Lehre
Studenten der Ingenieurwissenschaften aus verschiedenen Disziplinen, u. a. Maschinenbau, Materialwissenschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigen sich im Studienverlauf mit verschiedenen Aspekten der Fertigungstechnik. In Lehrveranstaltungen werden von den Grundlagen der Fertigungstechnik bis hin zu spezialisierten Vorlesungen, beispielsweise Additive Fertigung oder Beschichtungstechnik, die wesentlichen Kenntnisse über Prozess- und Werkstoffverhalten in der Fertigung sowie ein methodisches Vorgehen vermittelt. In studentischen Arbeiten oder als Hilfskräfte können weiterführende Fragestellungen im Rahmen der Forschungsarbeiten des Fachgebietes bearbeitet werden, wodurch eine enge Verknüpfung zwischen Forschung und Lehre besteht.

Studentische Arbeiten und Hilfskräfte
Alle Themen zu studentischen Arbeiten (Bachelor, Master, Diplom, Projektseminar, Hauptseminar) oder einer Stelle als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft sind unter folgenden Links für alle Studierenden in Moodle zugänglich:

Lehrveranstaltungen in Moodle
Die Unterlagen aller Lehrveranstaltungen des Fachgebietes, weiterführende Informationen sowie die jeweiligen Ansprechpartner werden zentral über Moodle bereitgestellt.

Klausureinsicht
Die Klausuren des vergangenen Sommersemesters 2023 können an folgendem Termin eingesehen werden:
Datum: Freitag, den 24.11.2023
Uhrzeit: 8:00 bis 11:00 Uhr
Raum: Newtonbau, Raum 2010 (1. OG, oberhalb Foyer)
Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail einen individuellen Termin in dem oben genannten Zeitraum direkt mit den folgenden Ansprechpartnern:
Franziska Petzoldt:
• (Grundlagen der) Fertigungstechnik inkl. Praktikum
• Fügen
• Präzisionsbearbeitung
Dr. Jörg Hildebrand:
• Werkzeugmaschinen
• Schweißsimulation
• Additive Fertigung
Dr. Klaus Schricker:
• Lasermaterialbearbeitung und innovative Fügetechnologien
Mathias Eiber:
• Fertigungsautomatisierung und Montagetechnik