Herzlich Willkommen am Institut für Werkstofftechnik

Das Institut ist ein freiwilliger Zusammenschluss von  werkstofforientierten Fachgebieten der Technischen Universität Ilmenau, welches 1997 aus sechs Fachgebieten gegründet wurde und aktuell aus den folgenden neun Fachgebieten besteht. Das Institut für Werkstofftechnik war das erste interfakultative Institut der Universität.

 

Besondere Schwerpunkte liegen auf innovativen Ansätzen für die Verbesserung bestehender Werkstoffe. Ebenso wie die Entwicklung neuer Werkstoffe, Werkstoffverbunde und Verarbeitungsprozessen ist der Entwurf neuer Werkstoffkonzepte unter besonderer Berücksichtigung von Schichten und nanostrukturierter Materialien Aufgabe des Institutes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der komplexen Werkstoffanalytik mit Verfahren unter Anwendung von Röntgenstrahlung, der analytischen Elektronenmikroskopie, von mechanischen und elektrischen Verfahren.

Detailliertere Informationen zu Lehre, Kompetenzen und Forschung bieten die Webseiten unserer Fachgebiete. 
Dörthe Hagenguth

Forschung

Die Forschung am Institut befasst sich mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe
  • Elektrochemie und Galvanotechnik
  • Elektrotechnologie
  • Grundlagen von Energiematerialien
  • Kunststofftechnik
  • Metallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe
  • Mikrosystemtechnik
  • Nanotechnologie
  • Werkstoffe der Elektrotechnik
  • Komplexe Werkstoffanalytik und Werkstoffprüfung, teilweise zerstörungsfreie Prüfverfahren

Lehre

Die Werkstoffwissen­schaft hat stra­tegische Bedeutung in unserer moder­nen Industriegesellschaft, da Werkstoffe einen entscheidenden Anteil an allen technischen Innovationen haben. Etwa 2/3 unserer Wirtschaftsleistungen sind werkstoffbestimmt. Deshalb wird die Nachfrage nach gut ausgebildeten Werkstoffwissenschaftlern stetig zunehmen.

Das Institut für Werkstofftechnik bildet Absolvent/-innen der Werkstoffwissenschaft aus:

  • Bachelor of Science Werkstoffwissenschaft - 6 Semester
  • Master of Science Werkstoffwissenschaft - 4 Semester
  • Integrierter Internationaler Doppelstudium im Master of Science Werkstoffwissenschaft - 4 Semster
TU Ilmenau/ari
Gerd Altmann@Pixabay
PublicDomainPictures@Pixabay

Kooperationen

Das Institut für Werkstofftechnik pflegt sowohl nationale als auch internationale Beziehungen:

Direktion

Direktor

apl.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Spieß
Gustav-Kirchhoff-Straße 5
Meitnerbau, Raum 1.2.111

03677 69-3134
lothar.spiess@tu-ilmenau.de

Sekretariat

Antje Schencke
Gustav-Kirchhoff-Str. 5 
Meitnerbau, Zi. 1.2.113

03677 69-3610 (nur vormittags)
antje.schencke@tu-ilmemau.de

Stellvertretende Direktorin

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Edda Rädlein
Gustav-Kirchhoff-Straße 6
Arrheniusbau, Raum 113

03677 69-2802
edda.raedlein@tu-ilmenau.de

Sekretariat

Vanessa Möller
Gustav-Kirchhoff-Straße 6
Arrheniusbau, Raum 124

03677 69-2801
vanessa.moeller@tu-ilmenau.de