Prof. Souren's research interests are congruent with those of the group. In addition to leading the pro and main seminars and supervising theses, his teaching includes lectures on most of the regular courses. The individual supervision of dedicated students is very important to him.
Courses:
- Production Management
- Supply Chain and Closed Loop Management
- Project Management
- Business Ethics and Sustainable Management
- Sustainable Production Research
- Research seminars and proseminars
in addition: research colloquium privatissime
- /B20/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Performance Evaluation – Foundations and Challenges, Springer Nature, Cham (Ch) 2020.
- /B08/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Nachhaltige Unternehmensführung – Grundzüge industriellen Umweltmanagements, Berlin et al. 2008.
- /B04/ Dyckhoff, H./Ahn, H./Souren, R.: Übungsbuch Produktionswirtschaft, Springer-Verlag, 4. Auflage, Berlin et al. 2004 (1. Auflage 1998).
- /B02/ Souren, R.: Konsumgüterverpackungen in der Kreislaufwirtschaft – Stoffströme, Transformationsprozesse, Transaktionsbeziehungen, DUV, Wiesbaden 2002.
- /B96/ Souren, R.: Theorie betrieblicher Reduktion: Grundlagen, Modellierung und Optimierungsansätze stofflicher Entsorgungsprozesse, Physica-Verlag, Heidelberg 1996.
- /H16/ Ahn, H./Clermont, M./Souren, R. (Hrsg.): Nachhaltiges Entscheiden – Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Harald Dyckhoff, Wiesbaden 2016.
- /H10/ Heft 1/2010 der Zeitschrift Umweltwirtschaftsforum zum Thema "Klimawandel – eine Herausforderung für die BWL" (zusammen mit Edeltraud Günther, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie, Technische Universität Dresden).
- /H09/ Gelbrich, K./Souren, R. (Hrsg.): Kundenintegration und Kundenbindung: Wie Unternehmen von ihren Kunden profitieren, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009.
- /H05/ Heft 1/2005 der Zeitschrift Logistik Management zum Schwerpunktthema "Sustainable Logistics" (zusammen mit Herbert Kopfer, Lehrstuhl für Logistik der Universität Bremen).
- /G22c/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Are important phenomena of joint production still being neglected by economic theory? A review of recent literature, in: Journal of Business Economics, Vol. 92, Issue 8, 2022, open access (DOI: https://doi.org/10.1007/s11573-022-01109-5)
- /G22b/ Richter, M./Souren, R./Göttlich, P.: Wie wird Forschungserfolg „produziert“? Eine statistische Analyse der technologischen Zusammenhänge zwischen Publikationen, Zitationen und h-Index, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 74, Nr. 3, 2022, S. 241–261
- /G22a/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Integrating multiple criteria decision analysis and production theory for performance evaluation: Framework and review, in: European Journal of Operational Research, Vol. 297, Issue 3, S. 795-816, Amsterdam et. al. 2022.
- /G15/ Souren, R.; Richter, M.: Aktivitätsanalytische Modellierung standardisierter Dienstleistungen – Bausteine einer interaktionsbasierten Produktionstheorie, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 75, Heft 1, 2015, S. 45-63.
- /G14/ Miofsky, D.; Souren, R.: Ein generisches Zielsystem für das operative Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 37. Jg., 3/2014, S. 184-204.
- /G12/ Souren, R.: Wertschöpfungsmanagement als Teilgebiet der Sustainability Science – Stellungnahme zum Beitrag von Jürgen Freimann "Betriebswirtschaftslehre als Sustainability Science", in: Die Betriebswirtschaft, 72. Jg., 4/2012, S. 301-303.
- /G11b/ Dyckhoff, H./Souren, R./Elyas, A.: Reference Data Models for the Strategic Controlling of Waste Management Firms – A New Methodology for Industry Solution Design, in: Business & Information Systems Engineering, Vol. 3, S. 65-75.
- /G11a/ Dyckhoff, H./Souren, R./Elyas, A.: Betriebstypenspezifische Referenzdatenmodelle strategischer Kennzahlensysteme der Entsorgungswirtschaft – Eine neue Entwicklungsmethodik für Branchenlösungen, in: Wirtschaftsinformatik, 53. Jg., 2/2011, S. 63-73.
- /G10/ Souren, R./Wagner, G.-R.: Unternehmensethik und CSR im Lichte des Nachhaltigkeitsmanagements – Eine literaturbezogene Analyse, in: Die Unternehmung 4/2010, S. 422-436.
- /G05/ Souren, R./Ahn, H./Schmitz, C: Optimal product mix decisions based on the Theory of Constraints? Exposing rarely emphasised premises of Throughput Accounting, in: International Journal of Production Research (43) 2005, No. 2, pp. 361-374.
