Unser Lehrangebot
Das Fachgebiet bietet die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen entsprechend der gültigen Studienordnungen regelmäßig an. Prüfungen können i. d. R. in jedem Semester abgelegt werden. Nähere Informationen zur Durchführung erhalten Sie auf der jeweiligen Moodle-Seite. Eine Übersicht über die Moodlekurse des Fachgebiets finden Sie hier.
Wintersemester
Lesender / Ansprechpartner: Prof. Steffen Straßburger
Lesender / Ansprechpartner: Prof. Steffen Straßburger
Lesender / Ansprechpartner: Prof. Steffen Straßburger
Lesender / Ansprechpartner: Dr. Niclas Feldkamp
Die Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Wirtschaftsinformatik.
Lesende / Ansprechpartner
Sommersemester
Lesender / Ansprechpartner: Dr. Sören Bergmann
Lesender / Ansprechpartner: Prof. Steffen Straßburger
Lesender / Ansprechpartner: Dr. Sören Bergmann
Lesender / Ansprechpartner: Prof. Steffen Straßburger
Sommer- und Wintersemester
Lesender / Ansprechpartner: Benjamin Wörrlein M. Sc.
Das Fachgebiet Informationstechnik in Produktion und Logistik unterstützt Sie gern bei der Vorbereitung, Durchführung und Anerkennung Ihres Fachpraktikums. Wir freuen uns insbesondere, wenn Sie ein Praktikum, welches sich an unseren Forschungs- und Lehrgebieten orientiert, durch uns betreuen lassen. Im Rahmen unserer Kapazitäten stehen wir aber auch für anderweitige Praktikumsbetreuungen zur Verfügung.
Aktuelle Ausschreibungen von Praktikumsangeboten finden Sie an unserem Aushang im Werner-Bischhof-Bau (EG, linker Flur).
Wenn Sie während des Praktikums Betreuungsbedarf haben, können Sie gerne auf uns zukommen und entsprechende Unterstützung einfordern. Bitte vereinbaren Sie hierzu über das Sekretariat einen Termin oder kontaktieren Sie uns per Email.
Die genauen Anforderungen an das Praktikum und die Praktikumseinrichtung sowie die Vorgehensweise zur Beantragung und Anerkennung sind in den jeweiligen Ordnungen zu Ihrem Studiengang festgelegt. Hier gibt es z.T. signifikante Unterschiede zwischen den Fakultäten WM und MB, für die wir Praktika betreuen:
Fakultät WM
Für Studiengänge der Fakultät WM finden Sie die wesentlichen Informationen gut aufbereitet auf den Webseiten für Ihren jeweiligen Studiengang (AMW, MW, WI, WIW).
Für Studiengänge der Fakultät WM wird anstelle eines klassischen Praktikumsberichtes der fakultätsweit einheitliche Berichtsbogen eingesetzt.
Die notwendigen Formulare zur Beantragung des Praktikums sowie den Berichtsbogen finden Sie ebenfalls unter den oben angegebenen Links. Bitte beachten Sie auch den dort definierten Verfahrensablauf für die Anmeldung und Anerkennung des Fachpraktikums. Die Einreichung der Unterlagen erfolgt jeweils im Prüfungsamt. Von dort werden diese an uns weitergeleitet.
Fakultät MB
Vor Aufnahme des Fachpraktikums ist der Praktikant verpflichtet, die Wahl des Praktikumsbetriebes sowie die Praktikumstätigkeit mit dem betreuenden Hochschullehrer abzustimmen. Dies betrifft sowohl die im Praktikum zu lösenden Aufgaben als auch die Form und den Inhalt des Berichts.
Ist diese Abstimmung erfolgt, kann das Formular "Anmeldung für das 14-wöchige Fachpraktikum" ausgefüllt und unterschrieben werden. Dies muss vor Antritt des Praktikums erfolgen.
Nach Absolvierung des Praktikums muss die Anerkennung des Fachpraktikums durch den betreuenden Hochschullehrer bestätigt werden. Hierfür sind die notwendigen Unterlagen (Praktikantenzeugnis im Original, Praktikumsbericht (Papier oder PDF via Email), Formular "Bescheinigung für das 14-wöchige Fachpraktikum") direkt am Fachgebiet einzureichen. Den Praktikumsbericht und das Praktikantenzeugnis erhalten Sie auf Wunsch nach erfolgter Anerkennung zurück, die Bescheinigung leiten wir direkt an das Prüfungsamt weiter.
Details zur Lehrveranstaltung sind der Beschreibung im entsprechenden Moodlekurs zu entnehmen.
Lesender / Ansprechpartner
Prof. Steffen Straßburger
Details zur Lehrveranstaltung sind der Beschreibung im entsprechenden Moodlekurs zu entnehmen.
Lesender / Ansprechpartner
Prof. Steffen Straßburger
Informationen bzgl. des Projektseminars für die Studiengänge MB, MTR, FZT und OST finden sie auf den Seiten des Prüfungsamtes MB.
Die aktuellen Themen des FG ITPL für des Projektseminar sind hier zu finden.