- 11/85 bis 05/91 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, Diplom-Kaufmann mit Auszeichnung (Preis der WISO-Fakultät)
- 09/87 bis 05/88 Economics an der University of Manchester/GB.
- 10/91 bis 04/94 Kognitionspsychologie an der Universität Göttingen.
- 10/91 bis 04/94 Stipendiat am interdisziplinären Graduiertenkolleg "Erforschung und Modellierung komplexer ökonomischer Situationen", Göttingen. Thema der Dissertation: "Evolutionäre Algorithmen. Darstellung, Beispiele, betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten". Promotion mit Auszeichnung.
- 2003 Bestätigung der Habilitationsäquivalenz wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen des Berufungsverfahrens an die TU Ilmenau
- 05/94 bis 07/98 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik, Abt. I der Universität Göttingen. Orientierung am Modell des US-amerikanischen "Assistant Professor" anstelle einer Habilitation. Aufbau und Leitung der Forschungsgruppe "Soft Computing in der Betriebswirtschaft". Intensive Publikationstätigkeit in Zeitschriften, Sammelbänden und eigenen Buchprojekten. Organisation von vier wissenschaftlichen Symposien. Lehrtätigkeit in Wirtschaftsinformatik und Operations Research. Projektleitung in Kundenprojekten
- WS 94/95 und 95/96 Lehrtätigkeit Informationsmanagement an der Leibniz-Akademie Hannover
- SS 95 und SS 97 Lehrtätigkeit Datenschutz und Datensicherheit an der VWA Göttingen
- 08/97 Eingeladener Dozent der 1. International Summer School on Natural Computation, Mauno Koivisto Centre for Computer Science, Turku/Finnland
- 08/98 bis 09/00 Beratertätigkeit bei der IDS Scheer AG im Bereich Consulting Logistics. Logistik-Projekte in der Industrie (verschiedene Branchen)
- 07/99 Ernennung zum Senior Consultant (Projektleiter)
- 07/00 Ernennung zum Manager
- 10/00 bis 09/01 Beratungsleiter der ESCATE AG, einem Joint Venture der IDS Scheer AG mit der Fixemer Unternehmensgruppe (Logistikdienstleister) Projektarbeit, Projektmanagement und Presales-Aktivitäten in den Bereichen E-Logistics und Supply Chain Management. Practice-Management. E-Logistik Preis mit der ESCATE AG für das Produkt "E-Chain Manager"
- 10/01 bis 04/05 Director der DHC Business Solutions GmbH, Saarbrücken, einem internationalen Software- und Beratungshaus. Projektarbeit und Projektmanagement in Logistik-Projekten, Prozess- und Qualitätsmanagement. Practice-Management und Core Service Management
- 04/05 bis 04/11 Inhaber und Geschäftsführer der NISSCON Ltd. (Unternehmensberatung), Coburg und Elgersburg
- seit 05/05 Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik an der TU Ilmenau
- 05/05 bis 07/10 Mitglied im Prüfungsausschuss
- 01/06 bis 12/2014 Verantwortlicher des Rechenzentrums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- 02/2006 bis 03/2011 Leiter der Studiengangkommission Wirtschaftsinformatik
- 2007 Dozent für Geschäftsprozessmanagement des Executive Master of Business Administration-Programms an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 2007 - 2016 1. Vorsitzender der "Gesellschaft für Consulting Research (GCR)" e.V., Bonn
- seit 11/2008 Sprecher des GI-Arbeitskreises "Informationsverarbeitungsbezogene Unternehmensberatung" (IV-Beratung)
- 2010 bis 2017 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (ab 2014: Wirtschaftswissenschaften und Medien) der TU Ilmenau
- 7/2010 bis 6/2012 Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau
- 04/2011 bis 6/2012 Qualitätsmanagementbeauftragter der Fakultät
- 07/2012 bis 01/2014 Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau (Neugründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien zum 01.01.2014)
- 01/2015 bis 12/2018: Mitglied im Lenkungsausschuss für die Einführung eines neuen ERP-Systems an den Thüringer Hochschulen
- 4/16 bis 8/18: Leiter der Studiengangkommission Wirtschaftsinformatik
- Dez. 2016: Ernennung zum Mitglied des Expertenrates (Expert Council) für die Weiterentwicklung der Studiengänge "Business Informatics" (Bachelor) und "Informational Business Analytics" (Master) an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland
