Intrazelluläre Transportanalyse im Zytoplasma
Unser Ziel ist es, die Prozesse des aktiven Transportes in lebenden Zellen, die durch molekulare Motoren getrieben werden, mit Hilfe der Mikrorheologie von Nanopartikeln aufzuzeichnen. Die Analyse der Daten soll zum Verständnis der zugrundeliegenden Prozesse des intrazellulären Transportes beitragen.
Topographisch gesteuerte 3D-Zellenumgebungen
Wie erforschen Zellen ihre unmittelbare dreidimensionale Umgebung? Wie unterscheiden sie zwischen Nahrung und reiner Oberfläche?
Stammzelltechnologie
Stammzellen haben sich aufgrund ihrer Pluripotenz als universelles Werkzeug für die Forschung zur Geweberegenerierung erwiesen. Die Fähigkeit zur Steuerung von Zelldifferenzierungsprozessen durch gezielte externe Stimuli soll die Basis für adaptierte 3D-Zell- und Gewebemodelle in unserem Fachgebiet sein.
Räumlich und zeitlich definierte äußere Stimuli auf lebenden Zellen: Eine chemotaktische Falle
Wir entwickelten ein mikrofluidisches Setup, um die chemotaktische Reaktion einzelner Zellen zu untersuchen.
Gefangene (trapped) Zellen werden durch abwechselnde Reize in entgegengesetzte Richtungen fixiert.
Damit können Zellreaktionen auf sehr kurzen Zeitskalen untersucht werden.
Analyse von Zellspreitungsmechanismen
Wir untersuchen die Actin-Dynamik während der Zellspreitung auf Oberflächen und die Rolle von Membranproteinen bei diesem Pozess.
Steuerung von Zellen durch elektrische Stimuli
Wie reagieren Zellen auf elektrische Felder? Mit Hilfe massgeschneiderter Feldverläufe können Zellen gezielt manipuliert werden.
Fraunhofer Lab: Für meine Recherchen am Fraunhofer-Institut klicken Sie hier.