Kurzprofil
Master of Science
nein | individuelle Zulassung
4 Semester
1. April oder 1. Oktober
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
120
Deutsch
Downloads
- Aktuelle Prüfungs- und Studienordnung zum Studiengang
- Aktuelles Modulhandbuch Bereich Wirtschaft (alle Vertiefungen)
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Automatisierung
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Biomedizinische Technik
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Elektrotechnik
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Maschinenbau
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Links
- Informationen zur Fakultät
- Interaktiver Studienplan (Modultafel) Bereich Wirtschaft (alle Vertiefungen)
- Interaktiver Studienplan (Modultafel) Vertiefung Automatisierung
- Interaktiver Studienplan (Modultafel) Vertiefung Biomedizinische Technik
- Interaktiver Studienplan (Modultafel) Vertiefung Elektrotechnik
- Interaktiver Studienplan (Modultafel) Vertiefung Maschinenbau
- Ältere Modulhandbücher finden Sie hier
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.) ist ein Kombinationsstudiengang, der sich durch eine interdisziplinär angelegte und annähernd gleichgewichtige ingenieurwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Ausbildung charakterisieren lässt. Er baut auf dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf. Auf der Basis einschlägiger Bachelorstudiengänge sollen diese Ziele durch die vertiefende Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten erreicht werden.
Die hochschulspezifische Kombination wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Gebiete schult im Rahmen spezifischer Branchenprofile das logisch-analytische Denk-, Handlungs- und Gestaltungsvermögen im Schnittbereich zwischen Ökonomie und Technik. Durch eine konsequent verfolgte praxisnahe Ausbildung soll überdies ein direkter Weg zu den Kompetenzträger*innen in der freien Wirtschaft garantiert werden.
Der Masterstudiengang zielt auf eine tief greifende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einzelnen Aufgaben- und Fragestellungen im Schnittbereich zwischen Ökonomie und Technik ab. Im Ökonomieteil werden klassische ökonomische Inhalte und neuere wirtschaftswissenschaftliche Entwicklungen vermittelt. Der ingenieurwissenschaftliche Studienteil gliedert sich in die drei eigenständige Vertiefungsrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Automatisierung und Biomedizinische Technik.
Interview mit einem Absolventen (PDF zum Download)
Studieninhalte
Wahlbereich Module Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (z. B. Profile zur Auswahl: Accounting & Management Control 1 bis 4, Supply Chain and Closed Loop Management, Business to Business Marketing, Fortgeschrittene Methoden der Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung, Strategic Management and Entrepreneurship, Quantitative Unternehmensplanung 1 und 2, Unternehmensrecht in der Anwendung)
Wahlbereich ergänzende Module
Vertiefungsrichtung (siehe Vertiefungsrichtungen und detaillierte Fächerübersicht)
Masterarbeit
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Maschinenbau (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Biomedizinische Technik (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Automatisierung (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Elektrotechnik (Master)
Vertiefungsrichtungen
- Automatisierung
- Biomedizinische Technik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
Tätigkeitsfelder
- Produktentwicklung und Innovationsmanagement
- Management von Wertschöpfungsketten (Produktionsplanung und Logistikmanagement)
- Technischer Vertrieb und Marketing
- Strategische Unternehmensführung (Organisation und Personalmanagement)
- Technisches Controlling und Investitionsplanung (Finanzen, Rechnungswesen, Performance Management)
- Unternehmensberatung
- Informationsmanagement und IT-Einsatz in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen
Kai studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Ilmenau
Entdecke dein Studium: Wirtschaftsingenieurwesen
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Das sagen Studierende...
„Zukunftsorientierter Studiengang an grandioser Uni“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-4004
Studienorganisation
+49 3677 69-4054