- /G04/ Souren, R.: Material Flow Analysis in Closed Loop Supply Chains: Modelling of Packaging Waste Recycling at Different Hierarchical Levels, in: International Journal of Integrated Supply Management (1) 2004, No. 2, pp. 117-138.
- /G03/ Souren, R.: Der Point of Return als austauschtheoretischer Erkenntnisgegenstand: Kreislaufwirtschaftliche Einordnung und ein Erklärungsansatz zum Entsorgungsverhalten privater Haushalte am Beispiel des Recyclings von Einwegverpackungen, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (26) 2003, Heft 1, S. 25-44.
- /G02/ Souren, R./Dyckhoff, H./Ahn, H.: Systematisierung vermeidungsorientierter Produktnutzungskonzepte, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (72) 2002, S. 359-382.
- /G96/ Souren, R.: Produktionswirtschaftliche Analyse betrieblicher Entsorgungsprozesse, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (65) 1996, Ergänzungsheft Nr. 2, S. 53-77.
- /Z22a/ Richter, M./Stuhlinger, D./Souren, R.: Der Kunde als Wertschöpfungspartner – Eine produktionswirtschaftliche Charakterisierung des Begriffs Co-Produktion, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 51, Nr. 2/3, 2022, S. 15–20.
- /Z13c/ Richter, M./Souren, R.: Ist Hausmüllentsorgung eine Dienstleistung? – Eine phasen- und akteursbezogene Produktionsanalyse entsorgungswirtschaftlicher Leistungserstellung, in: Umweltwirtschaftsforum (21) 2013, S. 287-292.
- /Z13b/ Souren, R./Buchholz, M.: Vielfalt von Produktvarianten, in: wisu – Das Wirtschaftsstudium (42) 2013, Heft 2, S. 202-208.
- /Z13a/ Richter, M./Souren, R./Witschel, J.: Mass Customization in der Lebensmittelbranche – Konzeptionelle Grundlagen und das Fallbeispiel Müsliproduktion, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium (42) 2013, Heft 1, S. 4-9.
- /Z13a/ Souren, R./Buchholz, M.: Vielfalt von Produktvarianten, in: wisu – Das Wirtschaftsstudium (42) 2013, Heft 2, S. 202-208.
- /Z11/ Miofsky, D./Souren, R.: Sind Gebührenmaßstäbe ein zentraler Einflussfaktor auf die Hausmüllgebühren? – Eine empirische Analyse der Abfallgebührensatzungen in Deutschland, in: Müll und Abfall 2011, Heft 8, S. 385-391.
- /Z02/ Gilles, R./Souren, R.: Stationäre Losgrößenmodelle mit zwei Akteuren, in: Das Wirtschaftsstudium (31) 2002, Heft 8/9, S. 1073-1079.
- /Z99/ Souren, R./Schlüter, C.: Direkte Produktrentabilität (DPR): Artikelspezifisches Kalkulationskonzept zur Entscheidungsunterstützung im Handel, in: Das Wirtschaftsstudium (28) 1999, Heft 12, S. 1624-1630.
- /Z98/ Walker, I./Souren, R.: Die Branche der Bauabfallaufbereiter – Chancen und Risiken des Wettbewerbs auf zwei Märkten, in: Müll und Abfall (30) 1998, Heft 1, S. 11-19.
- /Z97/ Souren, R.: Optimale Sortierung von Verpackungsabfällen: Wirtschaftlichkeitsanalysen am Beispiel der Handlese von Getränkekartons, in: AbfallwirtschaftsJournal (9) 1997, Heft 12, S. 32-38.
- /Z96/ Souren, R.: Analyse, Planung und Steuerung stofflicher Reduktionsprozesse bei inhomogener Abfallqualität, in: Umweltwirtschaftsforum (4) 1996, Heft 4, S. 13-19.
- /Z94b/ Dyckhoff, H./Rüdiger, C./Souren, R.: Produktionstheoretisch integrierter Umweltschutz, in: Umweltwirtschaftsforum (2) 1994, Heft 8, S. 15-20.
- /Z94a/ Seegers, S./Schmitz, A./Souren, R.: Automobilrecycling: Schere statt Shredder?, in: EntsorgungsPraxis (12) 1994, Heft 7-8, S. 44-48.
- /Z93/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Grundlegende umweltschutzorientierte Erweiterungen der Produktionstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (22) 1993, Heft 4, S. 333-346.
