Herzlich Willkommen am BMTI
Das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik (BMTI) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von technikorientierten Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation. Das Institut für BMTI wurde nach dem System der Qualitätssicherung in der Ausbildung der Gütegemeinschaft der Medizintechnik (GGMT) geprüft und erhielt als erste Bildungseinrichtung das Gütezeichen der RAL. Der neue Bachelor- und Masterstudiengang Biomedizinische Technik wurde im Jahr 2005 eingeführt. Biomedizinische Technik (BMT) ist Technik für das Leben. Sie wirkt unmittelbar für das Wohl des Menschen und entwickelt gemeinsam mit medizinischen Partnern neue Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten und setzt sie um in leistungsfähige medizintechnische Systeme.
Die Technische Universität Ilmenau hat auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik eine lange und erfolgreiche Tradition. Bereits im Jahre 1953 wurde an der damaligen Hochschule für Elektrotechnik das Institut für Elektromedizinische und Radiologische Technik gegründet, das als erste universitäre Bildungseinrichtung in Europa ein Präsenzstudium Biomedizinische Technik einführte.
Nachrichten aus der Forschung des BMTI
Bei dem diesjährigen Young Investigator and Poster Event der European Association for Vision an Eye Research (EVER) wurdenMaren-Christian Blum, Benjamin Solf, Dr.-Ing. Stefan Schramm, Fachgebiet Optoelektrophysiologische Medizintechnik ausgezeichnet... mehr
Ein Blitzschlag ist ein natürliches Phänomen, bei dem hohe Spannungen und Ströme auftreten. Ein Blitzeinschlag in den Körper, insbesondere in den Kopf, stellt den schwersten Fall dar ... mehr
René Machts, Alexander Hunold, Christian Drebenstedt, Michael Rock, Carsten Leu, Jens Haueisen:
Experimental Application of Lightning Currents to a Human Head Phantom
© Springer Nature Switzerland AG 2020
B. Németh (Ed.): ISH 2019, LNEE 599, pp. 763–772, 2020.
https://doi.org/10.1007/978-3-030-31680-8_74
Kontakt: Prof, Jens Haueisen
Dr.-Ing. René Machts
29.11.2020 - Neue Broschüre „Medizintechnik und Biotechnologie aus Thüringen“
Der Branchenverband Medways e.V.
hat eine neue Broschüre für das Cluster Medizintechnik und Biotechnologie veröffentlicht:https://www.unserebroschuere.de/medways
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Jens Haueisen
Bewertungen von Quellenrekonstruktionsverfahren in der Elektroenzephalographie und Berechnungen von Stromverteilungen bei der transkranialen elektrischen Stimulation erfordern eine Verifikation basierend auf Konfigurationen, die ein Grundwahrheit liefern, wie sie von physikalischen Kopfphantomen implementiert werden. mehr
Alexander Hunold, René Machts, Jens Haueisen:
Head phantoms for bioelectromagnetic applications: a material study
BioMed Eng OnLine (2020) 19:87
https://rdcu.be/cbdG0
https://doi.org/10.1186/s12938-020-00830-y
Kontakt: Alexander Hunold Prof. Dr.-Ing. Jens Haueisen