industrie
- Automobil- und Verkehrstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Umweltsystemtechnik, Biosystemtechnik, Pharmaindustrie
- Verkehrsplanung und Logistik, Consulting, Banken


Kontakt
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johann Reger
+49 3677 69-2817
Studienorganisation
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Silke Eberhardt-Schmidt
+49 3677 69-2805