• Directly to the main menu
  • Directly to the content
  • Directly to the footer
Google Search
×
 
  • University
    • Kompass mit einer roten Nadel, die nach Norden zeigt Profile
      • Portrait and Mission Statement
      • Sustainability
      • Structure and Contact Persons
      • Facts and Figures
      • References and Awards
      • Campus and Directions
      • Statutes and Regulations
    • Departments
      • Department of Electrical Engineering and Information Technology
      • Department of Computer Science and Automation
      • Department of Mechanical Engineering
      • Department of Mathematics and Natural Sciences
      • Department of Economic Sciences and Media
    • Mann mit Aktenkoffer steigt lange Treppe hoch Career
      • Working at the TU Ilmenau
      • Scientific Career
      • Vacancies
      • Professional Training
      • Scholarships and Foundations
    • Pressemitteilung Media and News
      • Press Releases
      • Events
      • Publications
      • Photos and Videos
      • Press Officer
    • Quicklinks
      • University Library
      • University Computing Centre
      • University Sports Centre
      • Division of Equality, Diversity & Health
      • Quality Management
      • TU Ilmenau Transfer GmbH
      • Central Institute for Education
      • Uni Shop
      • University Society
      • Corona Information
      • Intranet
  • Study
    • Before the study
      • Range of courses
        • Bachelor
        • Master
        • Application
        • Study Preparation
        • FAQ Application/Enrollment
      • Experience university
        • Events
        • Fair calendar
        • Campus visit
        • Student Research Centre
      • Studentin schaut auf Stadtplan Start of studies
        • Studies Advisory Service
        • First steps
        • Living and Financing
        • Studying with disabilities
        • Health and family
      • Student Life
        • Culture
        • Sports
        • Associations and initiatives
        • Student Representation
        • Ilmenau
        • Thuringia
      • Before the study
        • Applicant portal
        • Admission requirements
        • Student advisory service
        • Courses
        • Double degrees
        • Study abroad
        • Study Preparation
        • Voluntary Year
        • FAQ
    • In study
      • Range of courses
        • Bachelor
        • Master
        • Double degrees
        • Languages
        • Extracurricular studies
        • Courses taught in English
        • Registration
      • Study organization
        • Deadlines and dates
        • Course schedule
        • Student ID
        • IT Services
        • Forms and regulations
        • Contributions and fees
        • Maternity protection
      • Further offers
        • Courses
        • practicING by BASIC
        • UNIKAT
        • Ilmkubator Start-up Service
        • Allianz THÜRING Science Camps
      • [Translate to English:] Student advice and support
        • Administrative Guide
        • Student administration in ASC
        • Studies advisory service
        • Advisory Compass
        • Family and health
      • In study
        • Courses
        • Lernplattform Moodle
        • Open Timetable
        • Webmail
        • Examination portal
        • Opinion Box
        • Jobs and career
        • Cloud
        • Mensa
        • Library
        • Semester contribution
        • Corona-Information
    • After graduation
      • Career Start
        • Career Center
        • Scientific career
        • Vacancies at the TU Ilmenau
        • Mentoring
        • Events
      • Start-up service
        • Service
        • Ilmkubator Class
        • Partners and network
        • Start-up stories
        • Contact
      • Further training
        • further education offer
        • Service and advice
        • PATONakademie
        • TU Ilmenau Citizens Campus
      • Alumni
        • AlumniCampus
        • Find Alumni
        • Meet Alumni
        • Stay informed
        • Events
        • Alumni Faces
      • After graduation
        • register as alumni
        • Graduation ceremony
        • Promotion
        • Graduate Center
        • Career Center
        • Ilmkubator
        • Central Institute for Continuing Education
        • PATONakademie
        • TU Ilmenau Citizens Campus
        • Central Institute for Education
  • Research
    • Zwei Forscher im Reinraum mit Mundschutz Research activities
      • Research Profile
      • Research International
      • Research Projects
      • Faculties
      • Institutes and Technological Centers
      • Research Partners of the TU Ilmenau
    • Economy and Transfer
      • Transfer strategy and fields of action
      • Cooperation with TU Ilmenau
      • Transfer and region
      • Associated Institutes
      • Start-ups from the TU Ilmenau
    • Internationale Forscherinnen und Forscher am Rechner Scientific career
      • Doctorate
      • Habilitation and Junior-Professorship
      • Tenure Track
      • Graduate Center
    • Service
      • Division of Research Service and Technology Transfer
      • Ilmkubator Start-up Service
      • PATON
      • Continuing education and training - Central Institute for Education
      • Research-related services of the University Library
    • Quicklinks
      • Scientific Year 2023 "Sustainability"
      • Research Blog
      • Property rights
      • Events
      • Transparency guidelines
      • Good scientific practice
      • Good working conditions in science
  • International
    • Come In
      • Students
      • Scientists
      • Campus Life
    • Go Out
      • Students
      • Scientists
      • Employees
    • Flaggen wehen im Wind TU Ilmenau worldwide
      • Cooperations
      • Double degrees
      • Erasmus+
      • Research International
    • Frau und Mann am Infotresen im Gespräch Service
      • International Office
      • Welcome Center for International Researchers
      • we4you student service
      • we4you COVID-19 information
      • Intranet
    • International
      • EU-Praktikum THURINGIA
      • Welcome Center
      • Your start in Ilmenau
      • Academic Preparation Course
      • Refugees
      • DAAD
      • Lecture 'Studying International'
      • Mobility Online
      • GRIAT
Logo Technische Universität Ilmenau
×
 
