Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
16.5. - 15.10. | 16.1. - 15.7. (Internationale Studierende)
Kurzbeschreibung
Wirtschaftsinformatik befasst sich mit Planung, Entwicklung, Implementierung, dem Betrieb und der Weiterentwicklung von Informationsverarbeitungssystemen, die zur formalisierten Unterstützung der ablaufenden Geschäftsprozesse und zur strukturierten strategischen Entscheidungsfindung eingesetzt werden.
Ziel des Studiums sind Absolvent*innen, die befähigt sind, in eigener Verantwortung oder in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Informatiker*innen, Betriebswirtschaftler*innen und Fachkräften anderer Fachrichtungen rechnergestützte Informationssysteme zu entwerfen, einzuführen, zu nutzen und den sich ändernden Anforderungen anzupassen. Dieses Ziel wird im Studiengang Wirtschaftsinformatik durch eine gründliche Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten auf den Gebieten der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik sowie durch eine universitätsspezifische Ausbildung auf speziellen Gebieten der Wirtschaftsinformatik erreicht.
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Er ist Voraussetzung für das darauf aufbauende Masterstudium.
Studieninhalte
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (z. B. Buchführung und Rechnungswesen, Produktionswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing, Finanzierung, Steuerlehre, Makro- und Mikroökonomie, Recht)
Grundlagen der Informatik (z. B. Softwareentwicklung, Telematik, Datenbanken und Betriebssysteme, Entwicklung von Anwendungskomponenten)
Wirtschaftsinformatik (z. B. Geschäftsprozessmangement, IT-Integration, ERP-Systeme, IT-Projektmanagement, Systementwicklung, digitale Fabrik, Informationsmangement)

In der Wirtschaftsinformatik geht es nicht nur um die reine Programmierung, sondern auch um die IT-technische Unterstützung von Geschäftsprozessen.
Lan Nguyen Hoang
Praxis im Studium
Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Das Fachpraktikum im 6. Semester umfasst 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Produktmanagement in Technologieunternehmen
- Prozess- und IT-Management, IT-Projektleitung
- Data Science, Data Analysis
- Softwareentwicklung und -architektur
- App-Entwicklung
- Unternehmensberatung