Masterstudium
Innerhalb der Masterausbildung werden durch die Angebote des Instituts die Kenntnisse auf dem Gebiet der Prozessmess- und Sensortechnik weiter vertieft. Im Masterstudiengang Maschinenbau wird die Studienrichtung Mess- und Sensortechnik angeboten. Sie beinhaltet einen Wahlpflichtbereich mit den Fächern Fertigungs- und Lasermesstechnik, Nanomesstechnik, Kraftmess- und Wägetechnik, Temperaturmesstechnik, thermische Messtechnik und weiteren sowie den Wahlkatalog, in dem verschiedenste Fächer wie beispielsweise Durchfluss- und Strömungsmesstechnik, Koordinatenmesstechnik, Optische Messtechnik, Messdatenauswertung und Messunsicherheit und Sensortechnik im Kraftfahrzeug angeboten werden.
Im Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik im Studienschwerpunkt Automatisierungstechnik gibt es verschiedene weiterführende Messtechnikmodule. Für die Masterstudierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau werden ebenfalls Lehrveranstaltungen zur Mess- und Sensortechnik angeboten.
Master Maschinenbau
Studienrichtung Mess- und Sensortechnik
Informationen zur Masterausbildung für den Studiengang Maschinenbau mit dem Studienabschluss "Master of Science" finden Sie hier.
Die Module für die Studienrichtung Mess- und Sensortechnik finden Sie in den Modultafeln zum Master Maschinenbau.