Veranstaltungen

Fr06.10.
15:00
Bürgercampus: Die Jenaer Erklärung von 2019: „Rassismus macht Rassen“
Sa07.10.
10:00
Feierliche Immatrikulation
So08.10.
09:00
CampusThüringenTour 2023
Mo09.10.
Schnupperstudientage - Woche 1
Mo09.10.
World Technologies Universities Congress: Sustainable Futures
Mo09.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: "Energieversorgung am Scheideweg – Quo vadis“
Mi11.10.
17:00
Wissenschaftsforum: Scientific Speed Dating
Fr13.10.
15:00
Bürgercampus: „Spargel vom Gendarmenmarkt“. Agrar & Ernährung - eine Erfolgsgeschichte Ost
Sa14.10.
09:00
Sonderöffnung Repariertreff Ilmenau im lose&lecker
Mo16.10.
15:30
KI-InfoPoint „Fügen“ 2023: Predictive Maintenance
Mo16.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: „Smarte Energieverteilung“
Mi18.10.
15:00
Bürgercampus: „Chat GPT - die KI zum Chatten - was unterscheidet diese Form der künstlichen Intelligenz (KI) von KI, die bei der Datenauswertung eingesetzt wird?
Mi18.10.
17:00
Wissenschaftsforum: : „Knockin‘ on quantum physics‘ door"
Fr20.10.
15:00
Bürgercampus: Intelligente Textilien? – Wie kleine Sensoren helfen können, gesund zu bleiben
Mo23.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: „Energie-, Wärme- und Mobilitäts-Anforderungen im Rahmen der Energiewende"
Di24.10.
10:00
inovailmenau 2023
Mi25.10.
17:00
Wissenschaftsforum: : „Nachhaltigkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht“
Mi25.10.
19:30
Beflügelt - Internationale junge Meisterpianisten im Konzert 2023
Fr27.10.
15:00
Bürgercampus: Der Klang einer Stadt, oder Stadtlärm? Potenziale des akustischen Monitorings zur Erhöhung der Lebensqualität
Sa28.10.
13:00
Repariertreff 28. Oktober 2023 um 13 Uhr
Mo30.10.
Schnupperstudientage - Woche 2
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 678
91011121314 15
16 17 18 19 20 21 22
232425 26 2728 29
3031 1 2 3 4 5

Forschung

Unsere Wissenschaftler entwickeln die präzisesten Waagen der Welt – innovative Elektronik-Komponenten, inspiriert von menschlichen Nervenzellen – Designer-Moleküle, die Krebs bekämpfen… 100 Professorinnen und Professoren arbeiten disziplinübergreifend an Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen: wachsende Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, demografischer Wandel. Dafür bündeln wir unsere Expertise in drei Profillinien und fördern aktiv den Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft.

ForschungTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)
Vor dem StudiumTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

Studium

Es gibt viele Gründe, an der TU Ilmenau zu studieren: die praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau – top Ranking-Platzierungen – ausgezeichnete Betreuung – modernste Ausstattung – beste Berufsperspektiven – und spannende Zukunftsthemen wie autonome Mobilität, bioinspirierte Technik, vernetzte Kommunikation oder nachhaltige Wirtschaftsmodelle, die das traditionell stark ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Studienangebot prägen.

Fakultäten

1894 entstanden, bildete schon das Thüringische Technikum, der Vorläufer der TU Ilmenau, hochqualifizierte Ingenieure aus, und mit der Gründung der Hochschule für Elektrotechnik 1953 begann die akademische Ausbildung von Diplom-Ingenieuren. Heute betreiben fünf modern aufgestellte Fakultäten interdisziplinäre Forschung und Lehre in Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Medien.

FakultätenTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

"Wir sind die TU Ilmenau"

Ein Film der Sittko Werner Filmproduktion