Forschung im Fachgebiet Physikalische Chemie/ Mikroreaktionstechnik
Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie/ Mikroreaktionstechnik befasst sich mit der Entwicklung und der Anwendung miniaturisierter Reaktoren und Anlagen für chemische Synthesen und biologische Screenings. Damit leistet sie einen Beitrag zur konsequenten Verringerung der Menge an Stoffen, Reaktionsvolumina und biologischem Material in Forschungs- und Ausbildungsexperimenten und technischen Entwicklungsprozessen.Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:
die Anwendung der Mikrofluidsegmenttechnik auf die Kultivierung von Mikroorganismen, für mikrobiologische und mikrotoxikologische Screenings und für die Untersuchung kleiner mehrzelliger Systeme,
die Synthese von metallischen Nanopartikeln sowie Polymermikro- und Kompositpartikeln für Anwendungen in der Sensorik und der Katalyse.
darüber hinaus werden mikroreaktionstechnische Verfahren in Untersuchungen zu unterschiedlichen chemischen Synthesen und der Substanz-Charakterisierung genutzt.
Aktuelle Forschungsthemen
- Mikrofluidische Untersuchung zur Kontrolle der Embryogenese von Kulturpflanzen (Koop. mit AG Prof. Dr. K. Palme, Univ. Freiburg)
- Untersuchung zur Zusammensetzung und den Toleranzmerkmalen von Bodenbakterien aus Altbergbaugebieten und speziellen archäologischen Proben
Abgeschlossene Projekte und frühere Forschungsthemen
031A161A BMBF-Verbundprojekt
Bactocat - Neue Syntheseleistungen durch Kopplung mikroorganismischer und Metall-Nanopartikel-katalysierter Prozesse in der Mikroreaktionstechnik
2012 - 2017
031BO130 BMBF
BEMOU (BioEnergeticMicroOperationUnit) - Chipbasierter Mikrotransverter für das Management von Bioprozessenergie
2016
KO1403/22-1 DFG
Tuning der optischen Eigenschaften von metallischen Core-shell-Nanopartikeln mit Mehrfach-Hüllen erzeugt durch Mehrstufen-Mikroreaktionstechnik
2009 - 2013
16SV5473 BMBF
Kompetenzdreieck "OPTIMI II" - Teilprojekt: Green Manufacturing and Optofluidics
2011 - 2013
16SV3701 BMBF
Kompetenzdreieck "OPTIMI" - Optische Mikrosysteme; Teilprojekt: Optische Mikro-Fluidische und Mikro-Mechanische-Systeme
2008 - 2010
16SV5065 BMBF
SOD-Kult - "Segment-on-demand-Technologie" für die digitalmikrofluidische Anwendung in der Einzelzell-Kultivierung
2009 - 2011
16SV3574 BMBF Verbundprojekt
MiMiLe - Mitteldeutscher Cluster von mikroverfahrenstechnischen Lehrexperimenten für die universitäre Aus- und Weiterbildung; Teilvorhaben: Lehrexperimente Druckverlust, Verweilzeitverteilung und Mischeffizienz
2007 - 2009
B509-04012 TMWTA
Kerafema - Keramische Fluidkomponenten mit elektromagnetischem Aktor
2005 - 2007
F3-830/2/3-440 TMWTA
Zellex - Einzel-Zell-Idenfikation und Einzel-Zell-Genexpressionsdiagnostik durch in-situ RT-PCR in Mikrodurchflussreaktoren
2004 - 2006
16IN029 BWT Verbundprojekt
ChemoChips - Teilvorhaben: Entwicklung einer miniaturisierten Messanordnung für die Applikation von Chemochips bei Flüssigphasenreaktionen
2003 - 2006