Unser Forschungsprofil
...umfasst die Schwerpunkte: Bionik in der Mechatronik (Mikrosysteme, Robotik) BioMOEMS (Bio-Mikro-Opto-Elektro-Mechanische Systeme), humankompatibles Gestalten (von der Ergonomie bis zu Assistenzsystemen), Bewegungen und Mechatronik in der Biomedizintechnik.
Wir erweitern die mechatronische Systemintegration um Bio-Komponenten (biogen, biokompatibel, bio-analog, bio-funktionell)
Wir bieten Beratung zu Fragestellungen
...der Bionik und der Funktionsanalogen Modellierung, Messungen und Analyse von Bewegungen und Kraftgrößen sowie darauf aufbauende Modellbildung. Zudem beschäftigen wir uns mit neuen Verfahren der Zellzüchtung, der Entwicklung von Spezialrobotern und Exoskeletten, der Schallanalyse und der Synthese biokompatibler mechatronischer Systeme.
Unsere Forschungs- und Kompetenzschwerpunkte
Anatomie
Assistenzsysteme (Mensch-Technik-Interaktion) und biokompatibles Gestalten
für die Generation 50+
für Mobilitätseingeschränkte
Exoskelette
Mensch-Technik-Interaktion (Human-Machine-Interface, Mensch-Maschine-Schnittstelle) und Usability (Gebrauchstauglichkeit)
Biomechanik und funktionelle Morphologie
Implantologie / Osteosynthese
Messverfahren
Bionik
Bionik und Mechatronik für das Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik
Bionisch inspirierte Robotik:
Fortbewegung: terrestrisch (Laufen), arboreal (Klettern), aquatisch (Schwimmen), aviatisch (Fliegen)
Greifen/Manipulation/Handling
Bionisch optimierte Prozesse: (z.B. Organisation von Fertigungsstrecken)
Biosensorik/Sensorbionik (z.B. Tasthaarsysteme)
Whegs (Wheels & Legs)
BioMOEMS (Bio-Mikro-Opto-Elektro-Mechanische Systeme)
Zellkultivierung in Mikrofluidsystemen
Zellhandling in Mikrofluidsystemen
Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation
Wirbelsäule
Hören / Audiometrie
Spezialausstattung
Audiometrie-Labor zur Hörprüfung (Tonschwellenaudiometrie, Otoakustische Emissionen)
Mobile Schallanalysatoren und Lärmdosimeter für Aufgaben in den Bereichen Lärm am Arbeitsplatz sowie Umweltlärmüberwachung
Mikrotribometer
Kistler®- und selbstentwickelte Kraftmessplatten, verschiedene Verfahren der Bewegungsanalyse
Zugriff auf die Möglichkeiten des DFG-geförderten Gerätezentrums "Mikro-Nano-Integration"
Mobiles EMG-Messsystem (Delsys Trigno®)
Zugriff auf marker- und kamerabasiertes Bewegungsanalysesystem (Qualisys®)