- /S18b/ Feldkamp, N./Bergmann, S./Borsch, E./Richter, M./Strassburger, S./Souren, R.: Combining Data Farming and Data Envelopment Analysis for Measuring Productive Efficiency in Manufacturing Simulations, in: Rabe, M./Juan, A. A./Mustafee, N./Skoogh, A./Jain, S./Johansson, B. (Hrsg.): Proceedings of the 2018 Winter Simulation Conference, Göteborg 2018, S. 1440–1451.
- /S18a/ Souren, R.: Umweltorientierte Gestaltung des Leistungsprogramms, in: Corsten, H./Gössinger, R./Spengler, T. S. (Hrsg.): Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken, Berlin/Boston 2018, S. 185-210.
- /S17/ Souren, R./Witschel, J.: Kapazitätsmanagement im Personenstraßenverkehr – Eine konzeptionelle Analyse für integrative Leistungsarten, in: Corsten, H./Roth, St. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement, München 2017, S. 863-882.
- /S16b/ Souren, R./Witschel, J.: Interaktive Leistungserbringung beim Personentransport – Exemplarische Gedanken zur Neukonzeption der Produktionstheorie, in: Ahn, H./Clermont, M./Souren, R. (Hrsg.): Nachhaltiges Entscheiden – Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Harald Dyckhoff, Wiesbaden 2016, S. 199-219.
- /S16a/ Souren, R./Ahn, H./Clermont, M.: Nachhaltiges Entscheiden als multiperspektivisches Forschungsfeld, in: Ahn, H./Clermont, M./Souren, R. (Hrsg.): Nachhaltiges Entscheiden – Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Harald Dyckhoff, Wiesbaden 2016, S. 1-10.
- /S14/ Souren, R.; Richter, M.; Miofsky, D.: Integrative Erstellung haushaltsnaher Entsorgungsdienstleistungen – Produktionswirtschaftliche Überlegungen zum Isoleistungslinien-Konzept, in: Gössinger, R.; Zäpfel, G. (Hrsg.): Management integrativer Leistungserstellung, Festschrift für Hans Corsten, Betriebswirtschaftliche Schriften (BWS), Band 168, Berlin 2014, S. 345-368.
- /S12b/ Souren, R.: Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Gestaltung logistischer Systeme, in: Corsten, H.; Roth, S. (Hrsg.): Nachhaltigkeit – Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung, Wiesbaden 2012, S. 133-152.
- /S12a/ Souren, R.: Alles im Fluss? Ansatzpunkte eines nachhaltigen Kreislaufmanagements für Verkaufsverpackungen, in: Hahn, R.; Janzen, H.; Matten, D. (Hrsg.): Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens – Hintergründe, Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven, Festschrift für Professor Dr. Gerd Rainer Wagner, Stuttgart 2012, S. 312-348.
- /S10/ Schaut, T./Souren, R.: Der Blick über den Tellerrand – Was können kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe von Logistikdienstleistern lernen?, in: Obladen, H.-P., /Meetz, M. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, Kassel 2010, S. 37-50.
- /S09/ Richter, M./Souren, R.: Defizite aktivitätsanalytischer Produktionsmodelle bei der Abbildung dienstleistungsspezifischer Kundenintegrationsprozesse, in: Gelbrich, K./Souren,R. (Hrsg.): Kundenintegration und Kundenbindung, Wiesbaden 2009, S. 81-93.
- /S07/ Souren, R./Elyas, A.: Typspezifische Ziel- und Kennzahlensysteme für Entsorgungsbetriebe: Strukturierte Ableitung und IT-gestützte Umsetzung in Managementinformationssysteme, in: Obladen, H.-P./Meetz, M.: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, Kassel 2007, S. 141-168.
- /S06/ Elyas, A./Souren, R.: Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im strategischen Entsorgungsmanagement: Eine fallstudienbasierte Untersuchung deutscher Entsorgungsbetriebe, in: Obladen, H.-P./Meetz, M.: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, Kassel 2006, S. 17-34.
- /S05/ Ahn, H./Keilen, J./Souren, R.: Recovery Network Design for End of Life Vehicles, in: Kotzab, H./Seuring, S./Müller, M./Reiner, G.: Research Methodologies in Supply Chain Management, Heidelberg 2005, S. 555-570.
- /S04c/ Dyckhoff, H./Keilen, J./Souren, R.: Konzeptionelle Grundlagen kreislaufgerechter Produktinnovationen in der Automobilindustrie, in: Schwarz, E. (Hrsg.): Nachhaltiges Innovationsmanagement, Wiesbaden 2004, S. 361-380.
- /S04b/ Dyckhoff, H./Souren, R./Keilen, J.: The Expansion of Supply Chains to Closed Loop Systems: A Conceptual Framework and the Automotive Industry's Point of View, in: Dyckhoff, H./Lackes, R./Reese, J. (Hrsg.): Supply Chain Management and Reverse Logistics, Berlin et al. 2004, S. 13-34.
