Allgemeines

Das Fachgebiet Elektroniktechnologie beschäftigt sich in Forschung und Ausbildung mit der Konstruktion und der technologischen Realisierung mikroelektronischer Packages, Module und Baugruppen (Aufbau- und Verbindungstechnik). Die Inhalte der Lehre decken das Spektrum der Verbindungstechnologien zwischen Halbleitern und komplexen elektronischen Systemen ab. Nur durch das geeignete Zusammenspiel von Materialien, Design und Technologien sind anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit erreichbar.
Das Fachgebiet entstand 2006 aus der Zusammenlegung der Fachgebiete Konstruktion und Technologie der Elektronik (Prof. G. Winkler) und Mikroperipherik (Prof. H. Thust).
Das Fachgebiet Elektroniktechnologie gehört dem Institut für Mikro- und Nanoelektronik und dem fakultätsübergreifenden Institut für Mikro- und Nanotechnologien an.
Forschungsschwerpunkte
Applikationen
Aufbau- und Verbindungstechnik für Hochfrequenzanwendungen (Sub-Terahertz-Verbindungstechnik),
Entwicklung dreidimensionaler Sensorsysteme für extreme Anforderungen,
Entwicklung von miniaturisierten Fluidiksystemen für biosensorische und chemische Anwendungen
Technologien
Silzium-Keramik-Verbundsubstrate (SiCer - Silicon on Ceramics),
Dünnschichtfähige LTCC-Substrate,
Hochstromfähige LTCC-Substrate

Lehre
Die Inhalte der Lehre decken das Spektrum der Verbindungstechnologien zwischen Halbleitern und komplexen elektronischen Systemen ab. Nur durch das geeignete Zusammenspiel von Materialien, Design und Technologien sind anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit erreichbar.
Publikationen
- Bartsch, H., Thiele, S., Müller, J., Schabbel, D., Capraro, B., Reimann, T., Grund, S.; Töpfer, J.:
Multilayer ferrite inductors for the use at high temperatures - Bartsch, H.; Müller, J.; Schober, A.; Witte, H:
Thick film technology for impedance characterization - Brauer, D.; Xu, Y.; Klett, M.; Hampl, J.; Bartsch, H.; Schober, A.; Zhang, Y.:
Stem cell differentiation through electrically stimulated cryogels
Team
Fachgebietsleiter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jens Müller
Gustav-Kirchhoff-Str. 1
Kirchhoffbau, Raum 1055
98693 Ilmenau
+49 3677 69-2606
E-Mail: jens.mueller@tu-ilmenau.de
Sekretariat
Ivonne Heyer
Gustav-Kirchhoff-Str. 1
Kirchhoffbau, Raum 1057
98693 Ilmenau
+49 3677 69-2605
ivonne.heyer@tu-ilmenau.de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 06:45 Uhr - 11:00 Uhr
Freitag: 06:45 Uhr - 10:00 Uhr