Kurzprofil
Master of Science
nein | individuelle Zulassung
4 Semester
1. April oder 1. Oktober
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
120
Deutsch
laufend möglich
Kurzbeschreibung
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.) ist ein Kombinationsstudiengang, der sich durch eine interdisziplinär angelegte und annähernd gleichgewichtige ingenieurwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Ausbildung charakterisieren lässt. Er baut auf dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf. Auf der Basis einschlägiger Bachelorstudiengänge sollen diese Ziele durch die vertiefende Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten erreicht werden.
Die hochschulspezifische Kombination wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Gebiete schult im Rahmen spezifischer Branchenprofile das logisch-analytische Denk-, Handlungs- und Gestaltungsvermögen im Schnittbereich zwischen Ökonomie und Technik. Durch eine konsequent verfolgte praxisnahe Ausbildung soll überdies ein direkter Weg zu den Kompetenzträger*innen in der freien Wirtschaft garantiert werden.
Der Masterstudiengang zielt auf eine tief greifende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einzelnen Aufgaben- und Fragestellungen im Schnittbereich zwischen Ökonomie und Technik ab. Im Ökonomieteil werden klassische ökonomische Inhalte und neuere wirtschaftswissenschaftliche Entwicklungen vermittelt. Der ingenieurwissenschaftliche Studienteil gliedert sich in die drei eigenständige Vertiefungsrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Automatisierung und Biomedizinische Technik.
Interview mit einem Absolventen (PDF zum Download)
Studieninhalte
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenfächer (z. B. Produktions- und Logistikmanagement, Quantitative Unternehmensplanung, Bürgerliches Recht, Betriebliches Wissensmanagement, IV-Strategien, Digitale Fabrik)
Wahlfächer des gewählten BWL-Profils (Profile zur Auswahl: Strategisches Management | Finanzmanagement, Unternehmensrechnung und Besteuerung | Supply Chain Management | Internationales Management | Produkt- und Marktmanagement | Informations- und Wissensmanagement | Allgemeine BWL)
Freier Wahlbereich (Veranstaltungen aus dem gesamten Studienplanangebot des Studiengangs und Zusatzangebote)
Masterarbeit
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Maschinenbau (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Biomedizinische Technik (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Automatisierung (Master)
Detaillierte Modulübersicht: Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Elektrotechnik (Master)
Vertiefungsrichtungen
- Automatisierung
- Biomedizinische Technik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
Tätigkeitsfelder
- Produktentwicklung und Innovationsmanagement
- Management von Wertschöpfungsketten (Produktionsplanung und Logistikmanagement)
- Technischer Vertrieb und Marketing
- Strategische Unternehmensführung (Organisation und Personalmanagement)
- Technisches Controlling und Investitionsplanung (Finanzen, Rechnungswesen, Performance Management)
- Unternehmensberatung
- Informationsmanagement und IT-Einsatz in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen
Kai studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Ilmenau
Das sagen Studierende...
„Zukunftsorientierter Studiengang an grandioser Uni“ | Mehr BewertungenLink