Bereich AR
Modernere Ansätze überwachen als Einzellösungen wichtige Produktions- oder Fertigungsschritte, um Fehler zu minimieren oder zu eliminieren. Am Fachgebiet für Medienproduktion sollen modernste AR-Technologien und Anwendungen untersucht werden, um Prozessschwankungen noch schneller zu erkennen und diese beheben zu können. Der Fokus ist die Überwachung einer gesamten Prozessstrecke in einem Unternehmen. So soll der Fehleranteil der Produktion durch den Einsatz neuer 3D-Sensorsysteme deutlich reduziert und die Weitergabe von Fehlerteilen gänzlich unterbunden werden.
Bereich VR
Mit dem derzeitigen Einsatz von VR als Produktdemonstrator oder Designunterstützung ist das Potenzial der Technologie noch lange nicht ausgeschöpft. Am Fachgebiet Medienproduktion werden ganzheitliche Konzepte für den benutzer- und aufgabenorientierten Einsatz von VR in der Produktentwicklung untersucht und entwickelt. Im Fokus stehen dabei die Zusammenhänge von Produktmodell, Produktverhalten, Lebensphasen und Kontext sowie der darauf abgestimmten benutzer- und aufgabenorientierten Methoden und Werkzeuge in VR-Entwicklungsumgebungen. Auch der Einsatz von digitalen Menschmodellen findet dabei Anwendung. Schlussendlich resultieren alle Untersuchungen in möglichst technologieunabhängigen Ergebnissen, also den Einsatz in einer CAVE, auf Head-Mounted-Displays oder Powerwalls.