
Molekularstrahlepitaxie (MBE)
Gerät | SSMBE-Anlage UMS 500 (Balzers AG) |
Modul1 | Plasma Reinigungs- und UHVCVD Modul (PCCM) mit niederenergetischem Ar/H2-Plasma für die Substratreinigung und plasmagestützte CVD. |
Gase | Silan, Ethen, Wasserstoff, Argon, Stickstoff |
Substrat | Durchmesser bis 100mm,Temperatur bis 1200°C |
Druck | in der Prozesskammer < 5E-9 mbar |
Modul2 | Molekularstrahlepitaxiekammer für das Wachstum von Gruppe III-Nitriden und Siliziumkarbid |
Quellen | 2 Elektronenstrahlverdampfer (je 6kW) für Kohlenstoff und Silizium bzw. Germanium, 3 Effusionszellen für Gallium, Aluminium und Germanium, Stickstoff-Plasmaquelle Oxford HD25, Gaseinlass für Kohlenwasserstoffe, Rateregelung über Quadrupol-MS |
Substrat | Durchmesser bis 100mm,Temperatur bis 1300°C |
Druck | in der Prozesskammer < 5E-11 mbar |
Analytik | 35kV RHEED System mit ER-RHEED Analysensystem und in situ Spektralellipsometer |

Augerelektronenspektroskopie (AES)
Gerät | Augerelektronen Spektrometer Microlab 350 |
Elektronenstrahl | Energie bis 25keV |
Laterale Auflösung | 7nm SEM, < 12nm SAM |
Beschusswinkel | 0°...60°, rasterbar |
Analysator | hemisphärischer Analysator |
Energieauflösung | 0.02 %-2 % |
Ionenstrahl | Ar+-Ionen |
Energie | 0.3...5keV |
Beschusswinkel | 45°...75° in Stufen |
Vakuumsystem | UHV-System mit Ionengetterpumpe, Probenschleuse |
Präparation | in situ Probenheizung (ca. 950°C), in situ Probenkühlung (ca. -100°C), compuzentrische Rotation umfangreiche Auswerte-Software (LLS, NLLS, TFA) |

Metallorganische Chemische Gasphasenabscheidung
Gerät | AIX 200; AIX 200RF |
System | zwei parallel betreibbare Reaktoren mit getrennter Gasversorgungs- und Abgassystemen |
Wafergröße | 2" Substrate, Gas foil rotation System |
Handling | Glovebox |
Reinheit | Gasfilter, Pd-Zelle für H2 |
Sicherheit | Sicherheitssystem, Gasdetektion |
Quellen | für Nitride --> MO-Quellen für Wachstum (TMGa, TMAI, TEGa, TMIn), MO-Quellen für Dotierung (CP2Mg), Scruber für NH3 |
für Oxide --> MO-Quellen für Wachstum (tert-Butanol, DMZN), MO-Quellen für Dotierung (DEGa) | |
Trägergas | H2, N2, NH3, SiH4 in H2 |
Heizung | für Nitride --> HF-Heizung, 2 Farben Pyrometer, für Oxide --> IR-Heizung |

Plasmaätzanlage
Gerät | Multiplex ICP |
Prozesskammer | Al- Prozesskammer |
Substrate | 1x4" |
Substratelektrode | Al- Elektrode mit Wasserkühlung für RIE inkl. Thermostat, thermische Kopplung an Substrat mit He-Gas |
ICP-Quelle | 13,56 MHz, 1000 W |
RIE-Quelle | 13,56 MHz, 300 W |
Gasversorgung | 6 geregelte Gaslinien (Cl2, BCl3, H2, O2, Ar, C2H4) |
Pumpsystem für korrosive Gase | Turbomolekularpumpe 900l/s, Drehschieberpumpe 80m3/h |
Vakuumschleuse | Beladung manuell |
Steuerung | PC, Windows 2000 |

Elektronenstrahllithografie
Gerät | Raith 150 |
Beschleunigungsspannung | 0.2...30kV in 10 V Schritten, Umschaltzeit <30min |
Katode | Thermische Feldemissionskatode |
Strahldurchmesser | 4nm bei 1kV, 2nm bei 20kV |
Strahlstromstabilität | <0,5% in 1h |
Strahldrift | <50nm/h |
Strahlstrom | 4pA bis 10nA diskrete Strahlstromeinstellung |
Schreibmodus | Stop & Co, Pixel Lines, Vektor Scan, Mix & Match |
Schreibgeschwindigkeit | 10 MHz...125Hz, 5 MHz Random Pixl Addressing |
Probengröße | 50...150mm2 |
Probendicke | 2...12 mm |
Probenstücke | ja, max. 800µm2 |

Röntgen-Diffraktometer (HXRD)
Gerät | D8 DISCOVER Hochauflösungs-Röntgen-Diffraktometer |
Röntgengenerator | Röntgenröhre mit Cu-Anode, maximale Leistung 3000W, Spannung und Strom von 10 bis 60kV und von 2-80 mA kontinuierlich eistellbar |
Detektor | Szintillationszähler, lin. Zählrate bis 2x10E6 lmp/sec |
Ausstattung | 2-Kreis goniometer, 1/4-Kreis Eulerwiege, Göbelspiegel und Monochromator für einen hochparallelen Primärstrahl; Kß-Strahlung wird unterdrückt |
Software | DIFFRAC plus Software zur Echtzeit- Datensammlung und -darstellung, umfangreiche Auswertesoftware |

