LSBTIQ - Was ist das?

Die deutsche Abkürzung LSBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Manchmal wird auch im Deutschen das englische Akronym LGBTIQ ("Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender, Intersex & Queers“) benutzt.

 

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet ein Lexikon, in welchen die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema LSBTIQ zusammen gefasst wurden.

Pixabay

Die sogenannte Regenbogenflagge entstand 1978 in San Fransico durch Gilbert Baker als positives Symbol der queeren Community. Jede Farbe der Fahne hat eine Bedeutung: Rot für das Leben, Orange für Gesundheit, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität/Geist.

Die "Progess-Flag" (Fortschrittsflagge) wurde 2017 vom nicht-binären Grafikdesigner Daniel Quasar entworfen. Die Flagge wurde auf der linken Seite um die Farben weiss, rosa und hellblau (Trans-Pride Flagge) sowie braun und schwarz (queere Schwarze und People of Color - ein Zeichen gegen Rassismus) erweitert.

Die Progress-Pride-Flagge wurde kurze Zeit später um einen weitere Variante ergänzt. Die Flagge wurde mit der Intersex-Fahne verbunden (Gelbe Flagge mit lilanem Kreis in der Mitte).

Internes Beratungsangebot

  • Seit Mitte des Jahres 2023 gibt es auch die AG Geschlechtervielfalt, bestehend aus engagierten Mitarbeitenden und Studierenden der TU Ilmenau. Gemeinsam setzen wir uns für einen vielfältigen, inklusiven und sicheren Campus ein, auf welchem sich jeder Mensch willkommen fühlen kann. Unser Ziel ist es, die Repräsentation unterschiedlicher Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten zu stärken, um damit einen Beitrag zu einem offenen und toleranten Hochschulklima zu leisten. Damit wir das schaffen, sind bereits einige kleine und größere Aktionen und Kooperationen im Jahr 2024 geplant!
  • Zusätzlich haben wir mit queer@tu-ilmenau.de eine eigene E-Mail Adresse an die ihr jederzeit Vorschläge, Erfahrungen oder Gedanken schicken könnt. Natürlich werden eure Nachrichten dabei vertraulich behandelt!

Externe Beratungsangebote