• Direkt zum Hauptmenü
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fußbereich
Google Suche
×
 
  • Universität
    • Kompass mit einer roten Nadel, die nach Norden zeigt Profil
      • Porträt und Leitbild
      • Nachhaltigkeit
      • Struktur und Kontakt
      • Fakten und Zahlen
      • Referenzen und Auszeichnungen
      • Campus und Anfahrt
      • Satzungen und Ordnungen
    • Fakultäten
      • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Fakultät Informatik und Automatisierung
      • Fakultät Maschinenbau
      • Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien
    • Mann mit Aktenkoffer steigt lange Treppe hoch Karriere
      • Arbeiten an der TU Ilmenau
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Stellenangebote
      • Berufsausbildung
      • Stipendien und Stifter
    • Pressemitteilung Medien und News
      • Pressemitteilungen
      • UNIonline - Das Magazin
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Fotos und Videos
      • Pressesprecher
    • Quicklinks
      • Universitätsbibliothek
      • Universitätsrechenzentrum
      • Universitätssportzentrum
      • Referat Gleichstellung, Diversität & Gesundheit
      • Qualitätsmanagement
      • TU Ilmenau Transfer GmbH
      • Zentralinstitut für Bildung
      • Uni Shop
      • Universitätsgesellschaft
      • Corona-Informationen
      • UNIonline - Das Magazin
      • Intranet
  • Studium
    • Vor dem Studium
      • Studienangebot
        • Bachelorstudiengänge
        • Masterstudiengänge
        • Bewerbung
        • Studienvorbereitung
        • FAQ Bewerbung/Einschreibung
      • Uni erleben
        • Veranstaltungen
        • Uni unterwegs
        • Campusbesuch
        • Schüler forschen
      • Studentin schaut auf Stadtplan Studienstart
        • Studienberatung
        • Erste Schritte
        • Wohnen und Studienfinanzierung
        • Studieren mit Beeinträchtigung
        • Gesundheit und Familie
      • Studentenleben
        • Kultur
        • Sport
        • Vereine und Initiativen
        • Studentische Vertretungen
        • Ilmenau
        • Thüringen
      • Quicklinks
        • Bewerberportal
        • Zugangsvoraussetzungen
        • Studienberatung
        • Modultafeln
        • Doppelabschlüsse
        • Studieren im Ausland
        • Studienvorbereitung
        • Freiwilliges Jahr
        • FAQ
    • Im Studium
      • Studienangebot
        • Bachelorstudiengänge
        • Masterstudiengänge
        • Doppelabschlüsse
        • Sprachen
        • Studium generale
        • Lehrangebot auf Englisch
        • Bewerbung
      • Studienorganisation
        • Fristen und Termine
        • Lehrveranstaltungsplan
        • Studienausweis
        • IT Services
        • Formulare und Ordnungen
        • Beiträge und Gebühren
        • Mutterschutz
      • Studieren ist mehr
        • Freies Kursangebot
        • practicING by BASIC
        • UNIKAT
        • Ilmkubator Gründerservice
        • Allianz THÜRING Science Camps
      • Information und Beratung
        • Administrative Guide
        • Studierendenverwaltung im ASC
        • Studienberatung
        • Beratungskompass
        • Beratungsangebote Studierendenwerk
        • Gesundheit und Familie
        • Studentische Vertretungen
      • Quicklinks
        • Interaktive Studienpläne
        • Moodle
        • Open Timetable
        • Webmail
        • Prüfungsportal
        • Meinungsbox
        • Jobportal
        • Cloud
        • Mensa
        • Bibliothek
        • Uni-Sportzentrum
        • Semesterbeitrag
        • Vereine und Initiativen
        • Corona-Informationen
    • Nach dem Studium
      • Berufseinstieg
        • Career Center
        • Wissenschaftliche Karriere
        • Stellenangebote der TU Ilmenau
        • Mentoring
        • Veranstaltungen
      • Gründerservice
        • Angebote des Ilmkubator Gründerservice
        • Ilmkubator Class
        • Partner und Netzwerk
        • Gründerstorys
        • Kontakt
      • Weiterbildung
        • Weiterbildungsangebote
        • Service und Beratung
        • PATONakademie
        • Berufsbegleitende Angebote
        • TU Ilmenau Bürgercampus
      • Alumni
        • AlumniCampus
        • Alumni finden
        • Alumni treffen
        • Informiert bleiben
        • Veranstaltungen
        • Alumni Faces
      • Quicklinks
        • als Alumni registrieren
        • Absolventenfeier
        • Promotion
        • Graduate Center
        • Career Center
        • Ilmkubator
        • Zentralinstitut für Bildung
        • PATONakademie
        • TU Ilmenau Bürgercampus
        • UNI-Shop
  • Forschung
    • Zwei Forscher im Reinraum mit Mundschutz Forschungsaktivitäten
      • Forschungsprofil
      • Forschung International
      • Forschungsprojekte
      • Fakultäten
      • Institute und Technologische Zentren
      • Forschungspartner der TU Ilmenau
    • Wirtschaft und Transfer
      • Transferstrategie und Handlungsfelder
      • Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau
      • Transfer und Region
      • An-Institute
      • Ausgründungen aus der TU Ilmenau
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs Wissenschaftliche Karriere
      • Promotion
      • Habilitation und Juniorprofessur
      • Tenure Track
      • Graduate Center
    • Service
      • Referat Forschungsservice und Technologietransfer
      • Ilmkubator Gründungsservice
      • PATON | Landespatentzentrum Thüringen
      • Fort- und Weiterbildung - Zentralinstitut für Bildung
      • Forschungsnahe Dienstleistungen der Universitätsbibliothek
    • Quicklinks
      • Themenjahr 2023 "Nachhaltigkeit"
      • Forschungsblog
      • Publikationen
      • Schutzrechte
      • Veranstaltungen
      • Leitlinien Transparenz
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
  • International
    • Come In
      • Studierende
      • Wissenschaftler*innen / PhD
      • Campus-Leben
    • Go Out
      • Studierende
      • Wissenschaftler*innen
      • Mitarbeiter*innen
    • Flaggen wehen im Wind TU Ilmenau weltweit
      • Kooperationen
      • Doppelabschlüsse
      • Erasmus+
      • Forschung International
    • Frau und Mann am Infotresen im Gespräch Service
      • International Office
      • Welcome Center für internationale Wissenschaftler*innen
      • we4you Studierendenservice
      • we4you Corona-Informationen
      • Intranet
    • Quicklinks
      • EU-Praktikum THÜRINGEN
      • Welcome Center
      • Dein Start in Ilmenau
      • APC / Vorfachstudium
      • Geflüchtete
      • DAAD
      • Veranstaltungsreihe 'Studieren International'
      • Mobility Online
      • GRIAT
Logo Technische Universität Ilmenau

