Studienabschlussarbeiten

Anzahl der Treffer: 174
Erstellt: Sat, 27 Apr 2024 23:04:58 +0200 in 0.0218 sec


Arnhold, Christian;
Verfahren zur Fertigung von hochpoligen Steckverbindungen für die Automobilindustrie. - 114 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2007

Die Aufgabe der Diplomarbeit bestand in der Erarbeitung eines neuen Bestückungskonzeptes für die Fertigung von Steckern für die Automobilindustrie. Ein Stecker besteht aus bis zu 200 Pins und einem Kunststoffkörper. Die Pins werden durch eine Stanzeinheit voneinander getrennt und durch ein Handling in eine Matrize abgelegt. Danach werden die vereinzelten Pins den Spritzgießprozess zugeführt.



Ernst, Martin;
Finite-elemente-basierte Lebensdauerberechnung für Schraubendruckfedern. - 113 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2007

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Lebensdauer von Schraubendruckfedern mit Hilfe eines FEM-Programmes mit angekoppelter Lebensdauersoftware vorauszubestimmen. Dazu wird zu Beginn an einem einfachen Referenzbauteil (Lochstab) die prinzipielle Übereinstimmung von Simulation und analytischer Berechnung überprüft. Dazu wurde auf Grundlage der FKM-Richtline ein Excel-Sheet erstellt, dessen Ergebnisse mit denen einer kommerziellen Software überprüft werden. Die FKM-Richtlinie stellt den momentanen Stand der Technik für analytische Lebensdaueruntersuchungen dar. Die relevanten Ergebnisse fließen in die nachfolgende Lebensdaueruntersuchung an einer Schraubendruckfeder ein. Die Untersuchungen an dieser basieren auf realen Versuchsergebnissen, welche auf einem Versuch mit einer Boschschwinge beruhen. Die aus der Simulation gewonnen Daten werden mit den Versuchsergebnissen verglichen. Daraus sind erste Aussagen zur Lebensdauerberechnung mit ANSYS Fatigue möglich.



Sanchen, Kurt;
Finite Elemente Simulation von hochbelasteten hydrodynamischen Gleitlagern. - 77 S Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2006

Untersuchungsgegenstand sind Radiallagerungen von LKW - Turboladern. Bei den Lagerungen handelt es sich um hydrodynamische Gleitlager, die sehr stark belastet werden, da LKW - Turbolader im Betrieb eine Drehzahl von etwa 100000min-1 erreichen. Es wird die Funktionsweise von hydrodynamischen Gleitlagern, die das Prinzip der Schwimmbuchsenlagerung erfüllen, sowie die Funktionsweise von Kraftfahrzeugturboladern und deren rechnerischen Simulation erläutert. Weiterhin werden fünf derzeit eingesetzte LKW - Turbolader untersucht und anhand ihrer Simulationsergebnisse beurteilt. Die Lagerstellen der Turbolader werden hinsichtlich Reibleistung und Tragfähigkeit bewertet und es wird der Einfluss bestimmter Parameter wie Fertigungstoleranzen, Unwuchten und Lagerspiel analysiert. Weiterhin werden Berechnungen durchgeführt, die den Einfluss der Lagergeometrie und der Lageroberfläche deutlich machen. Durch die gewonnen Ergebnisse werden Erkenntnisse zur Optimierung von hydrodynamischen Gleitlagern erlangt und die Lagerung eines ausgewählten Turboladers wird hinsichtlich Reibleistung und Tragfähigkeit optimiert, wodurch deutliche Verbesserungen der Lagereigenschaften erzielt werden.



Halle, Moritz;
Untersuchung der dynamischen Wechselwirkung von Antriebsstrang und Prüfstandsaufbau. - 167 S Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2006

Diese Arbeit befasst sich mit der analytischen und experimentellen Untersuchung eines Prüfgestells für Hinterachsaufspannungen. Dieses soll in seinen akustischen Eigenschaften so verändert oder konstruktiv neu ausgelegt werden, dass es neben der Ermittlung des Einflusses des Antriebsgeräusches auch zur Ermittlung des Einflusses des Rollgeräusches verwendet werden kann. Diese Hinterachsaufspannung wurde durch experimtentelle Modalanalyse vermessen. Die daraus gewonnenen modalen Parameter dienten zum Abgleich eines erstellten Finiten Element Modells der Aufspannung mit MSC-Nastran. Mit Hilfe dieses Modells wurden verschiedene Varianten berechnet und Versteifungsmaßnahmen abgeleitet. Das Ergebnis dieser Untersuchung war die Aufstellung von Konstruktionsrichtlinien eines neuen Konzepts für Hinterachsaufspannungen, welche am Beispiel eines E-60 umgesetzt wurden. Es wurde ein Finite Element Modell dieser Neukonzeption gebildet und berechnet (Modalanalyse und Frequenzantwort Analyse). Nachdem die Konstruktion am Beispiel eines E-60 gebaut worden ist, wurde die Hinterachsaufspannung experimentell vermessen, um die berechneten Daten zu verifizieren. Die Neukonzeption wurde als Variation mit Sand befüllt und ebenfalls experimentell vermessen. Dabei konnte eine stark dämpfende Wirkung des Sandes auf die Eigenformen der Aufspannung im Rollgeräuschmessbereich festgestellt werden.