Die Lehrveranstaltung "Systementwurf - SE" des Fachgebiets System- und Software-Engineering wird im Wintersemster angeboten.
Inhalt
Die Lehrveranstaltung behandelt Verfahren zum modellbasierten Entwurf und Optimierung vor allem von diskreten eingebetteten Systemen.
Es werden Modelle und Entwurfsmethoden sowie Anwendungen vorgestellt.
Gliederung:
- Einführung
- Systemenwurf - Vorgehen, Phasen, Modelle
- Stochastische Grundlagen - Zufallsvariablen, Verteilungen
- Stochastische diskrete Ereignissysteme - Modelle, Automaten, Prozesse, Markov-Ketten
- Warteschlangenmodelle
- Modellierungs- und Simulationsdomänen
- Discrete Event Domain (DE), Finite State Machines, Hybride Modelle
- Simulation - Algorithmus, Zufallszahlen, Parameterschätzung
- Leistungsbewertung - Vorgehen, Leistungsmaße, Optimierung
Anrechenbarkeit
- Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung/Projektaufgaben, 5 Leistungspunkte
- Abschluss / Benotung: aPL; mündliche Prüfung, Übungsaufgaben (genaueres siehe Leistungserfassung)
- Bachelor Informatik: Das Fach entspricht dem Wahlpflicht-Modul "System- und Software-Engineering", empfohlen im 5. Semester
- Bachelor Ingenieurinformatik: Teil des Wahlpflicht-Moduls IHS, empfohlen im 5. Semester
- Master Mathematik: Anwendungsfach Informatik
- auslaufendes Diplom Informatik: Wahlpflicht
- auslaufendes Diplom Ingenieurinformatik: Pflicht, empfohlen im 6. Semester
Vorkenntnisse
- Grundlagen Programmierung,
- Grundlagen Stochastik (werden in der LV wiederholt)