- Sept. 2018: Lehrbeauftragter für Business Informatics an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland
- seit 10/2019 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien der TU Ilmenau
- Journal of the Operational Research Society
- Business Research
- WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Business & Information Systems Engineering (BISE)
- IEEE Transactions on Software Engineering
- HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik
- Management Research Review
- DBW (Die Betriebswirtschaft)
- Fuzzy Sets and Systems
- European Journal of Operational Research
- Artificial Intelligence
- IEEE Transactions on Neural Networks
- IEEE Transactions on Evolutionary Computation
- International Transactions in Operational Research
- OR Spectrum
- International Journal of Uncertainty, Fuzziness and Knowledge-Based Systems
- Computers in Industry
- Algorithms
- 18. Int. Tagung Wirtschaftsinformatik, 18.-21. Sept. 2023 Universität Paderborn
- AMCIS 2023, Panama City, 10.-12.8.2023, Track „Services and Well-Being“
- 17. Int. Tagung Wirtschaftsinformatik, 21.-23. Feb. 2022, Universität Erlangen-Nürnberg
- Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI2018, 6.-9.3.2018, Universität Lüneburg, Teilkonferenz "IT-Beratung"
- 25. European Conference on Information Systems (ECIS 2017), June 5th-10th 2017, Guimarães, Portugal
- Mitglied Programmkomitee DESRIST Konferenz, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), 30. Mai - 1. Juni 2017
- 13. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, St. Gallen, 12.2.-15.2.2017
- Internationals Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST 2016), 23.-25.5.2016, St. John, Newfoundland/Canada
- Teilkonferenz Wissensmanagement im Rahmen der MKWI2016 (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 9.-11.3.2016) in Ilmenau
- 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Osnabrück, 4.-6.3.2015
- EMISA 2014, 25.-26.09.2014, Luxembourg
- Konferenz Dienstleistungsmodellierung (Teil der Modellierung 2014), 19.-20.03.2014, Wien
- Teilkonferenz Wissensmanagement im Rahmen der MKWI2014 (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 26.-28.02.2014) in Paderborn
- EMISA 2013, 5th International Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architectures, 5.-6. Sept. 2013
- 7. Konferenz „Professionelles Wissensmanagement" (ProWM), Passau, 13 bis 15. März 2013
- European Conference on Knowledge Management (ECKM) 2012, Universidad Politécnica de Cartagena, Spanien, 6.-7. September 2012
- Konferenz Simultech 2012, Rom 28-31. Juli 2012
- Seventh Internat. Conf. On Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST) 2012 , 14.-15. Mai 2012, Las Vegas, NV
- Workshop Dienstleistungsmodellierung im Rahmen der MODELLIERUNG 2012, Bamberg 14. März 2012
- Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2012), Track "Intelligent Information Systems", Braunschweig, 29.02.-02.03.2012
- International Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architecture (EMISA'11), Universität Hamburg, 22.-23.09.2011
- European Conference on Knowledge Management (ECKM), Passau, 1-2 September 2011
- 17th Americas Conference on Information Systems, Track “IT/IS Evaluation & Performance Measurement - Economics and Value of Information Systems”, Detroit, 04.-07.08.2011
- SIMULTECH 2011 (1st Int. Conf. on Simulation and Modeling Methodologies, Technologies and Applications), Noordwijkerhout/Netherlands, 29.-31.07.2011
- 11th European Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimisation (EvoCOP), Turin, 27.-29.4.2011
- Workshop "Einflussfaktoren und Erfolgsbewertung des Wissensmanagements" auf der WM 2011, Innsbruck, 21.-23.02.2011
- IEEE First International Workshop on Service-Oriented Computing and Multi-Agent Systems (SOCMAS 2010), Miami/FL, 5.-10.07.2010 (in Verbindung mit der Tagung SERVICES 2010)
- Workshop Service-Oriented Computing: Agents, Semantics, and Engineering (SOCASE) at AAMAS 2010, Toronto, 10.-14.5.2010
- 10. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Track „IT in Industrie und Unternehmensanwendungen“, Zürich, 16.-18. Feb. 2011
