Herzlichen Willkommen am Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition
Team
Forschung
Die Forschung am Fachgebiet hat drei Schwerpunkte: Studien zur Wirtschaftlichkeitsrechnung und zur Unternehmensbewertung befassen sich mit den Bereichen Neue Medien und aktuell vor allem Erneuerbare Energien. Im Bereich Finanzierung liegt das Augenmerk auf Crowdfunding und Behavioral Finance, hier vor allem auf emotionsbehafteten Investitionsentscheidungen wie z.B. Fan-Anleihen. Untersuchungen zu Devisenmärkten werden aktuell mit einer Studie zur Markteffizienz von Märkten für Kryptowährungen abgeschlossen. mehr zur Forschung
Publikationen
- Fox, Alexander (2023): Can an Energy Autarky Private House be Economical? An Analysis Based on Germany, in: Eurasian Journal of Economics and Finance, 1/2023, 11. Jg., S. 15-40
- Fox, Alexander/Heim, Sebastian/Trost, Ralf (2022):
What about realized returns in reward-based crowdfunding, in Schriften zur Finanzwirtschaft, Heft 20, TU Ilmenau - Trost, Ralf/Fox, Alexander (2022):
Emotionally Involved Investors: Is There Any Finance Theory Fitted to Ethical, Crowdfunding and Fan Bond Investors?, in: Klein, Tony/Loßagk, Sven/Straßberger, Mario/Walther, Thomas (Hrsg.): Modern Finance and Risk Management: Festschrift in Honour of Hermann Locarek-Junge, S. 27-53 - Schriften zur Finanzwirtschaft - die Arbeitspapierreihe des Fachgebiets Finanzwirtschaft/Investition
Lehre
Die Lehre ist konzipiert für die Wirtschaftsstudiengänge und umfasst den gesamten Bereich der Betrieblichen Finanzwirtschaft und der Finanzmärkte. Im Bachelor sind dies für alle Studiengänge eine Einführungsveranstaltung in die Betriebliche Finanzwirtschaft einschließlich Investitionsrechnung sowie für diejenigen mit ausgeprägterem wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt eine Einführung in die Finanzmärkte. In den Masterstudiengängen werden Vertiefungen zu den Bereichen Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensbewertung, Investitionsrechnung, Internationale Finanzierung sowie Theorien der Finanzwirtschaft angeboten. Daneben gibt es eine Grundlagenveranstaltung zur ABWL für den Bachelorstudiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften. mehr zur Lehre