Order: descending chronological (most recent first)

 
Results: 66
Created on: Thu, 18 Apr 2024 23:15:56 +0200 in 0.0933 sec


Steinz, Josefine; Lutherdt, Stefan; Witte, Hartmut
Concept for the measurement of vital parameters during the use of an infrared cabin to investigate physiological effects and to individualize the sauna session. - In: Engineering for a changing world, (2023), 3.2.050, S. 1-20

Infrared sauna bathing has positive effects on body and mind. Quantifying these effects helps to make sauna use more efficient and safer and to increase the user-observed wellness effects. Currently, there are no practical solutions for a comprehensive and user-friendly monitoring of the physical impact of sauna bathing. This paper focuses on the concept development to investigate which measurement setups are suitable to record and evaluate changes in vital parameters. Based on prioritized vital parameters and requirements a pre-selection of devices in form of wearables is made, which is going to be examined in detail for their suitability. An investigation with ten test persons is planned, in which the wearables’ measurement accuracy and the user acceptance outside and inside the infrared cabin are quantified. The result is a concept for the test procedure and the evaluation of the wearables in order to integrate a suitable device into the overall system.



https://doi.org/10.22032/dbt.58880
Lutherdt, Stefan; Maron, Mandy; Hertlein, Anna; Henze, Nicola
Ein Ansatz für digitales, kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften. - Graz : Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma). - 1 Online-Ressource (Seite 22-24)Online-Ausgabe: fnma Magazin. - Graz : Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma), ISSN 2410-5244, (2023), 2

In dem Artikel wird ein Ansatz zur Verbesserung und Implementierung digitaler, kompetenzorientierter Prüfungsformate in ingenieurswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen vorgestellt. Dazu wird das mit diesem Ziel geförderte Projekt examING des Zentralinstituts für Bildung der TU Ilmenau vorgestellt und die drei Säulen des Projekts erläutert. Zur Erarbeitung und Überprüfung von Lösungsansätzen wurden in allen Fakultäten der Universität insgesamt neun Teilprojekte initiiert, von denen eines (im FG Biomechatronik) zur Ausbildung der Bachelor in der Mechatronik und Biomedizinischen Technik näher vorgestellt wird.



https://doi.org/10.22032/dbt.57632
Witte, Hartmut; Helbig, Thomas; Hönemann, Claudia; Lutherdt, Stefan; Wenzel, Sabine
Bewältigung der Lehre unter Corona-Bedingungen an einer der kleineren Universitäten. - In: Lessons learned, ISSN 2749-1307, Bd. 2 (2022), 1, 35, insges. 10 S.

Die Technische Universität Ilmenau versucht auch unter „Corona-Zwängen“ durch Kontakteinschränkungen in Kombination mit begrenzten Lehrkapazitäten Seminare, Übungen und Praktika angemessen durchzuführen und die Lehre nicht zu vorlesungslastig werden zu lassen. Die Seminar- und Praktikumsräume gaben jedoch auch unter intensiver zeitlicher Raumbewirtschaftung von 7 Uhr bis 21 Uhr „zentral“ wie durch die Fachgebiete bei Einhaltung der Hygienevorschriften keine ausreichenden Kapazitäten zur Durchführung in Präsenz her. Der Beitrag berichtet daher über von uns getestete Möglichkeiten zur Umsetzung der etablierten Lehrformate in Onlineformate. Zusätzlich werden Lösungen zur sicheren Realisation von Präsenzprüfungen unter Pandemie-Bedingungen dargestellt. Daher war ab April 2020 neben der relativ einfach umzusetzenden Online-Durchführung der Vorlesungen für die Seminare und insbesondere die Praktika viel Eigeninitiative und Einfallsreichtum erforderlich, um den eigenen Qualitätsanforderungen der Lehrenden genüge leisten zu können. Im Vortrag wird über ausgewählte Beispiele der so entstandenen Lösungen berichtet, wie sie in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Ilmenau realisiert wurden. Unsere Fakultät weist ein breites Spektrum von „klassischen“ Fächern bis zu Lichttechnik, Technischer Optik und Biomechatronik auf, so dass schon bei dieser Stichprobe aus nur einem Fachgebiet einer der fünf Fakultäten die dem Wissenschaftler gemeine übergreifende Bewertung kaum zu bieten ist. Selbstverständlich wird nicht nur über Lösungen berichtet, sondern die ungelösten Probleme werden gleichrangig angesprochen.



https://doi.org/10.25369/ll.v2i1.35
Zárate, José; Lutherdt, Stefan; Witte, Hartmut
Design of a robot gripping system: theoretical considerations and a new solution. - Osaka : Osaka University Library. - 1 Online-Ressource (2 Seiten)Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: The 9.5th International Symposium on Adaptive Motion of Animals and Machines, Ottawa, Canada (Virtual Platform), 2021-06-22/25

https://doi.org/10.18910/84879
Döring, Tanja; Lutherdt, Stefan; Fritz, Jessica
Mensch-Maschine-Schnittstelle in der digitalen Fabrikhalle 2030 : DKE : Teil 5: "Umgang mit Unterschieden zwischen Kulturen, Milieus, Generationen, Bildungsniveaus, Überforderungsschwellen". - In: DIN-Mitteilungen + Elektronorm, ISSN 0722-2912, Bd. 99 (2020), 8, S. 35-38

Herrmann, Thomas; Lutherdt, Stefan; Fritz, Jessica
Mensch-Maschine-Schnittstelle in der digitalen Fabrikhalle 2030 : DKE : Teil 2: "Die Kooperation mehrerer Nutzer in unterschiedlichen Rollen beim Maschineneinsatz" (Zukunftszenario 1). - In: DIN-Mitteilungen + Elektronorm, ISSN 0722-2912, Bd. 99 (2020), 2, S. 10-14

Noubissi, André; Lutherdt, Stefan; Klippert, Jürgen
Mensch-Maschine-Schnittstelle in der digitalen Fabrikhalle 2030 : DKE : Teil 7: Szenario 7 "Die Maschine als Lernort" und Szenario 8 "Smartwatches im Fertigungsumfeld". - In: DIN-Mitteilungen + Elektronorm, ISSN 0722-2912, Bd. 99 (2020), 12, S. 20-24

Helbig, Thomas; Wenzel, Sabine; Lutherdt, Stefan; Kreipe, Stefan; Schumann, Nikolaus; Witte, Hartmut
Prävention Muskulosekelettaler Erkrankungen mittels aktiver Exoskellett Systeme. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2020), S. 213-226

Wenzel, Sabine; Helbig, Thomas; Lutherdt, Stefan; Voges, Danja; Witte, Hartmut
Konzept eines modularen Exoskeletts zur aktiven Unterstützung der oberen Extremitäten bei physischer Arbeit. - In: Arbeit interdisziplinär, (2019), insges. 5 S.