- GI-Fachtagung „Modellierung betrieblicher Informationssysteme“ (MobIS 2010), 15. bis 17. September 2010 in Dresden
- Tenth European Conference on Evolutionary Computation and Metaheuristics in Combinatorial Optimization (EvoCOP'10), Istanbul , 7-9 April 2010
- Dienstleistungsmodellierung 2010, 2. Workshop im Rahmen der Modellierung 2010, 26. März 2010, Universität Klagenfurt
- Teilkonferenz Informationssysteme in Logistik und Verkehr auf der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI 2010, Goettingen
- Workshop Planen und Konfigurieren auf der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI 2010, Goettingen
- 5. Konferenz Professionelles Wissensmanagement WM2009 (Workshop "Wissensnetzwerke und Soziale Software"), 25.-27.03.2009, Solothurn/Schweiz
- 3rd International Conference on Adaptive Business Information Systems (ABIS 2009), Leipzig, Germany, 23-25 March 2009
- Fachtagung Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008), Saarbrücken, 27. und 28. November 2008
- Sixth German Conference on Multi-Agent System Technologies (MATES 2008), Kaiserslautern, 23.-26.09.2008
- DW2008 - Synergien durch Integration und Informationslogistik, Track Komponenten- und Serviceorientierung, St. Gallen, CH, 27.-28.10.2008
- Systemics and Informatics World Congress (SIWN 2008), Teilkonferenz ABS'08: International Conference on Adaptive Business Systems, Glasgow, UK, 21.-24. Juli 2008
- Intelligente Systeme zur Entscheidungsunterstützung. Teilkonferenz/Workshop im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, München, 26.2.2008- 28.2.2008
- IT-Beratung (Co-Chair). Teilkonferenz/Workshop im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, München, 26.2.2008- 28.2.2008
- Fachtagung "Service-orientierte IT-Architekturen" (Chair). Chancen und Herausforderungen bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen. Ilmenau, 12.10.2007
- Verteilte Künstliche Intelligenz in der Logistik. Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2007, 24.-28.09.2007, Bremen
- Wissensorientierte Ansätze und Interoperabilität in der Logistik. Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2007, 24.-28.09.2007, Bremen
- 2007 International Conference on Adaptive Business Systems (ICABS 2007) Chengdu, China, 22.-24.07.2007
- EvoTransLog2007, the First European Workshop on Evolutionary Computation in Transportation and Logistics, incorporated in Evo* 2007, in Valencia, Spain, April 11-13, 2007
- Fachtagung "Softwareagenten und Softcomputing im Geschäftsprozessmanagement" (Chair). Ilmenau, 30.11.2006
- 39th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, Hawaii 4. - 6. Jan. 2006
- Senior Member of the Program Committee bei GECCO 2000 (Genetic and Evolutionary Computation Conference, Las Vegas, 8.-12. Juli 2000)
- First IEEE Symposium on Combinations of Evolutionary Computation and Neural Networks (ECNN'2000, Stanford, Aug. 2000)
- VDI/VDE/GMA-Fachtagung "Computational Intelligence und industrielle Anwendungen" (Baden-Baden, 11. / 12. Mai 2000)
- GECCO-99 (Genetic/Evolutionary Computation Conference) (San Francisco, Aug. 1999)
- Jahrestagung der AG Fuzzy Logik und Soft Computing Norddeutschland (Magdeburg, 7.-8. Okt. 1997)
- 7th International Conference on Genetic Algorithms (Michigan State University/USA, 20.-23. Juli 1997)
- EFDAN '97 Second European Workshop on Fuzzy Decision Analysis and Neural Networks for Management, Planning and Optimization (Dortmund, 10.-11. Juni 1997)
- 6th Annual Conference on Evolutionary Programming (Indianapolis/USA, 13.-16. April 1997)
- 1., 2., 3. und 4. Symposium Soft Computing (Göttingen, Feb. 1995/96/97, März 1998)
- IEEE International Conference on Evolutionary Computing (Perth/AUS, 29.11.-1.12. 1995)
- Handbook on Digital Business Ecosystems (Ed. S. Baumann). Edward Elgar, Cheltenham 2022
- Wiss. Gutachter für die Buchpublikation Yang; Shan (Hrsg.): Success in Evolutionary Computation, Springer 2008
- Studienstiftung des deutschen Volkes (Auswahl von Abiturienten und Doktoranden zur Förderung)