Forschung
Die verschiedenen Formen von Rechnungslegung bilden die ökonomische Realität von Unternehmen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung ab. Unter allen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre ist Rechnungslegung damit das einzig die gesamte Unternehmensrealität abbildende Modell, für das Parametrisierungen (beispielsweise in Form von Jahresabschlüssen) ubiquitär verfügbar sind. Im Paradigma des »Positive Accounting« testen wir verhaltens- und soziologische Theorien, um Erklärungsansätze für die tatsächliche Ausgestaltung von Rechnungslegung in Unternehmen zu identifizieren. Wir bauen dabei schwerpunktmäßig auf reichhaltig verfügbare Sekundärdaten, die wir mit Methoden des maschinellen Lernens und multivariaten Statistiken analysieren.
Lehre
Wir bieten Studierenden fundierte wirtschaftswissenschaftliche Bildung mit engem Bezug zu den Technikwissenschaften und eine umfassende praxisorientierte Medienausbildung in den Feldern Medien-/ Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft und Medientechnologie. Dabei legen wir Wert auf eine qualitativ hochwertige, international orientierte Lehre einschließlich englischsprachiger Lehrveranstaltungen und Studiengänge
Publikationen
Erfahren Sie mehr über die Publikationen des Fachgebietes Rechnungswesen & Controlling:
Team
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Fachgebiet Rechnungswesen/Controlling:
Kontakt
Bianka Hoffmann
Sekretariat
Telefon: +49 (0) 36 77 69 - 4498
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Während der Corona-Pandemie kann es immer wieder zu Abweichungen der Öffnungszeiten kommen.
Vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.