Peer-Reviewed Publications
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2021), Public Interest Considerations in European Merger Control Regimes, in: D. Bosco & M. S. Gal (Hrsg.), Challenges to the Assumptions at the Basis of Competition Law, Cheltenham: Elgar, pp. 184-205.
- Budzinski, O.; Gaenssle, S. & Stöhr, A. (2020), Outstanding relevance across markets: A new concept of market power?, in: Concurrences N° 3-2020, pp. 38-43.
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2020) Ministererlaubnis für Kartellfälle: Kooperation im Sinne des Gemeinwohls?, in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht, Heft 4/2020, pp. 437-457.
- Budzinski, O.; Gaenssle, S. & Stöhr, A. (2020), Der Entwurf zur 10. GWB Novelle: Interventionismus oder Laissez-faire?, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 46(2), pp. 157-184.
- Stöhr, A.; Noskova, V.; Kunz-Kaltenhäuser, P.; Gaenssle, S. & Budzinski, O. (2020), Happily Ever After?: Vertical and Horizontal Mergers in the US Media Industry, in: World Competition, Vol. 43(1), pp. 135-162.
- Stöhr, A.; Budzinski, O. & Jasper, J. (2020), Die Neue E.ON auf dem deutschen Strommarkt - Wettbewerbliche Auswirkungen der innogy-Übernahme, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 45(3), pp. 295-317.
- Stöhr, A. & Budzinski, O. (2019), Gemeinwohl durch Marktmacht? Eine Ex-Post-Analyse der Ministererlaubnis-Fälle, in: Wirtschaft und Wettbewerb 2019, No. 10, pp. 508-515.
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2019), Ministererlaubnis für die Fusion Miba/Zollern: europäische Champions statt Wettbewerb? in: Wirtschaftsdienst, Vol. 99(7), pp. 505-510.
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2019), Die Ministererlaubnis als Element der deutschen Wettbewerbsordnung: eine theoretische und empirische Analyse, in: ORDO, Vol. 69, pp. 216-258.
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2019), Competition Policy in Europe and Germany - Institutional Change in the Light of Digitization, in: European Competition Journal Vol. 15(1), pp. 15-54.
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2018), Towards a Systematic Controlling of Antitrust Decisions, in: CPI Antitrust Chronicle, November 2018, pp. 45-49.
Other Publications
- Budzinski, O. & Stöhr, A. (2023), Wettbewerbsverzerrungen aus Drittstaaten: Wie kann ein fairer globaler Wettbewerb gestärkt werden?, in: A. Kirk, P. Offergeld & T. Rohner (Hrsg.), Kartellrecht in der Zeitenwende – Auf dem Weg zur 11. und 12. GWB-Novelle, Baden-Baden: Nomos, pp. 229-244.
- Stöhr, A. (2022), Ökonomische Evaluation und Reformimplikationen der deutschen Wettbewerbspolitik, Dissertation, Ilmenau.
- Budzinski, O.; Haucap, J.; Stöhr, A. & Wentzel, D. (Hrsg., 2021), Zur Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien – Schnittstellen und Hintergründe, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Band 108, Berlin: De Gruyter.
- Budzinski, O.; Gaenssle, S. & Stöhr, A. (2020), Anmerkungen zur Auswirkung der Medienberichterstattung auf politische Meinungen und Wahlverhalten: Wettbewerbsordnung und das digitale Zeitalter, forthcoming in: M. Leschke & N. Otter (eds.), Wachstum und Entwicklung: Globale Instabilitäten und neue wirtschaftspolitische Konzepte, Berlin: DeGruyter.
- Kunz-Kaltenhäuser, P. & Stöhr, A. (2019), Politik und Wirtschaft - Ein integratives Kompendium, Besprechung des gleichnamigen Bandes, in: ORDO, Vol. 69, pp. 481-486.
Working Paper
- Stöhr, A. (2021) Price Effects of Horizontal Mergers: A Retrospective on Retrospectives, Ilmenau Economics Discussion Papers, Vol. 27, No. 151.
- Budzinski, O.; Gaenssle, S. & Stöhr, A. (2020), The Draft for the 10th Amendment of German Competition Law: Towards a new Concept of “Outstanding Relevance across Markets”?, Ilmenau Economics Discussion Papers, Vol. 26, No. 142.
2023
- 58. Hohenheimer Oberseminar (Weimar, Mai)
- 54. Radeiner Forschungsseminar (Radein/Italien, Februar)
2022
- 57. Hohenheimer Oberseminar (Kleve, November)
- 7. Lindauer Nobelpreisträgertagung für Wirtschaftswissenschaften (Lindau, August)
- 56. Hohenheimer Oberseminar (Düsseldorf, Juni)
2021
- 55. Hohenheimer Oberseminar (Ilmenau, November)
- 54. Hohenheimer Oberseminar (online, April)
- Junges Forum Kartellrecht (online, März)
2020
- 15. ASCOLA Conference (online, Juni)
- Sitzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb im Verein für Socialpolitik - Reformen im deutschen und europäischen Kartellrecht (Berlin, März)
- 53. Radeiner Forschungsseminar (Radein/Italien, Februar)
2019
- Deutscher Kartellrechtstag 2019 (Köln, September)
- Jahrestagung 2019 des Ausschusses für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik im Verein für Socialpolitik (Potsdam, September)
- PhD Course: Introduction to Applied Business Economics Research with Stata (Esbjerg/Dänemark, August)
- 17. Jahrestagung der German Law and Economics Association (Hannover, Juli)
- 14. ASCOLA Conference (Aix-en-Provence/Frankreich, Juni)
- 52. Hohenheimer Oberseminar (Weimar, April)
- 52. Radeiner Forschungsseminar (Radein/Italien, Februar)
2018
- 51. Hohenheimer Oberseminar (Düsseldorf, Oktober)
- Jahrestagung 2018 des Ausschusses für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik im Verein für Socialpolitik (Hamburg, September)
- 50.Hohenheimer Oberseminar (Hohenheim, April)
2017
- 49. Hohenheimer Oberseminar (Ilmenau, Oktober)
Summer term 2023:
- Lecture „Competition, Strategy, and Institutions”
- Hauptseminar/Master Seminar
- Seminar „The Economics of Entertainment, Culture, and Events”
Supervision of final theses (Topics here)
Association for Social Policy
Academic Society for Competition Law (ASCOLA)