Besuchen Sie die neue Webpräsenz
Fachgebiet Mechanik Nachgiebiger Systeme
(Zusammenlegung der Fachgebiete Technische Mechanik und Nachgiebige Systeme)
Studentische Abschluss & Projektarbeiten
Folgende Arbeitstitel und -themen sind bei der Erstellung einer Abschlussarbeit in Form einer Projekt-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit möglich. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit dem angegeben Ansprechpartner in Verbindung.
Magnetosensitive Materialien
Ansprechpartner: Dr. Tatiana Becker
Im Rahmen der Forschungsprojekte werden intelligente Materialien untersucht, deren Verhalten und mechanische Eigenschaften sich vorteilhaft magnetisch steuern lassen. Zu solchen Materialien gehören Ferrofluide, magnetorheologische Flüssigkeiten und auch magnetosensitive Elastomere, die sich aus eingebundenen magnetischen Partikeln und flüssigen oder elastischen Trägermaterialien zusammensetzen. Im Fokus der Forschung stehen die modellbasierten und experimentellen Untersuchungen der magnetfeldabhängigen Materialeigenschaften, sowie die technische Implementierung dieser Materialien als Funktionselement von Sensor- und Aktorsystemen mit komplexen adaptiven Verhalten und Sensitivität.
Themenbereiche:
• | Untersuchung zum Verhalten von magnetosensitiven Materialien unter dem Einfluss magnetischer Felder |
• | Entwurf und Analyse von Sensor- und Aktorsystemen mit mechanischer Nachgiebigkeit und anpassbarer Sensitivität |
• | Design und praktische Umsetzung von anwendungsorientierten Prototypenlösungen |
• | Entwicklung der theoretischen und numerischen Modelle zur Beschreibung der makroskopischen magnetomechanischen Materialeigenschaften |
Simulation von Mehrkörpersystemen
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Erik Gerlach
Simulation von mechanischen Schwingungssystemen, komplexer Mehrkörperstrukturen bis hin zu mobilen Robotersystemen auf Basis von Mehrkörper Simulationen mittels alaska Modeller/Studio.
• | Modellierung und Simulation |
• | Analyse und Optimierung von (elektro-) mechanischen Systemen |
• | Ableitung kunstruktiver Entwürfe und Reglerstrategien |