Mitteilungen
Am 28.04.2022 haben Sie zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Raum Z2073 die Gelegenheit, Einsicht in Ihre Klausur zu nehmen. Um einen hinreichenden Infektionsschutz zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich vorher über unsere Terminumfrage (hier klicken) anzumelden.
Vorlesungen und Übungen im Fach "Logik und Logikprogrammierung" werden im SS21 bis auf Weiteres nur online stattfinden. Wir werden für jede Vorlesung Videos und Folien (sowie gegebenenfalls zusätzliches Material) hochladen. Wir bieten einmal pro Woche (Montags um 17:00 Uhr) eine Sprechstunde an, zu der Sie Ihre Fragen und Probleme stellen können. Zu den Terminen am Donnerstag um 11:00 Uhr in Ihrem Stundenplan findet vorerst keine Sprechstunde statt.
Die Links zu den WebEx-Meetings finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs: Link. In diesem Kurs können Sie auch Ihre Lösungen für die Übungen zum Korrigieren abgeben.
Der Vorlesungsteil zur Logikprogrammierung beginnt am 05.07.2021. Sie finden die notwendigen Materialien für die Vorlesungen und Übungen im oben verlinkten Moodle-Kurs.
Materialien
Vorlesung
- 1. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Einführung und Syntax der Aussagenlogik)
- 2. Vorlesung: Folien, Übersicht und Video (Thema: Regeln des natürlichen Schließens)
- 3. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Semantik der Aussagenlogik)
- 4. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Korrektheit und Vollständigkeit des natürlichen Schließens)
- 5. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Vollständigkeit des natürlichen Schließens, Kompaktheitssatz)
- 6. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Erfüllbarkeit von Horn-Formeln)
- 7. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Syntax und Semantik der Prädikatenlogik) [Folien aktualisiert am 30.06.: Definition "Aussage" hinzugefügt]
- 8. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Erfüllbarkeit, Substitutionen und Regeln des natürlichen Schließens)
- 9. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Regeln des natürlichen Schließens, Korrektheit und Vollständigkeit)
- 10. Vorlesung:
- 11. Vorlesung: Folien und Video (Thema: 1. Gödel'scher Unvollständigkeitssatz, Gleichungsfreiheit)
- 12. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Formeln in Pränex- und Skolemform, Herbrand-Modelle)
- 13. Vorlesung:
- 14. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Substitutionen, Unifikatoren, Unifikationsalgorithmus)
- 15. Vorlesung: Folien und Video (Thema: Prädikatenlogische SLD-Resolution)
Übung
- 1. Übung: Übungsblatt [Besprechung in der zweiten Semesterwoche, keine Abgabe nötig]
- 2. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 10.05.21 um 13 Uhr]
- 3. Übung: Übungsblatt, Mitschrift Aufgabe 3 [Abgabe bis zum 17.05.21 um 13 Uhr]
- 4. Übung: Übungsblatt, Lösung zu A3 (b) [Abgabe bis zum 25.05.21 um 9 Uhr]
- 5. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 31.05.21 um 13 Uhr]
- 6. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 07.06.21 um 13 Uhr]
- 7. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 14.06.21 um 13 Uhr]
- 8. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 21.06.21 um 13 Uhr]
- 9. Übung: Übungsblatt [Abgabe bis zum 28.06.21 um 13 Uhr]
Termine
Vorlesung:
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, (LdV-Hs 2) Online, C. Köcher
(Donnerstag (G), 11:00 - 12:30 Uhr (26.,28.,30. KW), H-Hs, Prof. R. Knauf)
Übungen:
Montag, 13:00 - 14:30 Uhr, (Sr HU 202) Online, Ch. Hugenroth
Montag, 15:00 - 16:30 Uhr, (LdV-Hs 2) Online, Ch. Hugenroth
Dienstag, 9:00 - 10:30 Uhr, (Sr K 2002b) Online, Ch. Hugenroth