Anke Hafner, M. Sc.
Externe Doktorandin des Fachgebiets, Promotionsthema "Mobile Assistenzsysteme in der Intralogistik der Automobilindustrie – Gestaltung, Nutzen und Akzeptanz Augmented-Reality-basierter Mensch-Maschine-Schnittstellen". Verteidigt am 08.02.2022.
Sprechstunde
Ich biete keine offiziellen Sprechzeiten an, bitte wenden Sie sich bei Fragen per Email an an das Fachgebiet.
Einträge in Zitationsdatenbanken
Ausbildung
- 04/2014 - 09/2016 Master of Science, Universität Stuttgart, Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (Vertiefungen in IT-Management, Logistik, Produktionstechnik sowie Internationales und Strategisches Management);
Thema der Abschlussarbeit: Omni-Channel Services im Connected-Car – Konzeptualisierung und Evalutation anhand einer Technologieakzeptanzanalyse - 07/2015 - 12/2015 Auslandssemester, Nanyang Technological University, Singapur (Vertiefungen in: Logistik sowie Service Operation Management)
- 10/2010 - 03/2014 Bachelor of Science, Universität Stuttgart, Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (Vertiefungen in Logistik, Produktionstechnik, Marketing sowie Internationales und Strategisches Management); Thema der Abschlussarbeit: Die Rolle coopetitiver Unternehmensnetzwerke bei der Generierung radikaler Innovationen - eine ressourcenorientierte Betrachtung.
- 07/2012 - 12/2012 Auslandssemester, Lappeenranta University of Technology, Finnland (Vertiefungen in:Marketing, Internationales Management sowie Innovationsmanagement)
- 09/2001 - 06/2010 Graf-Eberhard Gymnasium, Bad Urach
Berufserfahrung
- 07/2013 - 03/2014 Werkstudententätigkeit im Bereich Marktmanagement, Allianz Deutschland AG, Stuttgart
- 10/2014 - 07/2015 Werkstudententätigkeit im Bereich Qualitätsmanagement, Netze BW GmbH, Stuttgart
- 02/2016 - 10/2016 Werkstudententätigkeit im Bereich Standardisierung, Logistikprozesse und Innovationen, Daimler AG, Sindelfingen
- 06/2017 - 02/2022 Externe Doktorandin am FG Informationstechnik in Produktion und Logistik bei gleichzeitiger Tätigkeit bei der Daimler AG, Sindelfingen (u.a. im Bereich Standardisierung, Logistikprozesse und Innovationen)