Wir sind offen für jedes kommunikationswissenschaftliche Thema, solange es theoretische, empirische und/oder angewandte Relevanz besitzt sowie zu unseren Forschungsinteressen passt.
Media Framing und Risikokommunikation der COVID19-Pandemie (ein oder mehrere Länder und/oder vergleichend)
Risikokommunikationsstrategien der wichtigsten Gesundheitsinstitutionen während der COVID19-Pandemie (WHO, CDC, ECDC, RKI, ...)
Verbreitung und Wahrnehmung von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie (Medien, Social Media, experimentelle Studie)
Auswirkungen von Risikokommunikationsbotschaften im Zusammenhang mit COVID19 (IDEA-Modell, EPPM, Krisenkommunikationsstrategien...)
Krisenkommunikation von Wirtschaftsorganisationen während der COVID19-Pandemie (alle Länder möglich, oder transnational)
Vergleich von COVID-19-Berichterstattung (oder Risikokommunikationsstrategien) mit anderen Panik- und Infektionskrankheiten
Mediale Rahmung von Kinderschutzdiensten im Kontext von Fällen von Kindesmisshandlung in Deutschland und/oder anderen Ländern (Ein-Länder-Studien oder vergleichende Studien sind möglich)
Krisenkommunikationsstrategien von Kinderschutzdiensten in Deutschland oder anderswo
Analyse von Social-Media-Diskursen über Kindesmisshandlung und Kinderschutzdienste in sozialen Medien
Die Nutzung von Social Media durch Organisationen der Hochschulbildung
Social-Media-Inhalte für die Vermarktung akademischer Abschlüsse
Wirksamkeit von Webvideos für die Vermarktung akademischer Abschlüsse
Analyse ausgewählter Krisenfälle von NGOs, IGOs und/oder GONGOs, über die in den Medien berichtet wurde
Experimentelle Tests von Krisenreaktionsstrategien von NGOs, IGOs und/oder GONGOs
Analyse der Social-Media-Kommunikation von NGOs, IGOs und/oder GONGOs im Kontext von Risiko und/oder Krise
Wie sind SETI-Wissenschaften wie die Astrobiologie in den Medien vertreten (Deutschland, international)? (SETI = Suche nach extraterrestrischem Leben / Intelligenz)
Wie rahmen US-Medien und/oder internationale Medien das SETI-Institut (Mountainview) und seine Projekte ein?
Wie wird künstliche Intelligenz von den Medien umrahmt? (alle oder spezifische Anwendungen der KI können analysiert werden)
Wie beeinflussen Unternehmen, Regierungen oder gemeinnützige Organisationen strategisch den öffentlichen Diskurs über KI (eigene Medien, traditionelle Medien, soziale Medien)?
Qualitative oder quantitative Befragung der Bevölkerung hinsichtlich ihrer Wahrnehmung, Einstellungen, Bedenken, Akzeptanz, Handlungsabsichten usw. im Zusammenhang mit dem autonomen Fahren
Analyse der Medienberichterstattung zum Thema des automatisierten Personentransports (selbstfahrende Autos/ Kleinbusse) z.B. im Hinblick auf Risikowahrnehmung
Untersuchung der Risikokommunikation relevanter Akteure im Zusammenhang mit dem autonomen Fahren
Bei Interesse an einem der hier aufgelisteten Themen bitte Dr. Andreas Schwarz kontaktieren.