Forschungsgebiete des Fachgebiets Medienproduktion
Augmented and Virtual Reality
Das Fachgebiet Medienproduktion erforscht ganzheitliche Konzepte für den benutzer- und aufgabenorientierten Einsatz von AR und VR in der Produktentwicklung. Im Fokus der Forschung stehen die Werkzeuge in Entwicklungsumgebungen sowie der Einsatz von digitalen Menschmodellen.
Digitale Wissensräume
Das Forscherteam entwickelt digitale Lösungen in verschiedenen Branchen für berufliches Training und Weiterbildung, Hochschule sowie Assistenz kognitv eingeschränkter Menschen. Im Fokus der Forschung liegen die zielgruppenangepasste und adaptive Wissensvermittlung, Lernmotivation, Usability und User Experience von E-Learning-Anwendungen.
Media Production
Gemeinsam mit Partnern aus der Medienbranche erforscht das Fachgebiet Medienproduktion Content, Technik und Organisation verschiedener Medienformen. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf den Produktionsprozessen, der Medienkonvergenz sowie Trends der Mediennutzung.
Mobility Services
Das Forscherteam "Mobility Services" entwickelt in verschiedenen Projekten Lösungen für intermodale Mobilitätsketten und Kundeninformation, nachhaltige Mobilitätsstrategien, Nutzeroberflächen für Leitstellen- und Assitenzsysteme sowie HCI für autonomes Fahren.
Usability Engineering
Der Einsatz der Methoden des Usability Engineerings ist ein gemeinsamer zentraler Bestandteil der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets. Zur Unterstützung nutzerorientierter Entwicklungsprozesse wird die systematische Integration der Anforderungsanalyse sowie der iterativen Konzeption und Evaluation erforscht.