UV-Vis-NIR Spektrophotometer
Gerät | Varian Cary 5000 |
Spektraler Bereich | 175 bis 3300nm |
Ausstattung | zweistrahl-Spektralphotometer mit Doppelmonochromator, Photomultiplier für UV-Vis-Bereich, Pbs-Detektor für NIR-Bereich |
Zubehör | total fluorescence accessory, automated double aperature accessory, VW specular reflectance accessory, near-normal incidence specular reflection attachement, internal diffuse reflectance accessory, Lichtleiteradapter |
Anwendungen | Absorptions-/ Transmissions- und Rekflektionsmessungen von festen und flüssigen Proben |

Desorptionsmessplatz
Gerät | Desorptionsmessplatz (Eigenbau) |
Ausstattung | Pumpstand mit Turbomolekularpumpe, Quadrupolmassenspektrometer QME 200, 2 Quarzreaktoren, Innendurchmesser 7 mm und 27 mm, Programmierbarer Heizer bis 1050°C |
Verwendung | Restgasanalyse |
Ermittlung der thermischen Stabilität von Materialien | |
Temperatur Programmierte Desorption (TPD) | |
Temperaturabhängige elektrische Messungen im Vakuum |

Ellipsometer
Gerät | Sentech SE 900 FT-IR Ellipsometer |
Gerätetyp | ex situ Spektralellipsometer |
Spektraler Bereich | 2.5 bis 25 µm |
Anwendungen | Schichtdickenmessungen |
Ermittlung von optischen Konstanten | |
Ladungsträgerkonzentrationen und Beweglichkeiten | |
Ladungsträgerverteilungen, | |
Messung von Phononen und Verspannungen | |
Bestimmung von Materialzusammensetzungen, Polymeranalyse |
Ellipsometer
Gerät | Sentech SE 801 |
Gerätetyp | in situ Spektralellipsometer |
Spektraler Bereich | 250 bis 850 nm |
Anwendungen | Schichtdickenmessung |
Monitoring von Wachstumsprozessen | |
Bestimmung der Temperaturabhängigkeit von optischen Konstanten | |
Analyse von Oberflächen und Grenzflächenrauheiten | |
Bestimmung der Materialzusammensetzung |

ECR-Plasmaanlage
Gerät | ECR-Plasmaanlage PLS 500 (Pfeiffer) zur LPPECVD und Plasmaätzen |
Vakuum-system | Universal-Rechteckrezipient mit 1600 l/s, Turbo und Drehschiebervorpumpe, Droselventil zur Verringerung des Saugvermögens |
Prozess-technik | 800 Watt ECR-Quelle RR160, (Roth&Rau Anlagentechnik), DC-Bias |
Substrat | Substratgröße bis 100mm |
Substratheizung | bis 600°C |
Gas | Ar, O2, H2, C2 H4, NH3, CF4, CHF3 , SF6 |
Einsatz | Plasmaätzen von SiC, Einsatz als PECVD-Anlage möglich, (Diamond like Carbon, Si3N4, AlN ) |

Solarmessplatz
Gerät | AM 1,5 Messplatz |
Ausstattung | Sonnensimulator Solar Celltest 575 der Firma KHS |
Spannungsquelle | Typ HP6633A Programmable Electrometer Typ 617 der Firma Keithley |
Verwendung | Automatische Aufnahme von IU-Kennlinien unter sonnenähnlicher Beleuchtung, Kontakierung sowohl von Bestrahlungsseite als auch entgegengesetzt möglich |

Photothermische Deflektionsspektroskopie (PDS)
Gerät | PC-gesteuerte Photothermische Deflektionsspektroskopie (Eigenbau) |
Ausstattung | Halogen- und Xenonlampe, (300 - 2500 nm bzw. 200 - 600 nm) |
Monochromator Typ Laser | 632 nm, 10 mW |
Elektrische Messtechnik | Lock-in Verstärker, Programmierbare Strom-Spannungs-Quelle |
Verwendung | Absorptionsverhalten von dünnen Schichten vom nahen Infrarot bis Ultraviolett mit Hilfe Photothermischer Deflektionsspektroskopie (PDS), Spektraler Photoleitfähigkeit und Constant Photocurrent Method (CPM) |

Optisches Nahfeldmikroskop (Scanning Nearfield Optical Microscope) SNOM
Gerät | Solver SNOM (NTMDT) auf Olympus IX 70 |
Probengröße | 30 x 30 mm² |
Scanbereich | 100 x 100 µm² mit 2 nm Auflösung |
Messmodi | Shear Force, Transmission, Reflexion |
Laser | He-Cd Laser 15 mW mit 325 nm Laserlinie |
Optischer Detektor | PMT, Hamamatsu (H5784-04) 185 - 850 nm, Schwingunggedämpfter Tisch mit lichtdichter Ummantelung |

Atomkraftmikroskopie
Gerät | Atos Solver Pro (NT-MDT) |
Probengröße | bis 100x200mm bzw. unbegrenzt bei Verwendung des Messkopfes ohne Aufbau (stand alone operation) |
Verstellfläche Piezoscanner | 100x100x8µm |
Min. scanning step | 0,01nm; 0,006nm; 0,0015nm |
Umgebung | Messung an Luft oder in Flüssigkeiten möglich |
Messmodi | contact, non-contact, tapping mode |
Sondermodi | Kelvin Probe (KPFM), kapazitiv bzw. elektrostatischg (CFM), magnetische WW (MFM), Spektroskopie (Kraft-Weg, Strom-Spannung etc.) |
Kameraoptik | Auflösung NA, Vergrößerung mit CCD, laterales Sichtfeld 3µm, 0,1, 47x to 578x, 6,1 (2) to 0,49mm |
XY Probenpositionierung | 5x5mm |
Heizen der Probe | 130°C |
Temperaturstabilität | 0,1°C |
Spannungsversorgung | 90-240V, 50-60Hz |
Leistung | 60W |