Forschung
Die Ilmenauer Fertigungstechnik beschäftigt sich vorrangig mit Verfahren der Lasermaterialbearbeitung, der Lichtbogentechnik, des Pressschweißens und der Zerspanung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf werkstoff- und prozesstechnischen Untersuchungen von Metallen, metallischen Mischverbindungen, Hybridverbunden, additiver Fertigung und Kunststoffen. Die Ilmenauer Fertigungstechnik greift dabei auf langjährige Erfahrung und eine sehr gute Vernetzung mit Forschungsstellen sowie Industriepartnern zurück und bearbeitet auf Basis von moderner Ausstattung für Experiment und Analyse innovative Fragestellungen bzw. neuartige Fertigungsprozesse im Bereich der Grundlagen- sowie angewandter Forschung.
Übergeordnete Themen und Schwerpunkte
Fertigungstechnologien
Lasermaterialbearbeitung
In der Lasermaterialbearbeitung stehen insbesondere Schweiß- und Fügeprozesse von Metallen, metallischen Mischverbindungen sowie Kunststoff-Metall-Verbunden von Mikro- bis Makroskale im Fokus. Mittels modernster Ausstattung bei Laserstrahlquellen sowie im Bereich der Analytik werden prozess- und werkstofftechnische Fragestellungen adressiert. weitere Informationen
Lichtbogentechnik
Lichtbogenschweißverfahren finden von der Automobilindustrie, dem Kraftwerksbau bis zum Werkzeugbau breite Anwendung. Die Entwicklung von werkstoff- und prozessorientierten Auftragstrategien in der additiven Fertigung, innovative Auftragtechnologien für Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten sowie Verbindungsschweißverfahren bilden die Forschungsschwerpunkte. weitere Informationen
Pressschweißen
Pressschweißverfahren haben sich bereits in zahlreichen Industrien, bspw. dem Automobilbau und der Elektroindustrie, etabliert. In diesem Bereich liegt der Fokus besonders auf Verfahren der Festphasen-Fügeprozesse wie dem Rührreib- und Ultraschallschweißen zur Herstellung metallischer Mischverbindungen, angepasstem Werkzeugdesign sowie wirksamen Verschleißmechanismen. weitere Informationen
Analytik - Methodik - Applikation
Agile Produktion
Fertigungstechnologien und Digitalisierung sind eng verzahnt mit der Produktionsplanung und dem Supply Chain Management. Am Fachgebiet werden Fertigungsprozesse daher ebenso hinsichtlich der Implementierung in eine kooperative Planung zur Auslegung von wirtschaftlich stabilen inner- und überbetrieblichen Wertschöpfungsketten betrachtet. Aus der Praxis werden aktuelle Herausforderungen abgeleitet und Modelle zur Erklärung produktionslogistischer Zusammenhänge sowie multikriterieller Entscheidungsfindung entwickelt. weitere Informationen
Digitalisierung, Modellierung und Simulation
Die Digitalisierung im Kontext von Fertigungsprozessen sowie die Modellierung und Simulation von Prozessen bzw. Strukturen bilden einen Schwerpunkt der Arbeiten innerhalb der Ilmenauer Fertigungstechnik. weitere Informationen
Analytik, Werkstofftechnik und Prozessdiagnostik
Prozessdiagnostik, Metallographie, Prüftechnik und Werkstoffanalytik bilden Arbeitsschwerpunkte zur weitergehenden Untersuchung der Fertigungsprozesse, dem Materialverhalten sowie der Prozess-Werkstoff-Interaktion. weitere Informationen
Industrielle Anwendung
Ob Aluminium-Kupfer-Verbindungen, Kunststoff-Metall-Hybride oder additive Fertigung - wir unterstützen unsere Partner und Kunden im Transfer von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf industrielle Anwendungen. weitere Informationen