IT-Sicherheit
Sicherheitszertifikate (DFN-PKI)
Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von Daten
An der TU Ilmenau werden digitale Zertifikate für eine sichere Kommunikation eingesetzt, wie zum Beispiel beim Zugriff auf die Dienste der Prüfungsämter und Studierendenverwaltung. Es handelt sich hierbei um Zertifikate auf Basis des X.509 Standards.
TUILM-Nutzerzertifikate
Das UniRZ unterstützt das Signieren von E-Mails und das Unterschreiben von Dokumenten durch die Ausgabe von Nutzerzertifikaten in Form sogenannter Software-Zertifikate.
Das UniRZ unterstützt die sichere Anmeldung bis zur Einführung einer neuen 2-Faktor-Authentifizierung durch die Ausgabe einfacher, nur an der TU als gültig anerkannter Zertifikate auf der multifunktionalen Chipkarte thoska+.
TUILM-SecureNet
Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen mit Bezug auf die Services der Kategorie Kommunikationsnetze. In diesem Dienst erfolgt die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen für das Datenkommunikationsnetz wie z.B. Netzwerk-Sicherheitszonen und deren Absicherung über Sicherheitsgateways (Firewalls), getrennte Routing-Instanzen, virtuelle LANs, getrennte IP-Bereiche. Struktureinheiten werden zur Einordnung von Systemen in Netzwerk-Sicherheitszonen beraten. Die Absicherung über Sicherheitsgateways (SGW) wird über die vom UniRZ zentral betriebenen Dienste / Verfahren hinaus aktuell nicht angeboten.
TUILM-MailSchutz
Das UniRZ stellt einen zentralen Viren- und Spam-Schutz für alle Mailadressen bereit.
TUILM-WSUS
Verteilung sicherheitskritischer Updates und Automatisierung der Installationsprozesse