Deutsch

Sub-project A

Contact

Prof. Dr.-Ing. Steffen Strehle
Head of Group

Microsystems Technology Group
Am Helmholtzring 12 (Werner-Bischoff-Bau room 3110)
98693 Ilmenau

Phone: +49 3677 69-2485
Fax: +49 3677 69-1801

Contact form

  • Homepage
  • University
  • Departments
  • Department of Mechanical Engineering
  • Profile
  • Institutes and Groups
  • Research Training Group NanoFab
  • Research
  • Projects of 2nd Generation
  • Sub-project A

Als wichtigstes Ziel der 2. Generation gilt neben der Kombination der FE-SPL-Technik mit der NMPM die Sicherstellung einer stabilen Langzeitemission der Spitzen, die weitere Aufklärung des Zusammenhangs zwischen Spitzengeometrie und FE-SPL sowie die Erforschung technologischer Strategien für die kontrollierte, großflächige und reproduzierbare Nanostrukturierung. Die FE-SPL ist geeignet in technologische Prozessabläufe zu integrieren, um funktionelle Strukturen und Bauelemente reproduzierbar erzeugen zu können. Primär stehen derzeit 2D-Halbleitermaterialien (z.B. MoS2, Graphene-Flakes) und damit die Herstellung der entsprechenden nanoelektronischen Bauelemente aus 2D-Materialien im Fokus.

Projektleiter: Prof. Strehle, Dr. Zöllner, Prof. Gutschmidt

Das wichtigste Ziel der 2. Generation besteht in der Übertragung der Rastersonden-Lithographie (SPL) von bisherigen kleinflächigen (10 μm x 10 μm) AFM-Systemen auf die NFM-100, also auf eine 78- millionenfach größere Fläche von 7800 mm². Das große Potenzial der auf metrologisch rückführbarer, laserinterferometrischer Nanomesstechnik basierten Technik soll in diesem Projekt unter Beweis gestellt werden. Ein wichtiges Ziel besteht darin Bedingungen und Strategien zu erarbeiten, unter denen die Fabrikation von sub-10 nm Strukturen auf der enormen Fläche zeitlich (ökonomisch) sinnvoll ist. Die Zusammenhänge zwischen Bearbeitungslänge, Scangeschwindigkeit, Reproduzierbarkeit, Präzision und Spitzenverschleiß, auch unter Einsatz spezieller Cantilevermaterialien, sind intensiv zu untersuchen. Es soll vor allem demonstriert werden, dass die Kombination aus nanoskaliger SPL und hochauflösender interferometrischer AFM-Metrologie das Potenzial für neue innovative Nanofabrikationstechniken und deren Umsetzung in entsprechenden –Maschinen besitzt. Erstmals sollen metrologisch rückführbare Nanofabrikationsprozesse für die reproduzierbare großflächige Herstellung, z.B. von neuen Quanten-Strukturen und komplexen nanoelektronischen Schaltungen, demonstriert werden.

Projektleiter: Prof. Manske, Dr. Ortlepp, Prof. Strehle

Der Doktorand der zweiten Generation soll sich im Teilprojekt A3 neuen konstruktiven Grundlagen zur Realisierung von linearen Stellsystemen mit bisher nicht erreichbarer Auflösung im Pikometerbereich widmen. Damit sollen Voraussetzungen für die nächsten Generationen von Nanopositionier- und Fabrikationssystemen geschaffen werden. Der Lösungsansatz geht dabei vom Einsatz nachgiebiger Mechanismen in Kombination mit elektrostatischen Antriebssystemen aus. Um die sehr hohen Forderungen an die mechanischen und elektrischen Eigenschaften erfüllen zu können, soll die Realisierung in Form einer planaren, monolithischen Struktur erfolgen, die auf Siliziumbasis mikrotechnisch erzeugt wird. Hierdurch wird eine spiel- und reibungsfreie Funktionsweise mit höchster Widerholgenauigkeit erreicht. Eine erfolgreiche und zielführende Anwendung nachgiebiger Mechanismen setzt das Verstehen und das Vorhersagen ihres Verhaltens voraus. Dafür ist es notwendig das statische und das dynamische Verhalten nachgiebiger Mechanismen modellbasiert zu beschreiben. Eine möglichst genaue als auch schnelle zustandsorientierte Verhaltensprognose ist für die Regelung von größter Bedeutung. Die Grundlagen werden durch die Entwicklung und Anwendung neuer, vorzugsweise modellbasierter analytischer aber auch numerischer und experimenteller Methoden erzielt.

Projektleiter: Prof. Theska, Prof. Zentner

back to research

Contact

TU Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Phone +49 3677 69-0

opens the direction in new tab (map)© OpenStreetMap contributors, CC BY-SA

Service

  • Intranet
  • Structure and contact persons
  • Jobs and career
  • Campus and directions

Infos

  • Prospective students
  • Students
  • Companies
  • Journalists
  • TU Ilmenau 2023
  • Data protection
  • Imprint
  • Accessibility