- /S04a/ Souren, R.: Betriebliche Logistik im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, in: Arnold, D./Isermann, H./Kuhn, A./Tempelmeier, H. (Hrsg.): Springers Handbuch Logistik, 2. Auflage, Berlin et al., S. D.4.1-D.4.11 (1. Auflage 2002).
- /S03b/ Souren, R.: The Relevance of Recovery Economy to Mass Customization and Personalization, in: Piller, T./Reichwald, R./Tseng, M. (Eds.): Proceedings of the MCPC 2003: Competitive Advantage Through Customer Interaction: Leading Mass Customization and Persoalization (MCP) from the Emerging State to a Mainstream Business Model, München 2003, CD, Section "MCP and Sustainability", pp. 1-15.
- /S03a/ Souren, R.: Ein Kreislaufmodell als Analyserahmen einer transformations- und transaktionsorientierten Umweltwirtschaft, in: Zabel, H. U. (Hrsg.): Theoretische Grundlagen und Ansätze einer Umweltwirtschaft, Halle 2003, S. 95-112.
- /S00e/ Souren, R.: Komponentenmodellierung als Konzept zur Erweiterung der Stoffstromanalysen in Verpackungskreisläufen, in: Tagungsreader des Workshops "Von der Abfallwirtschaft zum Stoffstrommanagement" an der TuTech Hamburg-Harburg, o. S.
- /S00d/ Souren, R.: Umweltorientierung menschlichen Verhaltens, in: Dyckhoff, H.: Umweltmanagement, Berlin et al. 2000, S. 241-245.
- /S00c/ Souren, R.: Umweltorientiertes Personalmanagement, in: Dyckhoff, H.: Umweltmanagement, Berlin et al. 2000, S. 219-239.
- /S00b/ Souren, R.: Umweltorientiertes Marketing, in: Dyckhoff, H.: Umweltmanagement, Berlin et al. 2000, S. 195-217.
- /S00a/ Souren, R.: Umweltorientierte Logistik, in: Dyckhoff, H.: Umweltmanagement, Berlin et al. 2000, S. 151-168.
- /S98b/ Souren, R./Rüdiger, C.: Produktionstheoretische Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung – Eine Analyse aus Sicht des Öko-Controlling, in: Steven, M. (Hrsg.): Umweltorientiertes Rechnungswesen, Bochum 1998, S. 39-74 (leicht geänderte Version von /S98a/).
- /S98a/ Souren, R./Rüdiger, C.: Produktionstheoretische Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung – Eine Analyse aus Sicht des Öko-Controlling, in: Dyckhoff, H./Ahn, H. (Hrsg.): Produktentstehung, Controlling und Umweltschutz, Heidelberg 1998, S. 299-326.
- /S97/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Der Einfluß von Umweltschutzvorgaben auf betriebliche Produktionsentscheidungen, in: Kaluza, B. (Hrsg.): Unternehmung und Umwelt, 2. Auflage, Hamburg 1997, S. 77-104 (1. Auflage 1994, Veröffentlichung von /A93/).
- /A20a/ Stuhlinger, D./Souren, R.: Der Kunde als Wertschöpfungspartner – Eine produktionstheoretische Charakterisierung des Begriffs Co-Produktion. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2020, Ilmenau 2020.
- /A18b/ Ströhl, F./Borsch, E./Souren, R.: Integration von Gewichtsrestriktionen in das DEA-Modell nach Charnes, Cooper und Rhodes: exemplarische Optionen und Auswirkungen. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 3/2018, Ilmenau 2018.
- /A18a/ Richter, M./Souren, R.: If sharing is everything, then it is nothing: a multidisciplinary survey on basic terms, views and current research topics. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 2/2018, Ilmenau 2018.
- /A17/ Dietz, S./Richter, M./Souren, R.: Gebührenmaßstäbe als Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren:Systematik und varianzanalytische Untersuchung. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2017, Ilmenau 2017.
- /A16/ Richter, M./Schlink, H./Souren, R.: Marktorientierte Produktentwicklung mittels House of Quality, Conjoint Analyse und Target Costing – Eine Fallstudie am Beispiel digitaler Spiegelreflexkameras. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 3/2016, Dezember 2016.
- /A14/ Witschel, J./Souren, R.: Kapazitätswirtschaftliche Analyse der Strukturelemente und Determinanten des Bikesharing. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 2/2014, Mai 2014.
- /A13/ Noatzsch, K./Souren, R.: Management von Behälterkreisläufen auf Basis der Verkehrsflussdynamik? – Eine Analogiebetrachtung von Messgrößen und Systemstrukturen. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 3/2013, Oktober 2013.