Lehre

  • Fachgebiet Öffentliches Recht
  • Team
  • Forschung
    • Profil
  • Publikationen
  • Lehre
  • Aktuelles
    • News
iStockphoto / Frank Peters
×
 

Kontakt

Prof. Dr. Michael Grüning
Dekan

+49 (0)3677 69-4011

Telefax: +49 3677 69-4203
Oec (Helmholtzplatz 3) Raum  4021

Kontaktformular

  • Startseite
  • Universität
  • Fakultäten
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien
  • Profil
  • Institute und Fachgebiete
  • Fachgebiet Öffentliches Recht
  • Lehre

In der Vorlesung "Einführung in das Recht" werden Grundlagen und Methoden des Rechts vermittelt. Hierdurch soll Verständnis für die Bedeutung und Wirkungsweise des Rechts entwickelt und Interesse an rechtlichen Zusammenhängen geweckt werden.

Besonderer Wert gelegt wird auf die Abgrenzung der unterschiedlichen Rechtsgebiete, die Grundlagen unseres Staatswesens sowie die Grundrechte.

Der Überblick über die Rechtsmaterie wird ergänzt durch veranschaulichende Anwendungen anhand einzelner Fälle. Hierdurch soll ermöglicht werden, sich mit Rechtsfragen in der Praxis auseinanderzusetzen, juristische Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen und sich mit Juristen fachlich austauschen zu können.

