Vernetzung von digitalen Wissens- und Lernplattformen zur personalisierten Weiterbildung und zum kooperativen Wissensaustausch in der Mobilitätsbranche

Ziel des Forschungsprojekts NetÖV ist es, die vielfältigen digitalen Bildungs-, Wissens- und Informationsräume in der Mobilitätsbranche miteinander zu vernetzen. Für Beschäftigte in Verkehrsunternehmen werden durch personalisierte Empfehlungen nutzerorientierte Zugänge zu formaler und non-formaler Weiterbildung geschaffen. Durch einen kooperativen Wissensaustausch und die unternehmensübergreifende Sichtbarkeit von Expertise wird informelle Weiterbildung gefördert. Damit können Weiterbildungsinteressierte passgenaue Weiterbildungsangebote auffinden und nutzen.
Der Bedarf an solchen Angeboten ist in den Unternehmen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) sehr hoch. Die Gründe hierfür liegen in:
der Struktur der Mitarbeitenden in Verkehrsunternehmen,
drängenden, aktuellen gesellschaftspolitischen Zielen und
den Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt.
Das Projekt NetÖV leistet einen wertvollen Beitrag, um die Aus- und Weiterbildung in der Mobilitätsbranche transparent und zugänglich zu machen.
Was verbirgt sich hinter NetÖV?
Hintergründe, geplante Umsetzung und Herausforderungen im Podcast zum Projekt NetÖV
Jetzt reinhören Link zum Podcast
Ansprechpartner
Tobias Steinert
+49 3677 69-1515 | tobias.steinert@tu-ilmenau.de
Kirchhoffbau, Raum K 3017
Ulrike Große
+49 3677 69-1543 | ulrike.grosse@tu-ilmenau.de
Kirchhoffbau, Raum K 3003