Publications

Anzahl der Treffer: 292
Erstellt: Sun, 28 Apr 2024 15:38:51 +0200 in 0.0434 sec


Schumacher, Jörg; Scheel, Janet D.
Numerical studies of turbulent convection in liquid mercury and sodium. - In: DPG-Frühjahrstagung (DPG Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM), (2017), DY 16.5

Kästner, Christian; Kolchinskaya, Anastasiya; Resagk, Christian; Schumacher, Jörg
Horizontal velocity fields in square large aspect ratio turbulent convection cells: comparison between experiment and simulation. - In: DPG-Frühjahrstagung (DPG Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM), (2017), DY 16.10

Kästner, Christian; Vandewal, Koen; Ayuk Mbi Egbe, Daniel; Hoppe, Harald
Revelation of interfacial energetics in organic multiheterojunctions. - In: Advanced science, ISSN 2198-3844, Bd. 4 (2017), 4, 1600331, S. 1-10

https://doi.org/10.1002/advs.201600331
Kästner, Christian; Vandewal, Koen; Ayuk Mbi Egbe, Daniel; Hoppe, Harald
Interfacial energetics in organic multi-heterojunctions by charge-transfer emission. - In: DPG-Frühjahrstagung (DPG Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM), (2017), CPP 70.6
Auch enthalten in: HL 88.6

Götzfried, Paul; Kumar, Bipin; Shaw, Raymond A.; Schumacher, Jörg
Droplet dynamics and fine-scale structure in a shearless turbulent mixing layer with phase changes. - In: Journal of fluid mechanics, ISSN 1469-7645, Bd. 814 (2017), S. 452-483

Three-dimensional direct numerical simulations of a shearless mixing layer in a small fraction of the cloud-clear air interface are performed to study the response of an ensemble of cloud water droplets to the turbulent entrainment of clear air into a cloud filament. The main goal of this work is to understand how mixing of cloudy and clear air evolves as turbulence and thermodynamics interact through phase changes, and how the cloud droplets respond. In the main simulation case, mixing proceeds between a higher level of turbulence in the cloudy filament and a lower level of turbulence in the clear air environment - the typical shearless mixing layer set-up. Fluid turbulence is driven solely by buoyancy, which incorporates feedbacks from the temperature, the vapour content and the liquid water content fields. Two different variations on the core set of shearless mixing layer simulations are discussed, a simulation in a larger domain and a simulation with the same turbulence level inside the filament and its environment. Overall, it is found that, as evaporation occurs for the droplets that enter subsaturated clear air regions, buoyancy comes to dominate the subsequent evolution of the mixing layer. The buoyancy feedback leads initially to downdraughts at the cloudy-clear air interface and to updraughts in the bulk regions. The strength of the turbulence after initial transients depends on the domain size, showing that the range of scales is an important parameter in the shearless mixing layer set-up. In contrast, the level of turbulence in the clear air is found to have little effect on the evolution of the mixing process. The distributions of cloud water droplet size, supersaturation at the droplet positions and vertical velocity are more sensitive to domain size than to the details of the turbulence profile, suggesting that the evolution of cloud microphysics is more sensitive to large-scale as opposed to small-scale properties of the flow.



https://doi.org/10.1017/jfm.2017.23
Scheel, Janet D.; Schumacher, Jörg
Numerical simulations in low-Prandtl number convection. - In: Advances in computation, modeling and control of transitional and turbulent flows, (2016), S. 242-250

Kästner, Christian; Kolchinskaya, Anastasiya; Körner, Max; Krasnov, Dmitry; Resagk, Christian; Schumacher, Jörg
Velocity field in rectangular large-aspect-ratio turbulent convection cells: comparison between experiment and simulation :
Turbulente Geschwindigkeitsfelder in einer rechteckigen Konvektionszelle mit großem Aspektverhältnis: Vergleich zwischen Experiment und Simulation. - In: Experimentelle Strömungsmechanik, (2016), Seite 38-1-38-11

Samsami, Farzaneh;
Transition to turbulence in liquid metal flow exposed to magnetic field. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2016. - 1 Online-Ressource (iv, 187 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2016

