Forschung

Forschungsschwerpunkte

  

Systems Engineering, Entwicklungsmethodik, Virtuelle Produktentwicklung

  • Beschreibung, Analyse und Optimierung bedarfsorientierter Entwicklungsprozesse und Vorgehensmodelle für die ganzheitliche und Stakeholder-fokussierte Entwicklung komplexer Produkte (von der Zieldefinition bis zur Verifikation und Validierung)
  • Erarbeitung und Anwendung zielorientierter Entwicklungsmethoden sowie zweckdienlicher Modellierungen Technischer Produkte (von Skizzen, über semi-formale Modelle wie Technische Prinzipe oder Systemmodelle mittels SysML (MBSE) bis zu CAx- und Simulations-Modellen)
  • Erarbeitung von Ansätzen für die durchgehende Virtuelle Produktentwicklung, Nachverfolgung von Entscheidungen sowie Konsistenz der Informationen in der Produktentwicklung
  • Nutzung audio-visueller Virtual Reality-Technologien für die immersive, interaktive und multi-modale Analyse von Produkteigenschaften (https://www.tu-ilmenau.de/forschung/forschungsaktivitaeten/institute-und-technologische-zentren/i3tc-ilmenau-interactive-immersive-technologies-center/)

Robust Design, Fehlertolerante Konstruktion und Justierung von Produkten der Präzisionstechnik

  • Systematische Fehleranalyse, -bewertung und ‑bekämpfung an Technischen Produkten, Konzeption robuster Lösungen, Toleranzrepräsentation und -analyse

Design for X, Entwicklungs-/Gestaltungsrichtlinien

  • Systematische Konzeption und Gestaltung von Produkten für unterschiedliche Zielstellungen und Soll-Eigenschaften (z.B. Funktion, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Sicherheit, Fertigungs- und Montageaufwand, etc.)
  • Anwendung innovativer Technologien und Werkstoffe in der Produktentwicklung sowie Findung neuer Anwendungsfelder für existierende Technologien

Kostenabschätzung in der Produktentwicklung

  • Kostenprognose und Kostenreduzierung im Entwicklungsprozess

Informationssysteme/ Repositories für die Produktentwicklung

  • Konzeption und Entwicklung von Lösungen für digitale Informationssysteme, wie digitale Bibliotheken, digitale Museen oder digitale Archive (https://www.dmg-lib.org)