- /A12/ Jäger, T./Miofsky, D./Souren, R.: Statistische Analyse der Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 4/2012, November 2012.
- /A11b/ Miofsky, D./Souren, R.: Graphische Modellierung und Systematisierung realer Restmüllentsorgungsprozesse. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 10/2011, Dezember 2011.
- /A11a/ Hartlep, U./Souren, R.: Recycling von Einweggetränkeverpackungen in Deutschland: Gesetzliche Regelungen und Funktionsweise des implementierten Pfandsystems. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 2/2011, Juni 2011.
- /A10b/ Miofsky, D./Souren, R.: Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 2/2010, August 2010.
- /A10a/ Baltzer, J./Souren, R.: Merkmale zur Charakterisierung diskreter Stoffgemische. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2010, Juli 2010.
- /A09c/ Souren, R.: Hausmüllgebühren in Deutschland: Deskriptive Auswertung von Abfallgebührensatzungen und erste Ergebnisse einer Ursachenanalyse. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 9/2009, November 2009.
- /A09b/ Souren, R./Richter, M./Miofsky, D.: Eignung graphischer Produktionsmodelle zur strukturellen Darstellung komplexer Dienstleistungen – Analyse eines erweiterten aktivitätsanalytischen Modellierungskonzepts am Beispiel von Bestattungsdienstleistungen. Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 3/2009, Juli 2009.
- /A09a/ Souren, R./Koch, T.: Fallstudie "Hemdenfein GmbH": Erläuterung exemplarischer Verfahren der Produktionsplanung und -steuerung anhand eines fiktiven Beispielunternehmens, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 2/2009, April 2009.
- /A08b/ Richter, M./Souren, R.: Zur Problematik einer betriebswirtschaftlichen Definition des Dienstleistungsbegriffs: Ein produktions- und wissenschaftstheoretischer Erklärungsansatz, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 4/2008, Juni 2008.
- /A08a/ Buchholz, M./Souren, R.: Variantenvielfalt: Definitorische Überlegungen zu einem zentralen Begriff des Variantenmanagements, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2008, März 2008.
- /A07/ Souren, R./Gerlach, K.: Graphische Verfahren zur Maschinenbelegungsplanung: Lösungsansätze für Probleme mit zwei Aufträgen und mehrdimensionale Erweiterungen, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2007, Dezember 2007.
- /A03b/ Stutznäcker, D./Souren, R./Gaschnitz, R.: Geothermische Energiegewinnung mittels Erdwärmesonde: Eine ökonomisch lohnende Alternative?, Arbeitsbericht Nr. 03/05, November 2003.
- /A03a/ Souren, R.: Stoffstromanalyse in komplexen Kreislaufsystemen: Darstellung eines hierarchischen Modellierungsansatzes am Beispiel des Verpackungskreislaufs, Arbeitsbericht Nr. 03/01, Januar 2003.
- /A98/ Souren, R./Thyssen, D.: Umweltorientiertes Personalmanagement: Ansatzpunkte zur Personalplanung und -führung unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeitermotivation, Arbeitsbericht Nr. 98/03, März 1998.
- /A97b/ Rüdiger, C./Souren, R.: Produktionstheoretische Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung – Eine Analyse aus Sicht des Öko-Controlling, Arbeitsbericht Nr. 97/06, April 1997.
- /A97a/ Souren, R.: Umweltorientiertes Marketing – Eine einführende Darstellung, Arbeitsbericht Nr. 97/02, April 1997.
- /A94/ Franken, J./Souren, R.: Beurteilung betrieblicher Entsorgungsalternativen bei der Sammlung und Trennung des Hausmülls, Arbeitsbericht 94/06, Mai 1994.
- /A93/ Dyckhoff, H./Souren, R.: Der Einfluß von Umweltschutzvorgaben auf betriebliche Produktionsentscheidungen, Arbeitsbericht 93/04, September 1993.
- Dekker, R./Fleischmann, M./Inderfurth, K./Van Wassenhove, L.N.: Reverse Logistics, in: OR News 2004, Nr. 21, S. 51-52.
- Dinkelbach, W./Rosenberg, O.: Erfolgs- und umweltorientierte Produktionstheorie, in: OR-Spektrum (18) 1996, Heft 2, S. 116.
- 12.04.2023: "30 Jahre Nachhaltigkeitsmanagement: Nebenprodukt oder elementarer Faktor der Forschung zur Produktionswirtschaft und Logistik?", Vortrag zum Wissenschaftsforum der TU Ilmenau
- 24.06.2021: "Effizient und effektiv publizieren? Eine konzeptionelle Analyse von Produktion, Steuerbarkeit und Aussagekraft des h-Index", Vortrag zum Workshop „Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsmessung im Hochschulsektor“ des Instituts für Controlling und Unternehmensrechnung der TU Braunschweig an der TU Braunschweig (zusammen mit M. Richter)
- 19.03.2021: Co-Produktion: Definition, Systematisierung und Ausblick auf ein Forschungsvorhaben, Vortrag im Rahmen der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft in Berlin (zusammen mit D. Stuhlinger und M. Richter)
- 12.12.2019: "Was du heute kannst besorgen, das ...! Entscheidungstheoretische Erklärungen zeitinkonsistenten Entscheidungsverhaltens", Gastvortrag an der TU Braunschweig.
- 29.06.2018: "If the Sharing Economy Is Everything, Then It Is Nothing – A Multidisciplinary Survey on Basic Terms, Views and Current Research Topics", Vortrag zum 5th International Workshop on the Sharing Economy ‘Sharing Theories and Insights’ an der Universität Mannheim (zusammen mit Dr. M. Richter)
- 12.06.2018: "Fahrzeugsharing – Ein nachhaltiges Dienstleistungskonzept als Gegenstand produktionswirtschaftlicher Forschung?", Gastvortrag an der TU Kaiserslautern.
- 21.06.2016: "Fahrzeugsharing – Ein nachhaltiges Dienstleistungskonzept als Gegenstand produktionswirtschaftlicher Forschung?", Gastvortrag an der TU Kaiserslautern.
- 12.02.2016: "Nachhaltiges Entscheiden im Wertschöpfungsmanagement", Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Harald Dyckhoff an der RWTH Aachen.
- 18.09.2015: "Einflussgrößen auf Behälterquantitäten von Konsumgütern in Kreislaufsystemen: Eine flussorientierte Simulationsstudie", auf der Tagung Logistikmanagement an der TU Braunschweig (zusammen mit Dipl.-Verk.wirtsch. K. Noatzsch).
- 23.06.2015: "Produktionstheoretische Analyse von Mobilitäts(dienst)leistungen: Konzeptionelle Überlegungen und das Beispiel Bikesharing", Gastvortrag an der TU Dresden.
- 08.05.2015: "Quantifying Service Interactions: A Formal Approach for Modeling Producer/Customer-Interfaces", Vortrag zur 26. Jahrestagung der Production and Operations Management Society, Washington D.C., U.S.A. (zusammen mit Dr. M. Richter).
- 28.01.2015: "Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren" auf der Tagung "Ökonomische Aspkete der Abfallwirtschaft" in Leipzig (zusammen mit Saskia Dietz M. Sc.).
- 26.09.2014: "Kapazitätswirtschaftliche Analyse der Strukturelemente und Determinanten des Bikesharing", Vortrag zur Herbsttagung der wissenschaftlichen Kommission für Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. an der TU Ilmenau (zusammen mit Julia Witschel M. Sc.).
- 28.06.2014: "Quantifying Service Interactions", Vortrag (Full Presentation) zur Konferenz Frontiers in Service 2014 an der University of Miami, Miami, USA (zusammen mit M. Richter).
- 20.05.2014: "Nachhaltige Kreislauflogistik für Verkaufsverpackungen", Gastvortrag an der TU Kaiserslautern.
- 19.11.2013: "Was du heute kannst besorgen, das ...! Entscheidungstheoretische Erklärungen zeitinkonsistenten Entscheidungsverhaltens", Gastvortrag an der TU Braunschweig.
- 09.11.2013: "Aktivitätsanalytische Formalisierung interaktiver Dienstleistungen" auf der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Kaiserslautern (zusammen mit M. Richter).
- 25.10.2013: "Produktionstheoretische Modellierung von Entsorgungsdienstleistungen" auf dem Workshop "Wertschöpfungstheorie betrieblicher Entsorgungsprozesse" an der RWTH Aachen (zusammen mit M. Richter).
- 15.04.2013: "Recycle – Reuse – Reduce: Some remarks from the perspective of Sustainable Management", Vortrag beim ESTIEM-Seminar "Green Supply Chain Management" an der TU Ilmenau.
- 10.07.2012: "Alles im Fluss? Ansatzpunkte eines nachhaltigen Kreislaufmanagements für Verkaufsverpackungen", Gastvortrag an der TU Kaiserslautern.
- 17.06.2011: "Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Gestaltung logistischer Systeme", Vortrag auf der 73. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. in Kaiserslautern.
- 17.06.2011: „Betriebswirtschaftslehre als Sustainability Science", Co-Referat zum gleichnamigen Vortrag von Jürgen Freimann auf der 73. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. in Kaiserslautern.
- 02.07.2010: „Behältermanagement in der Getränkeindustrie: Theoretische Einordnung und Erkenntnisse empirischer Studien“ auf der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission „Logistik“ des Verbands der Hochschullehrer für BWL in Dresden.
- 28.05.2010: „Is it Beneficial to be Sustainable in a Sustainable Stock Index?”, Co-Referat zum Vortrag “Is it Beneficial to be Included in a Sustainable Stock Index? A Panel Data Study for European Firms” von Dr. Andreas Ziegler, Universität Zürich auf der Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für BWL in Bremen.
- 07.05.2010: "Der Studierende als Co-Produzent der Dienstleistung Lehre", Vortrag zum Workshop "Lehrerfolg – Messung des Lehrerfolgs als Teilaufgabe eines umfassenden Fakultätscontrollings" des Lehrstuhls für Unternehmenstheorie der RWTH Aachen und des Instituts für Controlling und Unternehmensrechnung der TU Braunschweig in Aachen (zusammen mit M. Richter).
- 05.10.2009: "Hausmüllgebühren in Deutschland: Deskriptive Auswertung von Abfallgebührensatzungen und erste Ergebnisse einer Ursachenanalyse", Vortrag auf der Jahrestagung der wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für BWL e. V. in Dresden.
- 13.05.2009: "It's a long way home! – Behälterkreisläufe in der Getränkeindustrie als Gegenstand theoretischer und empirischer Logistikforschung", Vortrag zum dies academicus der TU Ilmenau.
- 23.09.2008: "Instrumente des marktorientierten Innovationsmanagements", Vortrag im Forschungsseminar des Instituts für Biomedizinische Technik und Informatik der TU Ilmenau.
- 23.05.2008: "Nachhaltiges Wirtschaften: Ökonomische Erklärungsansätze umweltschädigenden Verhaltens und Gestaltungsoptionen für einen Weg aus der Krise", im Rahmen der Seniorenakademie der TU Ilmenau.
- 16.11.2007: "Typspezifische Ziel- und Kennzahlensysteme für Entsorgungsbetriebe: Strukturierte Ableitung und IT-gestützte Umsetzung in Managementinformationssysteme", 3. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" des Verbands kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) in Berlin (zusammen mit A. Elyas).
- 24.01.2007: "Verpackungsrecycling: Alles im Fluss!? - Ökonomische Ansätze zur Beschreibung, Erklärung und Optimierung der Stoffströme im Kreislauf für Verkaufsverpackungen", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Lebendige Wissenschaft – Spektrum der Forschung" an der TU Ilmenau.
- 14.09.2006: "Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im strategischen Entsorgungsmanagement: Eine fallstudienbasierte Studie deutscher Entsorgungsbetriebe", 2. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" des Verbands kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) in Berlin (zusammen mit A. Elyas).
- 26.11.2004: "Netzwerkcontrolling in Kreislaufsystemen auf Basis von Stoffflusskennzahlen", Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Netzwerkcontrolling" an der RWTH Aachen.
- 27.09.2004: "Recovery Network Design for End of Life Vehicles" auf dem Research Workshop "Research Methodologies in Supply Chain Management" an der Universität Oldenburg (zusammen mit J. Keilen und H. Ahn).
- 26.06.2004: "Sortierprozesse im Verpackungskreislauf: Aktivitätsanalytische Modellierung und Ansatzpunkte zur Optimierung" auf der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in Bremen.
- 26.03.2004: "Recovery Network Design in the Automotive Industry" auf dem Workshop der Arbeitsgruppe "OR im Umweltschutz" der Gesellschaft für Operations Research (GOR) in Eindhoven (zusammen mit J. Keilen und H. Ahn).
- 08.03.2004: "Fundamentals of Operations Research Models for Closed Loop Systems Deriving from a System and Activity Analytical Approach", Invited Lecture der South Wales OR Society in Swansea.
- 07.10.2003: "The Relevance of Recovery Economy to Mass Customization and Personalization", Invited Lecture auf dem 2nd Interdisciplinary World Congress on Mass Customization and Personalization in München.
- 09.07.2003: "Modelling Material Flows in Closed Loops: A hierarchical approach within the Packaging Recycling System", Invited Lecture auf dem EURO/Informs Joint International Meeting in Istanbul.
- 26.03.2003: "Packaging Recycling in Germany: Regulations and their Impacts on Consumers and Firms", im Rahmen des englischsprachigen Seminars "Cultural and Institutional Perspectives of Doing Business in Germany" des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der University of Cincinatti, USA.
- 15.11.2002: "Stoffstromanalyse in Kreislaufsystemen: Darstellung eines hierarchischen Modellierungsansatzes am Beispiel des Verpackungsrecyclings" auf dem Workshop der Arbeitsgruppe "OR im Umweltschutz" der Gesellschaft für Operations Research (GOR) in Augsburg.
- 10.10.2002: "Ein Kreislaufmodell als Analyserahmen einer transformations- und transaktionsorientierten Umweltwirtschaft" auf der Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Umweltwirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in Halle (Saale).
- 20.03.2002: "Environmental Protection: The Influence of Recycling on Consumer Behavior and Business Management", im Rahmen des englischsprachigen Seminars "Cultural and Institutional Perspectives of Doing Business in Germany" des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der University of Cincinatti, USA.
- 19.06.2000: "Komponentenmodellierung als Konzept zur Erweiterung der Stoffstromanalysen in Verpackungskreisläufen" auf dem Workshop "Von der Abfallwirtschaft zum Stoffstrommanagement" an der TuTech Hamburg-Harburg.
- 26.02.1999: "Kuppelproduktion bei Abfallentsorgungsprozessen: Theoretische Analysen und empirische Ergebnisse am Beispiel der Verpackungsabfallsortierung" auf dem Workshop "Kuppelproduktion und Umweltprobleme" der Universität Heidelberg im Seminarzentrum Oberflockenbach (Odenwald).
- 20.02.1998: "Produktionstheoretische Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung" auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums der Ruhr-Universität Bochum und der GOR-Arbeitsgruppe "OR im Umweltschutz" in Bochum.
- 05.09.1996: "Qualitätsaspekte in stofflichen Entsorgungsprozessen" auf dem Symposium über Operations Research (SOR 96) in Braunschweig 1996.
- Year of birth: 1966
- Marital status: married
- Career:
- May 1985: A-levels at the Couven-Gymnasium (Aachen)
- October 1985 – December 1986: Military service
- October 1986 – October 1991: Studies of Business Administration at the RWTH Aachen University
- November 1991 – June 1996: Research assistant at the Chair of Industrial Management at RWTH Aachen University
- October 1994 – March 1997: Assistant to the Dean of the Faculty of Economics at RWTH Aachen University
- June 1996: Doctorate (Dr. rer. pol.) (Title of Doctoral Thesis: Theory of Operational Reduction – Fundamentals, Modelling and Optimisation Approaches of Material Disposal Processes)
- July 1996 – November 2003: Postdoc at the Chair of Business Theory, esp. Environmental Economics and Industrial Controlling at RWTH Aachen University
- November 1999 – October 2001: Habilitation Fellow of the German Research Foundation (DFG)
- February 2002: Habilitation (Venia legendi for Business Administration) (Title of the Habilitation Thesis: Consumer Goods Packaging in the Circular Economy – Material Flows, Transformation Processes, Transactional Relationships)
- December 2003 – March 2005: Substitute Professor for General Business Administration, in particular Production Management and Business Informatics at the University of Bremen
- April 2005 – September 2005: Assistant Professor at the Chair of Business Theory, esp. Environmental Economics and Industrial Controlling at the RWTH Aachen University
- October 2005 – March 2006: Assistant lecturer at the Chair of Technology and Innovation Management at RWTH Aachen University
- since April 2006: Head of Group for General Business Administration, especially Sustainable Production and Logistics Management at the TU Ilmenau (until February 2013: Head of Group for General Business Administration, especially Production Management and Industrial Management at the TU Ilmenau)
- April 2007 – October 2008: Deputy Chairman of the Commission "Sustainability Management" in the German Academic Association of Business Research (VHB)
- July 2008 – June 2010: Vice Dean of the Department of Economic Sciences at the TU Ilmenau
- October 2008 – September 2010: Chairman of the Commission "Sustainability Management" in the German Academic Association of Business Research (VHB)
- July 2010 – June 2012: Dean of the Department of Economic Sciences at the TU Ilmenau
- April 2012: Appointment to the FernUniversität Hagen for a Chair of Production and Logistics (rejected)
- June 2012 – October 2012: Lecturer at the FernUniversität Hagen for the subjects "Materials Management and Waste Disposal", "Production Planning" and "Production Management"
- March 2013 – March 2020: Chairman of the examination boards for economics at the TU Ilmenau
- April 2015 – September 2016: Director of the Institute of Business Administration at the TU Ilmenau
- July 2017 – September 2019: Member of the Senate of the TU Ilmenau
- since July 2021: Ombudsman of the TU Ilmenau to ensure good scientific practice
- since January 2022: Head of the study program commissions "Business Administration with Technical Orientation" and "Industrial Engineering and Management"