Flüssigmetallströmungen interagieren mit Magnetfeldern unter dem Einfluss der Lorentzkraft. Diese Wechselwirkung kann sowohl die Magnetfelder, als auch die Flüssigmetallströmungen signifikant verändern. Ersteres tritt in geo- und astrophysikalischen Dynamos auf. Der letztgenannte Effekt ist bei Anwendungen in elektromagnetischen Pumpen für Flüssigmetalle, in elektromagnetischen Rührern, bei Durchflussmessungen, bei der Strömungsstabilisierung und bei der Kühlung von Fusionsreaktoren zu beobachten bzw. wird dort genutzt. Auch Untersuchungen von großen Naturphänomenen wie Tornados befassen sich mit den Wechselwirkungen von Magnetfeldern und Fluidströmungen. Die Kenntnis des Strömungsverhaltens ist für eine Verbesserung der o.g. Applikationen wesentlich. Die vorliegende Dissertationsschrift ist in diesem Umfeld positioniert und leistet einen Beitrag zur Erweiterung des Wissens über die auftretenden Grundphänomene. Im Fokus der Arbeit stehen zwei Grundlagenexperimente zu magnetohydrodynamischen Kanalströmungen. Im ersten Experiment wird Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung in einem flachen Flüssigmetallkanal hinter einem, unterhalb des Kanals montierten, Permanentmagneten untersucht. Es handelt sich um eine nominell zweidimensionale Strömung mit starker transversaler Variation des Magnetfeldes in einer instationären Strömung. Die Reihenfolge von Instabilitäten in der magnetischen Nachlaufströmung, als Folge zunehmender Lorentzkräfte, sowie die Wirbeldynamik oberhalb des Magneten werden untersucht. Dies wird durch eine Anwendung von klassischer Fototechnik und einer quantitativen Analyse der Wirbelgröße in Verbindung mit der Bestimmung ihres Erscheinungszeitpunktes erreicht. Die Geschwindigkeits- und Temperaturfelder an der Oberfläche des Flüssigmetalls werden dagegen mit Hilfe von neu entwickelten Techniken aufgezeichnet. Im zweiten Experiment wird das lineare Stabilitätsproblem einer elektromagnetisch angetriebenen Strömung in einem ringförmigen Kanal, welcher einem homogenen Magnetfeld ausgesetzt wird, analysiert. Untersucht werden die entstehenden azimutalen Strömungen in einem kleinen ringförmigen Kanal, welcher isolierende Wände senkrecht und elektrisch-leitende Wände parallel zu einem axialen Magnetfeld besitzt. Diese eher einfache Testeinrichtung wird als Ausgangspunkt für den Entwurf eines wissenschaftlich zuverlässigen großen Ringkanals verwendet. Dieser wiederum ist geeignet, um Betrachtungen zum Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung, sowie zum Auftreten sogenannter intermittierender Strömungen anzustellen. Anzustreben ist ein Kanal mit größtmöglichen Außenradius und Kanalhöhe, bei gleichzeitig schmalster Kanalbreite. Auch die Variationsmöglichkeit des Seitenverhältnisses ist für die Untersuchungen vorteilhaft. Die Anwendbarkeit von UDV Geschwindigkeitsprofilmessung (Ultrasound Doppler Velocimetry), welche nachgewiesen wurde, war der Schwerpunkt für dieses zweite Experiment. Eine weitere Messmethode basierte auf dem Einsatz von Potentialsonden zur Geschwindigkeitsmessung (Potential Drop Velocimetry) im Kanal. Die Ergebnisse, basierend auf Messungen am Versuchskanal, waren robust bezüglich technologisch bedingter Herstellungs- und Montageungenauigkeiten.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016000873
Schumacher, Jörg; Bandaru, Vinodh; Pandey, Ambrish; Scheel, Janet D.
Transitional boundary layers in low-Prandtl-number convection. - In: Physical review fluids, ISSN 2469-990X, Bd. 1 (2016), 8, 084402, insges. 19 S.

https://doi.org/10.1103/PhysRevFluids.1.084402
Emran, Mohammad Shah; Götzfried, Paul; Kolchinskaya, Anastasiya; Scheel, Janet D.; Schumacher, Jörg
Supercomputing studies in turbulent Rayleigh-Bénard convection: challenges and perspectives. - In: NIC Symposium 2016, (2016), S. 381-388

Massively parallel supercomputations are an important analysis tool to study the fundamental local and global mechanisms of heat and momentum transfer in turbulent convection. Rayleigh-Bénard convection, which evolves in a fluid layer that is uniformly heated from below and cooled from above, is the simplest setting for a buoyancy-driven turbulent flow and thus a paradigm for many turbulent flows in nature and technology. We discuss two topics of this vital field of fundamental turbulence research - large-scale pattern formation in the turbulent regime and convection at very low Prandtl number.