Die Vorlesung "Einführung in das Recht" wird jeweils im Wintersemester angeboten.

Die Vorlesung "Öffentliches Recht" behandelt, aufbauend auf der Vorlesung "Einführung in das Recht", die wichtigsten Prinzipien staatlichen Handelns sowie den Rechtsschutz des Bürgers gegen fehlerhafte staatliche Beeinträchtigungen. Zu diesem Zweck wird vor allem das Verständnis für die Bedeutung der Grudnrechte gestärkt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung bildet das Verwaltungsrecht mit den verschiedenen Handlungsformen der Verwaltung mit dem Verwaltungsakt im Zentrum. Dessen Erlass, Rechtmäßigkeit, Aufhebung und Anfechtung werden ebenso behandelt wie unterschiedliche verwaltungsrechtliche Verfahren und Ersatzansprüche.

Die Vorlesung "Öffentliches Recht" wird jeweils im Wintersemester angeboten.

Die Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" bietet einen ersten Überblick über die Auswirkungen des Rechts auf die Medien. Ausgangspunkt sind hierbei die Grundrechte, die es ermöglichen sollen, Fälle in der Praxis möglichst rasch einzuschätzen.

Neben den "Mediengrundrechten" spielt das allgemeine Persönlichkeitsrecht eine große Rolle, das immer wieder mit den Grundrechten der Medien zur Abwägung zu bringen ist. Berücksichtigt werden dabei insbesondere die Presse, der Rundfunk und der Multimediabereich.

Weitere Aspekte des Medienrechts werden in den Vorlesungen "Medienrecht 1" und "Medienrecht 2" behandelt.

Die Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" wird jeweils im Sommersemester angeboten.

Standen bei der Einführungsveranstaltung die Grundrechte der Medien im Vordergrund, werden in der Vorlesung "Medienrecht 1" nun vor allem die gesetzlichen und staatsvertraglichen Regelungen stärker in den Blick genommen. Hierzu zählen insbesondere die Abwehransprüche Betroffener gegen Medienberichte, Rechte und Pflichten von Journalisten sowie die Ausgestaltung der Presse und des Rundfunks.

Hinzu kommen das Recht des Buches und des Filmes und weitere Aspekte des Internetrechts.

Die Vorlesung "Medienrecht 1" wird jeweils im Wintersemester angeboten.

In der Vorlesung "Europarecht" wird zunächst die Entwicklung der europäischen Integration skizziert und das Verhältnis der EU zu den Mitgliedstaaten dargestellt.

Genau untersucht werden die Organe der Union und deren Aufgaben.

Neben den Rechtsquellen des Unionrechts und dem Rechtsschutz vor dem EuGH werden ausführlich die Grundfreiheiten und deren Bedeutung herausgearbeitet.

Weitere Politikbereiche der Union runden das Bild ab.

Kurzreferate ermöglichen einen aktiven Zugang zu einzelnen europarechtlichen Themen.

Die Vorlesung "Europarecht" wird jeweils im Sommersemester angeboten.

Die Vorlesung "Medienrecht 2" ermöglicht eine weitere Vertiefung des Medienrechts. Breiten Raum nimmt hier das Urheberrecht ein, das hinsichtlich seiner Bedeutung, seiner Grundlagen und Schranken dargestellt wird.

Ergänzt kommt das Medienwettbewerbsrecht hinzu sowie der Jugendschutz.

Weitere medienrechtlich relevante Regelungen werden dem Markenrecht und dem Datenschutzrecht entnommen.

Europarechtliche und  völkerrechtliche Aspekte werden an den verschiedenen Stellen der Vorlesung mit einbezogen.

Die Vorlesung "Medienrecht 2" wird jeweils im Sommersemester angeboten.

Kontakt

TU Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon +49 3677 69-0

Öffnet die Anfahrtsbeschreibung in neuem Tab (Karte)© OpenStreetMap-Mitwirkende, CC BY-SA

Service

  • Intranet
  • Struktur und Kontakt
  • Jobs und Karriere
  • Anfahrt und Campus

Infos

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Journalisten
  • TU Ilmenau 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit