Das Fachgebiet bietet Dienstleistungen für Unternehmen an. Diese decken werkstoffliche, anwendungsorientiere oder verfahrens- bzw. maschinentechnische Fragestellungen ab. Verarbeitungsverfahren sind vorrangig Extrusion, Spritzgießen, Blasformen sowie die Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen.
Zusätzlich werden Beratungsdienstleistungen angeboten, die technisch-wissenschaftliche und unternehmerische Fragestellungen bedienen. Die Kompetenz resultiert aus der über 20-jährigen Industrietätigkeit des ehemaligen Fachgebietsleiters Prof. Michael Koch in leitenden Positionen der Kunststoffindustrie. Jede Dienstleistung wird professionell im Rahmen einer Zusammenarbeitsvereinbarung erbracht. Die Ausstattung des Fachgebietes erlaubt die Durchführung vielfältiger Aufgaben und wird laufend, bei Bedarf auch gezielt ergänzt.
Weiterführende Informationen zu möglichen Dienstleistungen und Ansprechpartnern finden Sie in unserer aktuellen Dienstleistungsbroschüre.
Ansprechpartner für Dienstleistungen


Dipl.-Ing.(FH) Michel Schlosser/
Dipl.-Ing.(FH) Susen Reichel
Tel. M. Schlosser +49 3677 69-1883
Tel. S. Reichel +49 3677 69 -1952
Staudingerbau, Raum 1009
und Meitnerbau, Raum 1.3.113
Dienstleistungsangebote
Maschinen- und Produktionstechnik
- Maschinenauslegung, Auswahl und Simulation
- Prozesskettenkonzepte
- Systemintegration und Fabrikplanung
- Werkzeugentwicklung und Abmusterung
- Energiemanagement in der Produktion
Prozesstechnologie
- Kunststoffverarbeitung: Spritzgießen, Extrusion, Blasformen, faserverstärkte Kunststoffe
- Verfahrensentwicklung und Simulation
- Prozessentwurf und Optimierung
- Schneckenentwicklung
- Technologiemanagement
Produktentwicklung und Produkteinführung
- Konzeptentwicklung, Auslegung, Dimensionierung, Spezifikationsfestlegung
- Prototypenherstellung, Bemusterung und Qualifizierung
- Erarbeitung von Produktionskonzepten
- Pilotanlagenkonzeption und Begleitung der Implementierung
Qualifizierung und Prüfung
- Werkstoffauswahl, Werkstoffentwicklung und Werkstoffcharakterisierung
- Ermittlung technologischer Verarbeitungskennwerte
- Charakterisierung der Werkstoff-/ Formteil Interaktion, Verbundkennwerte
- Anwendungsgerechte Formteil- und Funktionsprüfung
- Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten